Wechselchassis Raclet Cortina

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
WildeWäller
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2012 07:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi L200 DOKA 2007
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina EZ 11/2002
Wohnort: Westerwald

Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von WildeWäller »

Hallo alle zusammen!

Wir sind neu hier und haben direkt eine Frage... Gestern haben wir (Mann+Frau+Kind2Jahre) uns unseren ersten Falter angeschafft. JUCHUUUU... Abgeholt wird er allerdings erst nächste Woche, der sehr nette Vorbesitzer macht nochmal den TÜV neu. Auf jeden Fall ist es ein Raclet Cortina, BJ 11/2002. Ich habe den Vorbesitzer gefragt, ob man bei dem auch den kompletten Zeltaufbau abbauen kann um dann ein Wechselchassis drauf zu machen. Er konnte mir das leider nicht beantworten, weil er den Klappi nur so benutzt hat, er hatte aber schon mal davon gehört.

Kann man grundsätzlich bei allen Cortinas den Zeltaufbau runternehmen oder ist das eine Zusatzausstattung? Wir würden im Sommer nämlich das Chassis gerne als Untergestell für eine Kunststoffblase im Gitterkäfig nehmen, um Wasser zu fahren (natürlich nicht bis oben hin vollgefüllt, um es vorbeugend zu erwähnen). Und wieviel Arbeit ist es, den Zeltaufbau zu entfernen?

Lieben Dank schon mal für hoffentlich ein paar viele Antworten. ;)

Die Wildewäller-Frau.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von KSF »

Hallo Wildewäller, :hi:
Willkommen hier im Forum.
Ich denke mal, das da keinen großen Unterschied ist, zwischen Raclet und Trigano. Rein theoretische könnte man das Zelt, die Bodenplatten und das Gestänge abmontieren.
Aber da ist man mit mindestens 2 Stunden mit 2 Mann/Frau beschäftigt und dann später alles wieder richtig zurückbauen. Dann wären noch die Staubänke im Weg, die kann man nicht abmontieren. Die müßte man abreißen und wieder frisch anschrauben. Das wäre mir zu viel Arbeit. Könnt ihr da keinen Anhänger ausleihen? Dann kommt noch die Frage, ob der Tank zwischen die Radkästen paßt? Der Falter hat eine zul. Gesamtgewicht von 650kg, wenn ihr alles abbaut, schätze ich mal, daß Ihr nur ca. 400-500kg laden könnt, das wären dann 400-500 Liter. Also nur ein halben Tank. ;)
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
WildeWäller
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2012 07:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi L200 DOKA 2007
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina EZ 11/2002
Wohnort: Westerwald

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von WildeWäller »

Hey Klaus, danke für Deine schnelle Antwort. Also wir hatten das so verstanden, dass speziell die Cortinas mit einem Wechselchassis auszustatten wären. Und weil das so ist, dachten wir, dass das dann natürlich einfacher geht mit dem Abmontieren. Mhhh...

Und wir hatten mal bei einem Beratungsgespräch in Polch das so verstanden, als ob die komplette „Kiste" inkl. Zelt vom Chassis runterkommt, so dass man dann quasi nur noch das Fahrgestell hat. Also nix mit Radkästen abreißen usw... Und wir würden dann auf das Fahrgestell einen 500er Tank oder einen halbgefüllten 1000er Tank packen, festzurren ... gut ist – so zumindest mal die Vorstellung. Bisher haben wir immer mit unserem Picki Kanister gefahren – AUA Kreuz... und noch einen Hänger hinstellen wollten wir eigentlich nicht, wäre halt ein praktischer Nebeneffekt...

P.S. zur Erklärung: wir haben Pferde und da müssen wir im Sommer mindestens jeden 2. Tag Wasser fahren, also 2. Hänger ausleihen macht nach einer Weile der beste Freund nicht mit. ;)

LG, die WildeWäller-Frau.
Zuletzt geändert von WildeWäller am 19.06.2012 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von KSF »

Wenn ihr den Falter habt, dann schaut doch mal alles genau an, wie das montiert ist.
Ansont könnt ihr mal meine Bilder anschauen. Der Raclet ist nämlich gleich aufgebaut wie der Trigano.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=6498&p=53289&hilit
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=5917&p=59459&hilit
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Wilderwäller,
der Raclet Cortina hat wirklich eine Wechselrahmenchassis, Siehe das Bild unten.
Gruß
Udo
Bild
Benutzeravatar
WildeWäller
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2012 07:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi L200 DOKA 2007
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina EZ 11/2002
Wohnort: Westerwald

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von WildeWäller »

Hallo Udo, danke für Deine Antwort. Und das gilt für alle Cortinas? Ist also keine Zusatzausstattung, die der Erstbesitzer bei der Anschaffung hätte mitbestellen müssen? BOAH super! Es empfiehlt sich aber anscheinend, den Kippbügel zu besitzen, ansonsten müssten wir uns was mit Flaschenzug in der Scheune „basteln", um den Aufbau wegzuheben. Ich glaube, der Vorbesitzer sagte was von einem Kippbügel den er hatte, was aber nicht wirklich komfortabel im Handling wäre, weil das komplette Ding so schwer ist und der Schwerpunkt so weit unten liegen würde... Gibt es diese Anleitung eigentlich auch in Deutsch? Ich hatte sie schon mal gesichtet wegen dem Aufbau des Vorzeltes, aber ich kann alles so schlecht lesen, bzw. gar nicht, weil ich leider nie französisch hatte... LG, die WildeWäller-Frau.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von Niels$ »

