Seite 1 von 5

Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.13)

Verfasst: 25.05.2013 15:59
von Niels$
.....:camp1...Nordtreffen 2013...:klapper:.....
Campingplatz Möltenort
Ein schöner Platz für alle See- und Sehleute, vis-à-vis vom Kieler Leuchtturm direkt neben der engsten Stelle der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal.
Die Terminabstimmung hat nun also ergeben, dass das 2. Wochenende den Meisten besser passt. Ich habe nun etwas Zeltwiese für uns reserviert. Wie bereits angekündigt haben wir keine besonderen Konditionen, aber ich denke, dass das Preis-/Leistungsverhältnis schon ok ist.
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Planung:
13.08.:
  • Anreise, Aufbau
  • gemeinsames abendliches Essen und Beisammensein
14.08.:
  • Frühstückstafel (Brötchenbestellung bitte am Vorabend abgeben)
  • Fahrt mit dem Fördedampfer zu U995 und dem Marine - Ehrenmal in Laboe
    • Dampfer kostet 2x 3,40 € (Kinder 6-14: 2,00 €)
      • alternativ können wir auch eine Strecke wandern (ca. 4,5 km)
      • 1,5km müssen wir jeweils sowieso zu den Fähranlegern laufen
      • die nicht ganz so gut zu Fuß sind, können auch mit dem Auto nach Laboe fahren, direkt am Ehrenmal ist ein großer (kostenpflichtiger) Parkplatz (bei Bedarf bitte Bescheid geben, damit ich eine Wegbeschreibung erstellen kann bzw. wenigstens eine Adresse für das Navi raus suche)
    • Kombiticket Ehrenmal & U-Boot kosten pro Nase 7,80€ (Jugendliche 6-17 Jahre 5,30 €) - gültig im Gruppentarif ab 15 Personen, was wir Stand jetzt problemlos schaffen
    • in Laboe kann sich jeder seinen Wünschen entsprechend stärken (Imbiss / Restaurant)
    • da der Eine oder Andere vielleicht noch etwas in Laboe bummeln will, lösen wir nach/mit dem Besuch des Ehrenmals die Gruppe auf und gestalten die Rückfahrt individuell
  • gemeinsames Grillen
15.08.:
  • Frühstückstafel (Brötchenbestellung bitte am Vorabend abgeben)
  • hoffentlich trockenes Einklappen
Niels

Teilnehmerliste

Link zur Teilnehmerliste

Wegbeschreibung
Erst einmal müssen eigentlich alle durch Kiel fahren. Aus Richtung Süd und West gibt es keine sinnvolle Umfahrung, aus Richtung Ost ginge da was, aber das wäre nun zu schwer zu erklären und bringt mit der latenten Gefahr des Verfahrens eigentlich nichts.
Entweder landet ihr über die Autobahnen A7 & A215 in Kiel, oder die A20/B404. In beiden Fällen geht es rechts herum auf den Theodor-Heuss-Ring in Richtung Plön / Ostuferhafen.
Von der A7 kommend achtet ihr rechts auf das Dehner Gartencenter. Hier fahren die von der B404 kommenden Teilnehmer auf. Danach folgt eine Brücke, auf der Ihr Euch schon rechts einordnen solltet, denn auf der Brückenabfahrt müsst Ihr rechts abfahren.
Wenn es für die von der B404 kommenden Teilnehmer zu voll ist und Ihr beim Einfädeln auf den Theodor-Heuss-Ring Probleme habt - locker rechts bleiben, man kann auch neben der Brücke fahren, hat nur eine Ampel. Dann bitte am Ende der Brücke links halten.
Nun seid Ihr also von der Brücke rechts abgefahren oder habt Euch neben der Brücke herfahrend links eingeordnet. Hier biegt Ihr nun an der Ampel links auf den Ostring Richtung Ostuferhafen (B502 Schönberg & Laboe) ab. Als Orientierungspunkt solltet Ihr an der Ampel stehend rechts von Euch einen Hornbach sehen.
Den Ostring folgt Ihr nun eine ganze Weile und fahrt ordentlich, damit ihr den Blitzer Ecke Franziusallee nicht bemüht. Kurz danach kommt ein Bereich mit 70km/h, den man nicht zu früh angehen sollte, da auch hier noch gerne -wie auch dem ganzen Ostring- geblitzt wird.
Wenn die Geschwindigkeit wieder auf 50km/h reduziert wird, seid ihr an der Schwentinebrücke, die aber von der Straße aus nicht so leicht als solche zu erkennen ist, also lieber das 50er-Schild als Anhalspunkt. Hinter der Schwentinebrücke kommt eine Ampelkreuzung, wo man in beiden Spuren rechts abbiegen kann, was Ihr auch macht (Richtung B502 Schönberg / Laboe). Ihr könnt auch die schönere Strecke einfach geradeaus nehmen, die beschreibe ich nun aber nicht weiter.
Auf der B502 gibt es noch einen fiesen Blitzer am Ortsausgang Kiel. Hier geht es leicht bergab und das Ortsausgangsschild ist schon in Sicht. Da fahren auch regelmäßig Leute rein, die den genau kennen, also kuckst du Tacho!
Nachdem nun freie Fahrt ist, habt ihr auch schnell die 1. Abfahrt von Heikendorf erreicht. Hier sagen viele Navis, dass man abfahren soll. Könnt Ihr machen, aber ich empfehle eine Abfahrt weiter zu fahren (Heikendorf Nord). Am Ende der Abfahrt folgt Ihr der abbiegenden Hauptstraße nach rechts und erreicht nach 600m den Ortseingang Heikendorf. Kurz danach kommt eine Amplekreuzung, über welche ihr geradeaus rüber fahrt.
1500m nach der Ampelkreuzung kommt eine 30er-Zone und Ihr seht rechts eine Buswendschleife, wo die Einfahrt verboten ist. Direkt danach biegt Ihr jedoch rechts ab. Hier steht auch ein Wegweiser zum Campingplatz. Nun haltet ihr Euch so weit rechts wie möglich und dann geht es mit euch bergab (12%!). Wenn Ihr nun nur mutig dem schmalen Kolonnenweg folgt und nicht davon abkommt, landet ihr nach 500m unweigerlich am Campingplatz.

