Trigano Cheverny

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Haenchen2103
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2013 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Rezzo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: 5xxxx

Trigano Cheverny

Beitrag von Haenchen2103 »

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und erst seit Kurzem Besitzerin eines gebrauchten Trigano Cheverny Bj 2001.
Jetzt an Pfingsten haben meine Familie und ich unsere erste Tour mit unserem Falti unternommen. Leider bin ich seit dem nicht mehr so begeister... wir hatten Pech beim Aufbau. Es hat in Strömen geregnet und wir haben ewig für den Aufbau gebraucht.
Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Modell und kann mir Erfahrungswerte geben, wie zügig das grds. gehen kann, wenn man etwas routinierter ist und es nicht gerade tierisch regnet?
Wir mußten auch wieder nass einklappen und zu Hause wieder alles aufklappen und trocken legen :( . Ich fand es sehr viel Arbeit für ein verlängertes Wochenende...

Wir haben jetzt auch überlegt ein Sonnensegel uns zuzulegen. Leider war beim Kauf keins dabei. In einer Anziegen bietet jemand ein Sonnensegel von einem Chantilly an. Paßt das auch bei einem Cheverny? Weiß das jemand oder weiß jemand, wie ich das heraus bekomme? Oder wo ich ein passendes Sonnensegel günstig bekommen könnte?

Für Tipps, Tricks und Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Trigano Cheverny

Beitrag von KSF »

Hallo Haenchen2103,
Willkommen hier im Forum. Nun, wenn man den Falter mit Vorzelt zum ersten Mal zusammenbaut, sollte man viel Zeit nehmen und schönes Wetter, sonst hat man im Anfang keinen Spaß daran. Wenn man am Anfang alles man aufgebaut hat, immer mal wieder Bilder machen und alles notieren (es gibt hier auch eine Aufbauanleitung für den Anfang), dann kommt bald Rutine herein und mit der Zeit geht auch alles schneller.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Trigano Cheverny

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Haenchen,

Regen und Besuch sind des Campers Fluch, sagt eine alte Camperweisheit. Dass es euch sofort beim ersten Aufbau derart erwischt und ihr auch nass abbauen musstet ist einfach Pech. Im größten Teil der Fälle geht es jedoch gut oder halbwegs glimpflich ab. Es besteht also Hoffnung, dass es die nächsten Male trocken von statten gehen wird.
Allerdings ist Regen der natürliche Feind des Campers, der Stoffe aufspannt und man muss sich dieser Gefahr bewusst sein und das Risiko bewusst einkalkulieren. Ohne die Bereitschaft gelegentlich mit Regen konfrontiert zu werden wird man als Falter-Camper auf Dauer nicht glücklich.

Sonnensegel von Chantilly, Chambord und Vendome passen definitiv nicht an euren Cheverny, da der Cheverny ein Panorama-Vorzelt hat und die anderen drei nicht. Zum Thema Sonnensegel wird sich hoffentlich Ralf (Erftfalter) noch mal zu Wort melden, denn er hatte bis zu letzt einen Cheverny mit Sonnensegel.
An deiner Stelle würde ich über eine Eigenbaulösung mit einem handelsüblichen Tarp nachdenken. Ein paar Ösen an den richtigen Stellen eingeschlagen und zwei Aufstellstangen davor, sowas könnte gehen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Trigano Cheverny

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Haenchen

nach meinem Verständnis möchtest Du das Chantilly Sonnensegel direkt an Deinem Hauptwagen anzippen, um für ein kürzeres Wochenende Aufbauzeit zu sparen. Da die 3 Hauptwagen des Chantilly, Chambord und Cheverny meines Erachtens die gleiche Größe haben, müsste das funktionieren. Lass Dir vom Verkäufer einfach das Umlaufmaß des Sonnensegel mitteilen und vergleiche es mit Deinem Umlaufmaß. 5-10cm Unterschied kannst Du vernachlässigen, die kann man ausgleichen.

Das Original Sonnensegel des Cheverny kann vorne an den konischen Teil des Vorzelt angezippt werden und ist relativ klein. Es passt auch direkt an den Hauptwagen, aber auch da ist der überdachte Platz dann relativ bescheiden. Wir haben in einem längeren Urlaub einen Tag vor Abreise das komplette Vorzelt abgebaut und dann das Sonnensegel nur als kleinen Schutz noch an den Hauptwagen angezippt. Somit ging die Abreise am nächsten Tag recht fix vonstatten.

