Seite 1 von 1

Überzugplane für den geschlossenen Camptourist

Verfasst: 26.09.2012 08:04
von der13big-l
Hi,

ich hatte das ja schon bei mir im Thread beschrieben und hier nun die Infos zum nachbauen.

Die Idee kam daher weil ich meine klappi ja in der Tiefgarage stehen habe und da ja genügend abgase und dreck durch die luft fliegt.
Gefunden habe ich bei einem auch einen Baumwollüberzug und diesen habe ich nun nachfertigen lassen.

Was wird benötigt:

Welches Modell habe ich, eigentlich reichen ja die Grundmaße des kastens zu. Ich habe einen Camptourist CT 6/2 und für diesen war auch der Überzug welchen ich als Vorlage verwendet habe.

zugeschnitten wurden 4 Teile, dazu mache ich dann noch 4 Zeichnungen und stelle die später ein.

Der überzug hat unten eine Schnur zum spannen, damit nix drunter wandert.

Dann habe ich mir gedanken über das Material gemacht, ich habe auf verschiedenen seiten gesucht und mich letztendlich für Baumwollstoff entschieden. Der Hänger soll eh nicht draußen stehen und so bleibt er atmungsaktiv und läßt sich problemlos waschen.

Gekauft habe ich Ihn bei Ikea http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10120634/
Da es dort als family mitglied nochmal 1€ rabatt gab pro meter.

Der Stoff ist etwas gröber geflochten als das was ich im original hatte. Aber es ist relativ blickdicht, also wird es auch den gröbsten schmutz fernhalten können.

gekauft habe ich 10mx1,5m für 40€ und für 6,99€ eine 10m lange Zeltschnurr. Ich wollte eigentlich eine billige wäscheleine nehmen, aber da hatten die nur welche die mit kunststoff überzogen waren und das fand ich wieder blöd. Gibts aber bestimmt noch günstiger Schnüre.

hier nun noch ein Bild:

Bild

wenn Ihr noch irgendwelche Infos oder andere Bilder wollt, einfach bescheid sagen. Achja der Stoff ist jetzt noch zu groß, auf dem schild stand 4% Einlaufen beim waschen, dies habe ich berücksichtigt und somit sollte er nach dem waschen etwas kleiner sein und besser passen.

Dann viel spaß beim nachbauen ähm schneidern. :winkend:

Grüße
Lutz

Re: Überzugplane für Camptourist (geschlossen)

Verfasst: 26.09.2012 10:18
von Tiberius
Hallo Lutz,
ja sowas hab ich auch :prost: . Kann man in der Galerie bewundern (bekomme das Foto nicht in den Beitrag???).
3989
Ich hab aber Markiesenstoff (in der Bucht gekauft) benutzt, weil er wasserundurchlässig ist. Hab damit schon einige stundenlange Regenfahrten hinter mir und drunter war alles trocken. Wegen Platzmagel schnalle ich immer den Vorzeltteppich und den Tisch und die Stühle auf den CT und dann die Plane drüber-fertig und trocken.
Kann also wie Du diese Plane nur empfehlen!!!
Viele Grüße, Martin

Re: Überzugplane für Camptourist (geschlossen)

Verfasst: 26.09.2012 10:44
von der13big-l
meine ist aber zum fahren eher ungeeignet, denn die rücklichter und das Nummernschild sind auch verschlossen. Mir ging es ja dabei nicht um den regenschutz, sondern um den Staub und verunreinigungsschutz. Und das ganze sollte Atmungsaktiv bleiben.

Grüße
Lutz

Re: Überzugplane für Camptourist (geschlossen)

Verfasst: 26.09.2012 13:29
von Tiberius
1. Danke CT 7 Fan für's Einstellen :D

2. Die Plane geht hinten nur zur Hälfte nach unten, so dass man Kennzeichen und Rückleuchten gut sehen kann. Wie gesagt, sie hat sich schon sehr bewährt, weil alles trocken und sauber UND ich eben noch eine Menge der sperrigen Dinge auf dem Deckel verzurren kann.
:hurra: