Seite 1 von 2

Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 07:57
von Pletti
Vor einigen Wochen habe ich meinen Esterel in einer Halle ja etwas aufgeschönt. Dabei habe ich auch versucht das Vorzelt aufzubauen, da ich das ja in Zukunft auch alleine machen muss.

Das System ist mir klar. Ich habe eines am s34 mit tatsächlich 5 Stangen zum Wagen, die dort allerdings nicht eingehangen werden, sondern mit der Vorzelthaut "mittels Bändern angeknotet werden". Dann wird das komplett gesteckte Gestänge aufgestellt, das Vorzelt drübergezogen, die Höhe ausgerichtet und fertig.

Das war die Theorie.

In der Praxix klappt mir das Gestänge in jede nur erdenkliche Richtung weg, zumal am äusseren Ende ja alles mittels Scharnier gelöst ist, die Stangen rutschen auseinander, und und und. Ich bin schon fast soweit, das Vorzelt zu verkaufen und mir stattdessen eines zum "davorstellen" zu kaufen mit Fieberglasstangen, weil meine Nerven beim Anblick des Vorzelts schon leicht ins Flattern geraten ;-)

Wenn also jemand jetzt richtig gute Praxistipps hat, oder sogar Lust und Zeit, das mal mit mir zu probieren (die Sache mit den 4 statt nur 2 Augen) wäre mir das wahrscheinlich eine grosse Hilfe ;-)

Bild

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 10:59
von Nordseekrabbe
Moin Dirk,

mein Vorzeltgestänge scheint irgendwie anders konstruiert zu sein als Deines, denn Deinen Schilderungen mit der Befestigung am Dach mittels Bändchen und von Scharnieren, die wegklappen, kann ich nicht ganz folgen. Mein Esterel hat am Dach so kleine Beschläge, in die die Stangen eingehängt werden, die dann wiederum nach dem Aufbau das Vorzeltdach spannen. Ich baue mein Vorzelt auch häufig alleine auf und zwar in dieser Reihenfolge:
  • Vorzeltdach in Kederschiene einziehen, bevor der Esterel aufgeklappt wird, und aufs Dach legen. Dann erst aufklappen. (Das bedeutet, dass das Vorzeltdach sich nicht im Esterel, sondern im Zugfahrzeug befinden muss und dort am besten ganz oben auf dem restlichen Gepäck, damit man es nicht vergisst. Und selbst diese Maßnahme reicht manchmal nicht aus, um sich daran zu erinnern, vor dem Aufklappen das Dach einzuziehen. ;) )
  • Vorzeltgestänge sortieren und Stangen in etwa dorthin legen, wo sie gebraucht werden.
  • Stangen am Esterel einhängen und so lang ausziehen, dass sie nicht frei in der Luft herunter hängen (das würde die filigranen Plastikbeschläge sofort zerstören), sondern sich auf dem Boden abstützen können.
  • Alle Querverbindungen sowie die Aufstellstangen anbauen. Dabei die Stangen noch nicht auf die erforderliche Länge ausziehen, sondern „zu klein“ festschrauben (damit sie nicht auseinanderrutschen).
  • Gleichzeitig darauf achten, dass alles in sich eine Stabilität behält, damit nichts zur Seite wegklappt (auch dies würde die filigranen Plastikbeschläge am Esterel zerstören). Dazu muss fast die ganze Zeit immer eine Hand an der Gestängekonstruktion bleiben und die vorderen seitlichen Aufstellstangen müssen ein wenig schräge zur Seite weggestellt werden. Es sieht während dieses Bauabschnitts alles schief und krumm aus – ist aber alles der Stabilität geschuldet.
  • Das Vorzeltdach über das Gestänge ziehen und nach und nach das Gestänge auf die halbwegs richtige Länge ausziehen, aber noch nicht voll spannen.
  • Vorder- und Seitenteile einzippen, alle Teile, die in Kederschienen gehören, einziehen und Reißverschlüsse schließen. Anschließend das Gestänge endgültig spannen.
Da Deine Konstruktion etwas anders ist, musst Du mal gucken, ob Du aus dieser Schilderung etwas für Dich "übersetzen" kannst.

