Transport auf der Deichsel

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
Falter64
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.02.2009 17:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Lünen

Transport auf der Deichsel

Beitrag von Falter64 »

Hallo zusammen,

wer kann helfen. Wir fahren ja einen Trigano Chambord. In diesem Jahr wollen wir 2 mal an die Atlantikküste nach Frankreich.Wie sich bei unserem ersten Besuch dort rausstellte sind Fahrräder ganz angebracht,nur leider in Frankreich recht teuer zu leihen ( 25,00€ ein Tag). Jetzt wollte ich unseren Deichselkasten abbauen und durch einen Fahrradträger ersetzen. Die Fahrräder würden allerdings rechts und links überstehen. Darf man so fahren ? Zusatzbeleuchtung erforderlich ? Stützlast ( 50 kg )? Auf mein Auto wollte ich die Dinger nicht wuchten ( VW Touran ),auch wegen dem Spritverbrauch.

Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße Uwe
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von KSF »

Hallo Falter64,
nun laut Straßenverordnung, darf die Ladung seitlich 40cm heraus ragen.
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_22.php

Wenn die Stützlast größer wird, einfach mehr Gewicht nach hinten vom Anhänger lagern, dann wird die Stützlast niedriger.
Zuletzt geändert von KSF am 13.04.2013 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Wappen12
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von Wappen12 »

Hallo Falter64 :hi:

Schaut doch mal hier : http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=58&t=7780 könnte auch eine Alternative für euch sein.

Gruss Holger
Falter64
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.02.2009 17:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Lünen

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von Falter64 »

Super, Danke für die Antworten. Das wenige was ich in dem Kasten habe kommt in die Dachbox und die Toilette ins Auto. :camp1 :camp1
Viele Grüße Uwe
Benutzeravatar
Oktobernixe
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2012 23:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën Xantia 1.6i
Camper/Falter/Zelt: Trigano Oceane 315 GL 2007
Wohnort: Niederrhein

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von Oktobernixe »

Auf meinem Trigano habe ich so eine Art Dachgepäckträger, wie immer sich das nennen mag. Gibt es sowas nicht auch für den Chambord?

Edit: Foto: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image.php?album_id=184&image_id=6746

Gruß Daggi
Zuletzt geändert von Oktobernixe am 14.04.2013 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
...sind wir nicht alle ein bisschen Bertone?
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von KSF »

Hallo Daggi,
ja genügend kannst sie alle in der Galerie anschauen.
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=110
Selbst ich habe noch einen neuen im Keller, brauche ihn leider nicht.
mfg Klaus :klapper:
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von Vendömchen »

Vielleicht ist der Liegendtransport auf dem Touran noch eine möglichkeit für Euch.


http://www.amazon.de/Unitec-75318-Evolution-Dachtr%C3%A4ger-Fahrr%C3%A4der/dp/B002VJAGDE


Wobei natürlich im gezeigten FilmBeispiel 2 kleine Fahrräder verwendet wurden. Mit meinem 66er Hollandrad würde die Dame nicht so lächeln.
Bleibt natürlich der erhöhte Spritverbrauch. Wenn die Fahrräder hinten links und rechts rausstehen, geht das aber auch nicht ohne Mehrverbrauch.

Wieviele Räder sollen denn mit?
Gruß
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Torfrocker
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 28.01.2011 14:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe TM 2.2 CRDI
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Super Luxe 2006 ehem.
Wohnort: Hildesheim/Niedersachsen

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von Torfrocker »

Moin!

Wir hatten an unserem Touran mal einen Universal-Heckklappenträger dran. Hat mit 3 Fahrrädern gut geklappt. Kein Mehrverbrauch feststellbar. Einzige Nachteil war, daß die Heckklappe nur mit Mühe zu öffnen war, wenn die Räder drauf waren. Habe das Teil noch in der Garage rumstehen und würde es für kleines Geld weggeben. Bei Interesse einfach melden.
Gruß vom Torfrocker
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von KSF »

Torfrocker hat geschrieben:Wir hatten an unserem Touran mal einen Universal-Heckklappenträger dran. Hat mit 3 Fahrrädern gut geklappt.
Mit oder ohne Falter mit Deichselkasten?
Sollte man vorher ausprobieren. Da es sein kann, daß die Fahrräder bei einer Kurve am Deichselkasten hängenbleiben bzw. entweder die Räder oder die Box beschädigt werden.
mfg Klaus :klapper:
Torfrocker
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 28.01.2011 14:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe TM 2.2 CRDI
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Super Luxe 2006 ehem.
Wohnort: Hildesheim/Niedersachsen

Re: Transport auf der Deichsel

Beitrag von Torfrocker »

Guter Hinweis! Stimmt könnte passieren. Der Träger ist höhenverstellbar. Ich hatte die Räder recht hoch dran und der Texas hat ne lange Deichsel. Hat gefunzt.
Gruß vom Torfrocker
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“