Deichselbox was gehört da rein

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
Benutzeravatar
Rallemann
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2012 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 1.9 TDI 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2000
Wohnort: Kruft

Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Rallemann »

Es mag wohl ein bißchen komisch klingen, aber was verstaut Ihr in Eurer Deichselbox? Sollte die Gasflasche dort rein, oder das Vorzeltgestänge (passt das überhaupt)?




Ralf
Bild
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Kamikaze »

Kühlschrank, Porta-Poti, Grill und anderer Kram. :D

vg Ralph
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin,

also ich habe hauptsächlich Elektro-Krempel drin, außerdem Unterlegbretter, die Deichselwaage und diverses Anhänger-EWZ (Glühlampen, Werkzeug, Warndreieck, Radmutternschlüssel)
Aber viel mehr paßt bei mir ja auch nicht rein :mrgreen: den Rest kann ich aber bequem in Anhänger verstauen.

Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Bei Jamet Arizona hab ich so gepackt
Frontkasten:

Gas, Heringe, Hämmer Schnüre Hölzer Kabelrolle und alles andere Material das ich zum Aufbau brauche um auf die Deichsellast je nach dem noch Getränke

Gas würde ich wegen der Belüftung nur im Kasten transportieren da hat es öffnungen dazu im Boden denke ich mal
Vorzeltgestänge ging bei mir nicht rein die stangen waren zu lang um quer reinzutun.

Im Wagen hatte ich damals vom Heck zum Bug am Staukasten entlang das Vorzeltgestänge daneben im Gang zuerst Küchenmaterial Kiste und Vorzelt sachen als Abschluss das Vorzelt. In den Staukästen links und rechts dann das Wohnmaterial und die Kleider wichtig schauen das die Gewichte Links und rechst gut verteilt sind.

Grüsse CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von fckwolle »

:hi: Also in meiner Deichselbox befindet sich folgendes: Camping WC, Gasflasche, Cadac Carri Chef Deluxe Gasgrill mit Zubehör, verschiedene Kabel, Besen und Schaufel, Unterlegeteller für Kurbelstützen, Wasserkanister, Zeltleinen, Hammer, Klappspaten, Zeltheringe, und noch ein wenig Kleinzeug. Jedoch kommt es immer auf die Größe der Box an.
Gruß Wolfgang :camp1
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von KSF »

3121
Ich habe folgendes drinnen:
Besen, Kühlbox (gefüllt vor der Reise), Grill, Fußtritt, Kurbelstütze mit Unterlagen, Gasschläuche, eins/zwei Decken, leeren Wasserkanister und Kleinteile.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Knebel24
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 705
Registriert: 27.09.2009 22:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 1.2 TSI Drive
Camper/Falter/Zelt: UdoCamp iCamp 2018
Wohnort: Krefeld

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Knebel24 »

Gasflasche, Heringe + Zubehör, Kabeltrommel, Unterlegplatten, 2 Fußteile der Campingstühle, Vorzeltteppich, Hämmer, Kurbel, Gummisandalen, Planen, Kleinzeugs, 1 Schrank (der nirgendwo anders hinpaßt), Handfeger, Deichselwaage, .... ganz schön geräumig so ein Deichselkasten.

Den Cadac habe ich letztens rausgeworfen, die Deichsellast war einfach immer überschritten, der kommt jetzt ins Auto.
Liebe Grüße
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von KSF »

Knebel24 hat geschrieben:Den Cadac habe ich letztens rausgeworfen, die Deichsellast war einfach immer überschritten, der kommt jetzt ins Auto.
Deshalb habe ich die Kabeltrommel und Heringe ganz hinten im Hänger. Volumen/Gewicht ist der Grill weniger schwer. :D
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Rallemann
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2012 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 1.9 TDI 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2000
Wohnort: Kruft

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Rallemann »

Danke für die schnellen Antworten. Jetzt wo wir unseren Falti in Augenschein genommen haben,sehe ich erstmal wie groß (riesig) die Deichselbox ist! Werde dort auch die Gasflasche (ist ja extra Sicherrung drin) und unseren Kühlschrank dort unterbringen. Und Aufbauzubehör kommt auch hinein. Schade das die Klappe nicht selbständig offen bleibt. Vielleicht Möbelscharniere einbauen mal schauen.