Zum Thema Falter allgemein und hier insbesondere Euer Cheverny kann ich nur sagen, macht Euch keinen Stress, mit dem Aufbau fängt schon der Urlaub an und für mich kann ich nur sagen, ich werde nie mehr solch ein Klima erreichen wie bei meinem Cheverny mit eingehängten Innenzelt. Damit waren in Frankreich Temperaturen jenseits der 35 Grad im inneren immer noch erträglich. Das Camping allgemein in welcher Form auch immer wetterabhängig ist, dessen sollte man sich bewusst sein. Wer eine Allergie gegen ein paar Regentropfen hat der sollte lieber ins Hotel gehen.

Deine Schilderung klingt so als wenn Ihr den Falter gekauft habt und damit sofort los gefahren seit ohne einen Probeaufbau.
Nehmt Euch einmal einen Samstag Zeit und baut den Wagen in aller Ruhe komplett auf, dabei beschriftet Ihr Eure Stangen und Ihr werdet sehen, das ganze klappt von mal zu mal besser. Meine reine AUfbauzeit mit Innenzelt ohne den üblichen Kleinkram (Einrichtung etc.) betrug zum Schluß eine gute Stunde mit 2 Leuten.

Noch ein Tip zum Schluß:

Das Vorzelt läuft vorne konisch zusammen, das Gestänge ist an den beiden Seiten unterschiedlich lang. Diese beiden Gestängeteile dürfen nicht verwechselt werden, sonst passt das Vorzelt nicht. Einen aktuellen Gestängeplan gibt es hier downloads.php?view=detail&df_id=84


Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Erftfalter am 23.05.2013 09:03, insgesamt 4-mal geändert.
Haenchen2103
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2013 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Rezzo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: 5xxxx

Re: Trigano Cheverny

Beitrag von Haenchen2103 »

Hallo Erftfalter,

vielen Dank für die vielen Tipps!
Bin jetzt doch was optimistischer, was unsere nächste Fahrt angeht!

Wir hatten den Wagen und auch das Vorzelt bereits einmal zur Probe aufgebaut aber leider versäumt die Stangen nach unserem System zu beschriften. Die Beschriftung unseres Vorbesitzers war etwas merkwürdig. Das haben wir aber direkt nachgeholt und ich denke auch, dass das viel Zeit sparen wird.
Camping haben wir schon in vielen verschiedenen Varianten gemacht ( Zelt,Wohnwagen, feststehendes Mobilheim ) aber so einen bescheidenen Start hatten wir noch nie. Vielleicht war ich deswegen was gefrustet.
Daher nochmal vielen Dank für die aufmunternden Worte und Erfahrungen mit deinem Cheverny!

Wegen dem Sonnensegel werde ich mich mal mit dem Verläufer in Verbindung setzten. Vielleicht klappt es ja!

Bis dann

haehnchen ( um einige Infos reicher)
Benutzeravatar
PeterH
Beiträge: 2
Registriert: 03.06.2014 14:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: T4 Multivan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny (1997)
Wohnort: GL

Re: Trigano Cheverny

Beitrag von PeterH »

Haenchen2103 hat geschrieben:Hallo Erftfalter,

vielen Dank für die vielen Tipps!
Bin jetzt doch was optimistischer, was unsere nächste Fahrt angeht!

Wir hatten den Wagen und auch das Vorzelt bereits einmal zur Probe aufgebaut aber leider versäumt die Stangen nach unserem System zu beschriften. Die Beschriftung unseres Vorbesitzers war etwas merkwürdig. Das haben wir aber direkt nachgeholt und ich denke auch, dass das viel Zeit sparen wird.
Camping haben wir schon in vielen verschiedenen Varianten gemacht ( Zelt,Wohnwagen, feststehendes Mobilheim ) aber so einen bescheidenen Start hatten wir noch nie. Vielleicht war ich deswegen was gefrustet.
Daher nochmal vielen Dank für die aufmunternden Worte und Erfahrungen mit deinem Cheverny!

Wegen dem Sonnensegel werde ich mich mal mit dem Verläufer in Verbindung setzten. Vielleicht klappt es ja!

Bis dann

haehnchen ( um einige Infos reicher)
Hallo Haenchen2103!

hast Du mittlerweile eine Lösung bezüglich Sonnensegel an deinem Cheverny gefunden? Ich hoffe mal nicht das die Lösung der Verkauf des Cheverny war. Interessieren würde mich ob Du die Variante mit dem Anzippen der Vorzelte vom Chantilly oder Chambord verfolgt hast bzw. die technische Möglichkeit geprüft wurde.

Wir, Familie mit 3 Kinder und Hund, hatten uns im letzten Jahr den Cheverny bj.97 gekauft und suchen nach einem Sonnensegel, welches anstat dem Vorzelt an den Wagen gezippt werden kann.
Schönen Gruß,

Peter
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“