Seite 2 von 2

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 19.09.2011 22:31
von Exfalter
Hallo Carsten,

den Imprägnierer brauchst du erst, wenn das Zelt wirklich mal undicht sein sollte. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! Und mit einer Dose kommst du sowieso bei den großen Flächen nicht weit...

Gruß, Stephan

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 20.09.2011 17:38
von Tiberius
Hallo zusammen,
also ich habe mir so eine Plane nähen lassen. Abgeschaut habe mir die im Urlaub bei einem Holtcamper. Ich kann nichts negatives sagen, sie ist auf jeder Seite eine Meter länger als das Dach und nach dem Urlaub hab ich sie einfach zusammengelegt und gut ist. Dafür habe ich Markisenstoff in der Bucht gekauft. Der ist dicht, nicht so schwer und das Zelt bleibt sauber und bleicht auch nicht aus.
Liebe Grüße, Tiberius

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 20.09.2011 22:38
von Hightower
Hallo Tiberius,

wie befestigst Du denn die Plane?

Viele Grüße
Carsten

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 20.09.2011 23:07
von Jugger64
Hallo Tiberius,

neben der Befestigung würde mich auch die Optik interessieren. Kannst du nicht mal ein Foto davon in die Galerie stellen?

Gruß
Norbert

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 22.09.2011 06:59
von Tiberius
Leider hab ich keine Fotos davon :( , aber vielleicht kann ich es mit Worten erklären. Im Abstand von 50cm hat meine Schwiegermutter Schlaufen angenäht und damit spanne ich die Plane ab. Ein größerer Abstand hätte aber auch gereicht. Wie gesagt, auf jeder Seite habe ich ca. eine Meter Überstand, sodass die Fenster frei sind. Das mit den Fotos hole ich nächstes Jahr nach.
LG

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 22.09.2011 21:58
von Exfalter
Hallo Tiberius,

liegt denn die Zusatzplane direkt auf dem Original-Dach des Falters auf, oder ist da ein Abstandhalter dazwischen?

Gruß, Stephan

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 22.09.2011 22:48
von Tiberius
Ja hätt ich auch gleich dazuschreiben können :kopfklatsch: . Also die Plane liegt direkt auf dem Dach auf. Und ich habe auch keine Scheuerstellen gesehen. Mein CT macht schon Winterschlaf und steht hochkant in der Garage. Aber im nächsten Jahr mach ich gleich Fotos.
Viele Grüße, Martin

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 23.09.2011 10:24
von Hightower
Hallo Tiberius,

ich glaube jetz kann ich mir das Ganze vorstellen. Spannst Du die Zusatzplane
seitlich an zusätzlichen Stangen ab?

Wie sieht das Ganze eigentlich bei Regen aus, gibt es da Probleme mit der Dichtigkeit, wenn die beiden Stoffe direkt aufeinander liegen :?:

Viele Grüße
Carsten

Re: Abdeckung fürs Falter-Dach?

Verfasst: 25.09.2011 20:46
von Tiberius
Hallo Carsten,
ich spanne sie ganz normal schräg nach unten ab. Nur am Eingang habe ich drei Stangen als so eine Art Übergang zum Pavillion. Da ich Markisenstoff genommen habe, ist auch alles bei Regen dicht.
Viele Grüße, Martin