Ralf
Bild
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von wurzelprumpf »

Rallemann hat geschrieben:Vielleicht Möbelscharniere einbauen
Oder Gasdruckfedern :idee:
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von KSF »

wurzelprumpf hat geschrieben:
Rallemann hat geschrieben:Vielleicht Möbelscharniere einbauen
Oder Gasdruckfedern :idee:
Oder eine Deichselkasten-Hochstellstütze, wie hier:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=2567&hilit
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Rallemann
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2012 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 1.9 TDI 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2000
Wohnort: Kruft

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Rallemann »

Hhmm vielleicht hätte ich mal die Sufu benutzen sollen. Ja KSF das wäre was für mich! Danke für den Hinweis :!:
Bild
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Niels$ »

Bei uns ist in der Deichselbox alles, was uns zu dreckig, scharfkantig oder unhandlich ist, um es woanders zu verpacken und was wir gleich am Anfang zum Aufbau brauchen:
  • Gasflasche
  • Unterlegplatten für Bettstützen, Kurbelstützen und Gepäckgallerie
  • Kurbel für Stützen und Kurbelstützenadapter für Akkuschrauber
  • Verlängerungsschnur
  • Herings-/Wurmieimer
  • Akkuleuchte
  • Vorzeltteppich
  • Gasheizung
  • Abwaschschüssel
  • faltbarer Wassertank (natürlich leer)
  • Gartenschuhe/Gummistiefel
  • Vorzeltbesen
  • Fussball
Ich habe das sicher noch die eine oder andere Kleinigkeit vergessen. Die Stützlast passt locker, jedoch haben wir auch immer ganz hinten einiges Gegengewicht (Werkzeugkiste, Getränke) und das sind alles keine richtig schweren Dinge - bis auf die Gasflasche.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Per »

Rallemann hat geschrieben:Es mag wohl ein bißchen komisch klingen, aber was verstaut Ihr in Eurer Deichselbox?
Nee, klingt nicht komsich, allerdings sollte man, auch wenn das wiederum komisch klingt, nach Faltern und Klappern unterscheiden.
Während bei vielen Faltern der halbe Hausrat (Küche!) drin ist, wird das bei Klappern eher nicht der Fall sein.

Bei mir (Klapper):
  • Gasflasche
  • einfache Verlängerungsschnur (die Trommel ist innen gaaaanz hinten, wg. der Deichsellast)
  • Platten für die Stützen
  • Grill + Kohle (a: wg. Schmutz, b: wg. des Auskühlens: kann als letztes verpackt werden)
  • Zeltnägel und Wurmies, Leinen
  • Zugluftvorhänge (oder wie die Teile heissen), die werde ich aber irgendwann ins Innere verfrachten.
  • Sonnensegel (zumindest, solange keine Wartungsklappe hinten drin ist, dann darf auch das schwere :( Vorzelt mit)
Auf dem Rückweg landen dann die ganzen PTE-Pfandflaschen drin, leicht, aber viel Platz wegnehmend. Und jederzeit erreichbar.

In Planung:
  • eine Kurbel-Lampe
Niels$ hat geschrieben:
  • Gartenschuhe/Gummistiefel
Gute Idee :idee: , danke.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Deichselbox was gehört da rein

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Ralf,

die Frage was in den Deichselkasten "rein gehört" kann sicherlich nicht eindeutig beantwortet werden, da viele verschiedene Strategien angewand werden, wie du aus den bisheringen Antworten ersehen kannst. Wie Per schon erläutert hat, ist es auch davonabhängig ob man einen Klapper oder einen Falter hat.

Wir haben einen Falter (Rechts-Links-Klapper). Da man bei einem Rechts-Links-Klapper nur sehr aufwändig durch aufklappen an den Laderaum unter dem Faltmechanismus kommt, befinden sich dort ausschließlich Dinge, die bei jeder Fahrt dabei sein sollen. Im Deichselkasten verstaue ich, neben der Gasflasche und den Gasschläuchen, die Dinge, die in Abhängigkeit vom der Art der Reise nicht immer dabei sind und ggf. aus- oder zugeladen werden. Dazu gehören z.B. die Taschen mit dem Elektrokram (Kabeltrommel, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen und Lampen). Ansonsten befinden sich dort überwiegend technische Dinge, die man nur recht selten braucht, wie Ersatzteile (Klemmschellen, Federnippel, Gestängefedern usw.), Deichsellastwage und Caravanwaage, sowie die Kurbel, die Unterlegeteller, ein Besen, Handfeger und Kehrblech etc.
Der dann verbeibende Stauraum wird variabel genutzt.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“