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 16:41
von Tessala
Hallo Nils,
wir sind in dieser Urlaubssaison im Süden. Vielleicht klappt es das nächste Jahr mal auf der Rückreise vom Norden :)

Gruss
Marck

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 17:27
von Piesel
Abstimmung: Check

Hoffe, das klappt dieses Jahr bei mir.
Gruß Piesel

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 17:36
von Alsoma
Ich muss sagen mir wäre 13-15.9. am liebsten , denn das WE davor muss ich wohl arbeiten

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 18:33
von Niels$
Alsoma hat geschrieben:Ich muss sagen mir wäre 13-15.9. am liebsten...
Dem schließe ich mich an, wollte aber einfach mal 2 Termine zur Diskussion stellen. Am Sonntag davor müßten wir auch spätestens um 11:00 weg sein. Würde im Zweifelsfall den Falter später holen, ist ja für mich nicht so weit :mrgreen:
Ich hoffe, Du hast Deine Stimme abgegeben :dhoch:

Niels

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 18:40
von Herbert
Wenn denn auch Sehleute kommen können, dann wären wir gerne mit dabei, jedoch im Anschluss an unseren Meck-Pom-Aufenthalt vom 13.-15.09.2013, das wäre dann noch ein schöner Abschluss für unseren urlaub und ergäbe eine rundreise.

Herbert und Ralf

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 18:52
von Rollo
Moin,
der Termin vom 13.09-15.09 gefällt mir auch am Besten.
@ Herbert wenn ihr kommt, dann halte aber die Steaks fest :lol:

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 19:25
von Alsoma
Niels$ hat geschrieben:
Alsoma hat geschrieben:Ich muss sagen mir wäre 13-15.9. am liebsten...
Dem schließe ich mich an, wollte aber einfach mal 2 Termine zur Diskussion stellen. Am Sonntag davor müßten wir auch spätestens um 11:00 weg sein. Würde im Zweifelsfall den Falter später holen, ist ja für mich nicht so weit :mrgreen:
Ich hoffe, Du hast Deine Stimme abgegeben :dhoch:

Niels
Naklar hab ich meine Stimme abgegeben :dhoch:

Zur not würde Thomas halt mit den Kids ab Samstag alleine da sein und ich würd los zum Rummel

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 25.05.2013 21:31
von Nordseekrabbe
Moin,

das ist ja super, dass fürs Nordtreffen nun doch ein anderer Termin in Frage kommt. :hurra:
Ich hatte es für mich schon "abgeschrieben", da ich am 6. bis 8.9. zu 99% keine Zeit habe.

Falls es nun der 13. bis 15.9. wird, bin ich sicher dabei, wenn nichts Unerwartetes dazwischen kommt. :D

Abstimmung ist erledigt.

LG Anne

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 26.05.2013 12:32
von rewinima
würden auch mal gerne dabei sein. 13.-15.09 wäre uns am liebsten, könnten aber auch an dem anderen Termin. Ist bei uns leider aber unverbindlich, da Reinhard nun in der Motorradbranche arbeitet und noch Saison ist, weiß man ja nie, was da dann noch los ist und ob er Samstag arbeiten muss.
Für uns wäre das dann dieses Jahr an- und abcampen gleichzeitig. :(

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 26.05.2013 20:19
von Jasper am Meer
Moin! :hi:

Nach Stand der Dinge würde ich mit meiner Tochter am WE 13.-15.9. kommen können und habe auch schon dafür gestimmt! :dhoch:

Wäre toll, wenn es klappt!

Viele Grüße
Jasper

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 30.05.2013 21:53
von Mossi
Hört sich gut an - Mitte September sollte gehen.....

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 30.05.2013 22:13
von JoPutzi
Uns würde das erste WE besser passen. Aber zu Not kann man die Familienfeier am zweiten WE auch verschieben....

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 02.06.2013 11:09
von Camperherz
Moin,
wir hätten wohl auch Lust auf ne Nordtour, können aber nicht sicher zusagen. haben deshalb auch nicht abgestimmt, wir nehmen dann was kommt ;-)

Re: Seeleutetreffen an der Kieler Förde

Verfasst: 10.06.2013 07:11
von Niels$
Na da waren die Hinweise, dass der gesetzte Termin einigen nicht passt ja wohl korrekt und der Gedanke, vom eigentlich gesetzten Termin abzuweichen nicht ganz verkehrt. Dann werde ich nun mal den Ausweichtermin reservieren.

Niels