Viele Grüße!
Anne

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 11:16
von Pletti
denn Deinen Schilderungen mit der Befestigung am Dach mittels Bändchen und von Scharnieren, die wegklappen, kann ich nicht ganz folgen. Mein Esterel hat am Dach so kleine Beschläge, in die die Stangen eingehängt werden
Statt dieser Beschläge habe ich am Zelt, wenn es im Keder ist, Bändchen die dort festgenäht sind un mit denen das Gestänge quasi am Zeltdach festgeknotet wird. Die Scharniere befinden sind am anderen Ende des Vorzelts, da wo die Stangen vonm Dach (wenn sie zusammengesteckt bzw. ausgezogen sind), die Stangen zum Boden und die Querstangen zusammen treffen.
...Gleichzeitig darauf achten, dass alles in sich eine Stabilität behält, damit nichts zur Seite wegklappt...


genau da hakt es, da die oberen "Zusammenschlüsse" der 3 Stangen (Querstange, Bodenstange, Stange zum Esterel) mittels Scharnier ausgeführt sind.

Aber ich hatte das auch wie geschrieben in einer Halle versucht, da hatten die Bodenenden der Stangen keine Bodenhaftung, sondern rutschten immer weg. Zusammen mit Jürgen (Shoutbox) hast Du mir jetzt aber durchaus ein paar Sachen an die Hand gegeben, die anders als bei meinem Versuch sind. Ich denke (na ja, hoffe), dass das so klappt.

Danke für den langen Text :-)

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 11:17
von Pletti
Habe gerade ein Bild gefunden, das zumindest zeigt, was ich mit "Bändchen" meine :-)

Bild

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 14:44
von Nordseekrabbe
Moin Dirk,

nun weiß ich auch, welche Scharniere Du meinst - die Scharniere an den Quer-/Längs-/Senkrechtstangen hat mein Gestänge auch.

Ich gehe davon aus, dass Dein Problem sich bei entsprechendem Untergrund tatsächlich mehr oder weniger in Luft auflösen wird, denn auf Werkstattboden müssen die Stangen ja wegrutschen. Wenn Du trotzdem einen Probeaufbau in der Halle machen willst, könntest Du mal versuchen, den senkrechten Stangen individuelle Barrieren aus zwei über Eck gelegten Ziegelsteinen o. ä. zu bauen, so dass sie sich nicht von der Stelle rühren können.

Ein bisschen Fummelkram wird es trotzdem bleiben, aber das schaffst Du schon.

Wenn Du das Vorzelt mal aufgebaut hast, mach' doch mal Bilder von der Tüdelband-Verbindung von Dachstangen und Vorzelt. Dass solche Bändchen die Stangen dort oben halten, kann ich mir ja noch vorstellen, nicht aber, wo die Stangen sich dann abstützen, was sie ja müssen, um gespannt werden zu können.
An meinem Vorzelt befinden sich dort oben auch Schlaufen, deren Sinn sich mir bisher nicht erschlossen hat - ich benutze sie als Kabeldurchführungen oder zum Aufhängen von Gegenständen (wie es sich gerade so ergibt).

Viele Grüße!
Anne

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 14:47
von Pletti
die werden nur dort festgebunden, eine weitere Befestigung oder Abstützung gibt es nicht. Durch das spannen werden die ja gegen das Dach gedrückt...

Ich hatte überlegt, die 3 senkrechten Bodenstangen zum Aufbau mit je einer 2 Kilo Hantelscheibe zu beschweren, vielleicht reicht das ja schon als Gewicht...

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 14:58
von Nordseekrabbe
Moin,

Hantelscheiben haben ja ein Loch in der Mitte, in dem die Stangen stehen könnten. Könnte also klappen. :idee:
(Falls 2 kg jeweils nicht reichen, nimmst Du eben je zwei Scheiben.)

