Seite 1 von 2

Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 09:58
von Patmanu
Hallo,

ich bin derzeit an einem Trigano Oceane BJ 98 dran. Der Falti ist ungebremst und hat ein zGG von 500 kg. Wenn ich das richtig sehe, hat der Wagen bei der Zuladung gegenüber einem auflaufgebremsten einen deutlichen Nachteil. Kann mir jemand sagen, wie es mit einer 100 er Zulassung aussieht? Ist es mit mehr Aufwand verbunden wie bei einem auflaufgebremsten Wagen? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Gruß ins Forum
Patrick

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 10:36
von Biestli
Schau mal hier:
http://www.harbeck.de/bestimmungen/100-km-h-regelung.htm

da steht eigentlich alles drin. Sieht aber so aus als ob du definitiv Nachteile hast was das Gewicht anbelangt.

Grüße

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 10:42
von awh2cv
Eigentlich kein Mehraufwand
zGG vom Hänger durch 0,3 ergibt erforderliches Leergewicht des Zugfahrzeugs
Also wenn deine Zugmaschiene 1667 kg wiegt kein Problem

mit gewichtigen Grüßen
armin

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 11:03
von Jasper am Meer
Hallo Patrick,

Eine wichtige Voraussetzung scheinst Du schon mal zu erfüllen: Dein Hyundai Trajet hat ein Leegewicht von mehr als 1667 kg. (Formel: 500kg x 0,3 bei ungebremsten Anhängern.

Gruß
Jasper

Oups, Armin, doppelt gemoppelt :klapp:

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 13:26
von Patmanu
Jasper am Meer hat geschrieben:Eine wichtige Voraussetzung scheinst Du schon mal zu erfüllen: Dein Hyundai Trajet hat ein Leegewicht von mehr als 1667 kg. (Formel: 500kg x 0,3 bei ungebremsten Anhängern
muss dies beim Straßenvekehrsamt eingetragen werden?

Ich wußte nicht, dass Trigano Wagen ohne Auflaufbremse im Angebot hatte.

Ich hatte hier im Forum gelesen, dass der Oceane ca. 495 Kg wiegt. Wenn 550 kg zGG ist, dürfte wenn ich richtig rechne, eine Zuladung von 55 kg erfolgen. Das hört sich nicht viel an. Also Träger mit Fahrrädern oder Box dürfte sich damit erledigt haben.

Danke und Gruß
Patrick

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 13:34
von Jasper am Meer
Patmanu hat geschrieben:
Jasper am Meer hat geschrieben:Eine wichtige Voraussetzung scheinst Du schon mal zu erfüllen: Dein Hyundai Trajet hat ein Leegewicht von mehr als 1667 kg. (Formel: 500kg x 0,3 bei ungebremsten Anhängern.
muss dies beim Straßenvekehrsamt eingetragen werden?
Hallo Patrick,

In den Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 des Anhängers wird im Zuge der 100er-Zulassung der Hinweis auf ein Mindestleergewicht des Zugfahrzeugs von (in deinem Fall) 1667kg automatisch eingetragen. Das ist natürlich unabhängig von deinem Trajet, sondern bezieht sich auf jedes Zugfahrzeug.

Gruß
Jasper

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 23:14
von Oktobernixe
Einen Trigano Oceane hab ich auch, allerdings etwas jünger als deiner, nennt sich 315GL. Der wiegt allerdings keine 400 Kilo, deshalb wundere ich mich etwas.

Damit eine 100er Zulassung zu bekommen, dürfte kein Problem sein, wenn er die Voraussetzungen erfüllt (andere Räder müssen auch dran, die Bremse muss wohl auch gemacht werden und eine Verstärkung muss noch dran).

Unterscheiden sich die Modelle denn so sehr? Sind die jüngeren denn so viel leichter? Bilder von meinem findest du hier: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/search.php?user_id=4785

Gruß Daggi

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 14.03.2013 23:49
von Jasper am Meer
Oktobernixe hat geschrieben:Der wiegt allerdings keine 400 Kilo, deshalb wundere ich mich etwas.
Hallo Daggi, sprichst Du vom Leergewicht oder vom zulässigen Gesamtgewicht? Letzteres ist für die Formel relevant.

Gruß
Jasper

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 15.03.2013 00:09
von Oktobernixe
Ups... ja, du hast recht, ich meinte das Leergewicht :)

Ist ja auch schon spät :D

Gruß Daggi

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 15.03.2013 07:28
von Patmanu
Hallo Jasper,

danke für Deine Antworten. Ich blicke noch nicht richtig durch. Sehe ich das richtig: zGG 550kg - Leergewicht (Daggi meint 400 kg, aber ich habe hier im Forum auch 495 kg gelesen, vielleicht kann das hier jemand aus dem Forum mit einem Ocean klären) als im günstigen Fall Zuladung 150 kg?

Hat jemand eine Ahnung, wo man das nachlesen kann? Wäre schön zu wissen, ob man "nur" einen Kasten Bier hinten reinstellen kann oder eine Palette :prost:

Toller Wagen Daggi, habe mir die Fotos angesehen.

Danke und Gruß
Patrick

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 15.03.2013 13:33
von Dirk
Wir haben den Oceane, gebremst, ohne Küche und mit dem kleineren Zelt. Baujahr 96.

In der Zulassungsbescheinigung finde ich folgende Zahlen:
zulässiges Gesamtgewicht (F.1) 495

Im 96er Prospekt werden für den Oceane240: 495 kg und für den Oceane315: 600 kg angegeben.
Leer sind es für den Oceane240: 272/292 und für den Oceane315: 280/300 kg.


Gruß
Dirk

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 15.03.2013 13:48
von Patmanu
Hallo Dirk,

danke für die Daten.

Gruß
Patrick

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 04.04.2014 17:30
von Freyja
Hallo!

Ich habe das selbe Modell und bekomme keine 100er Zulassung.
Das Zugfahrzeug ist ein Renault Kangoo 2009 und wiegt ca.1600 kg. Der Hänger 564 kg + 36 kg Achslast ist gebremst hat aber keine Schwingungsdämpfer.
Das heißt nach der 9.Ausnahme der STVO (BGBI.Nr.65,2005 S.2978 ff ) ist das Gewichtsverhältnis nicht passend.

LG
Petra

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 06.04.2014 11:11
von Tessala
Hallo Petra,
rüste doch einfach Stoßdämpfer nach, das ist doch nicht die Welt. Dann klappt auch der Rest.

Außer Du benötigst die 100er gar nicht. Dann kannst Du Dir das Hickhack sparen.

Gruß
Marck

Re: Trigano Oceane BJ 98

Verfasst: 13.04.2014 18:06
von Emil_Strauss
Ich vermute aber, dass an dem Oceane geschweißt werden muß, da keine Aufnahme fur Dämpfer vorhanden ist.
Natürlich kann das auch der Schmied um die Ecke, ist aber ein Mehraufwand, als wenn die Achse schon Aufnahmen hätte.