Du wirst diese Scheiben aber nur auf Hallenboden, Gehwegplatten etc. benötigen - auf Gras sind sie überflüssig. Zum normalen Campen auf einem Campingplatz brauchst Du sie nicht, denn da sorgt das Gras dafür, dass die Stangen nicht wegrutschen.
Wichtig ist beim Aufbau nur, dass Du das Gestänge insgesamt gegeneinander austarierst und nicht erwartest, dass es während des Aufbaus senkrecht 1a dasteht. Das ist nicht stabil genug. Die relative Stabilität bekommt das Gestänge durch Schrägstellen der senkrechten Stangen, solange das Vorzelt noch nicht darüber gezogen ist.

Viele Grüße!
Anne

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 15:10
von Pletti
Ich werde bei Gelegenheit (nicht zu warm, nicht zu kalt, nicht schwül, sieht nicht nach Regen aus...das übliche halt ;. ) mal testen und berichten :)

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 16:33
von p.ha
Hoi Pletti,

ich kenne das Problem, habe das beim Originalvorzelt von Rapido auch. Ich kenne zwar Dein Gestänge nicht genau, aber ich habe das ganze Gestänge am Boden zusammengebaut, habe es dann hinten hochgehoben und in der Mitte mit diesen ominösen Bändchen fixiert. Anschliessend das restliche Gestägen angebändelt, Zelttuch rübergezogen und Stangen gespannt. Das funktioniert aber nur, wenn du im hinteren Bereich des Gestänges (beim Wagen) Querstangen hast. Ich hoffe ich konnte Dir das einigermassen bildlich erklären, probiers einfach aus ... und melde ob es geklappt hat.

en Gruess us de Ostschwiiz
Peter

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 17:15
von KSF
Hallo Dirk und Peter,
kenne mich zwar bei den Klapper mit Vorzelte nicht aus, aber ist nur mal ein Gedanke, ob das funktioniert? :idea:
Wenn man vor dem Deckel hochklappen die Plane einschiebt, könnte man doch unten gleich die Stangen mit anbinden und wenn man den Deckel dann hochschiebt, gehen dann die Stangen auch mit hoch? Oder denke ich da falsche, und das geht nicht?

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 20:34
von Pletti
@Peter - hinten hören die Stangen mit 5 Enden auf

@Klaus - das ist der nächste Plan :-)

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 22:46
von p.ha
Hoi Pletti,
meine hören mit drei auf, was aber keinen Unterschied macht. Bei mir wird es wohl einfacher durch die Querverbinder welche eine gewisse Stabilität ins Gestänge bringen.

Du wirst das schon packen!

en gruess us de Ostschwiiz
Peter

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 22:59
von Pletti
habe vorhin den Tipp bekommen, die Stangen am Boden mit Hering und Isolierband (ich werde aber Kordel nehmen) zu fixieren...das wird in den nächsten Versuch mit einfliessen :-)

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 23:27
von SUBARU
Ich würde es mal mit einem Schirmständer versuchen
Ich meine die die man in den Boden steckt sowas als Bsp


http://www.google.ch/imgres?q=sonnenschirmst%C3%A4nder&hl=de&client=firefox-a&hs=Cm2&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1440&bih=781&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=YgWjZhzdN6LrHM:&imgrefurl=http://www.zeltdepot.de/1385-Campingzubehoer/501-Strand-Moebel/6590-Sonnenschirmstaender-35-5-cm-%25C3%25B8-20-mm.html&docid=sCl0Vug0AAstQM&imgurl=http://www.zeltdepot.de/images/Bild_1/6590_DE_0303055nuovo.jpg&w=340&h=222&ei=G8zsT_j3LoaYhQezgrHJBQ&zoom=1&iact=rc&dur=663&sig=102220918590814183403&page=2&tbnh=142&tbnw=203&start=28&ndsp=36&ved=1t:429,r:25,s:28,i:240&tx=42&ty=63

Re: Könnte mal Hilfe gebrauchen ;)

Verfasst: 28.06.2012 23:41
von Pletti
Da kann ich mir auch ein neues Vorzelt kaufen, wenn ich wegen aufbauen noch zig Sachen dazu kaufe ;) Nein, campen ist auch mit vorhandenen Mitteln improvisieren ;-)