Was der Udo so alles hat :zwinker:
Ich denke trotzdem, dass der Aufwand zu groß ist. Wenn man den ganzen Kasten absetzt, dann setzt man ja auch das Licht mit ab. Dann braucht man also schon mal einen 2. Leuchtbalken, den man hinten auch noch fest bekommen muss. Nur mit dem Tank drauf darf man sicher auch nicht fahren, da muss ein Spritzschutz an die Räder. Obwohl so etwas ja vom lokalen Ordnungshüter in ländlichen Regionen öfter mal entspannt gesehen wird. Wenn ich sehe, wie und womit die Winzer am Kaiserstuhl unterwegs sind - da würde unser Sheriff ja einen Herzkasper bekommen.
Ich denke fast, dass die Geschichte eher zur platzsparenden Lagerung gedacht ist.
Modelle wie 3Dog oder Campwerk haben auf einem klassischen Anhänger eine Zeltplattform, die man abnehmen kann, aber durch das Gewicht der Plattform und die möglichen Verschmutzungen des guten Gefährts wird das meiner Kenntniss nach auch faktisch nicht praktiziert, wobei es sich hier ja nur noch um das Fahrgestell handelt.
Ich würde mir hier einen weiteren, alten ungebremsten Anhänger kaufen, der günstig zu haben sein sollte. Der ist mit laufenden Kosten von vielleicht 50,-€/Jahr (Steuern & HU-&Rep.-Rücklage) günstig zu halten und es schmerzt auf der Weide auch nicht so, wenn er mal bis über die Radnabe im Dreck steht.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von KSF »

Da staune ich auch, über Udo!
Schaut euch doch nächste Woche doch mal den Falter genauer an, macht mal ein paar Bilder und zeigt es uns doch. Somit könnte man weiter sehnen. :zwinker:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
WildeWäller
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2012 07:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi L200 DOKA 2007
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina EZ 11/2002
Wohnort: Westerwald

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von WildeWäller »

Danke nochmal für die vielen schnellen Antworten. Uns hat halt interessiert, ob es grundsätzlich bei allen Cortinas geht und wie viel Aufwand das bedeutet. Und keine Angst, das Chassis würde selbst bei diesem Einsatz im Trockenen auf befestigtem und sauberen Boden stehen und das auch nur im Sommer für ein paar Wochen, wenn die Zossen auf der großen Wiese im Tal stehen und wir nicht im Urlaub sind. Vielleicht packen wir aber doch eine Kunststoffblase ohne Gitter (damit schneller rauf und runter zu heben) direkt auf die Britsche vom Picki und lassen dann das Wasser auf der Wiese in eine GROßE Badewanne laufen. Somit bleibt unser neues Schätzchen auch geschont. Ich werde mich aber nächste Woche mal auf Erkundungstour unter/an den Hänger begeben, und dann dazu nochmal hier berichten. LG & Danke, die WildeWäller-Frau.
Benutzeravatar
Bulldog2011
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 28.08.2009 00:07
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HdI, 90PS
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina, BJ 2000
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von Bulldog2011 »

Moin WildeWäller,

ob das Wechselchassis vorhanden ist hängt vom Bj. des Raclet Cortina ab. Schaut bei eurem doch mal nach, ob ihr die Zeichnung vom Udo wiederfindet. Dann sollte es gehen.

Unser Cortina ist Bj. 2000 und wir haben so ein Wechselchassis, allerdings noch nie genutzt.... Es gibt passende Haltebügel, die an den Zeltaufbau montiert werden und damit kann der Aufbau dann gelagert werden.

Das Fahrgestell müsste allerdings noch passend umgebaut werden, früher wurden auch mal passende Aufbauten als Zubehör geliefert, mittlerweile nicht mehr.
Zuletzt geändert von Bulldog2011 am 19.06.2012 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas

___________________________
Never change a running system

Bild
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von Vendömchen »

Hallo WildeWäller und alle zusammen,
ein Wechselchassic macht natürlich nur Sinn, wenn man was zum wechseln hat. :idee:
Für die Cortinas und einige andere Modelle gab es eben einfache Wannenaufbauten, die man anstelle des Wohnaufbaus montieren konnte. Ich bin mir sicher, wir hatten hier vor laanger Zeit schon Fotos davon, ich finde sie nur nicht mehr wieder. Es war also nicht gedacht, nur mit dem nackten Fahrgestell zu fahren ;-)
In diversen Kleinanzeigenportalen findet man ab und an Gesuche dazu. Ich schätze, daß in mancher Scheune so Dinger lagern und die Besitzer gar nicht mehr wissen, wozu das gut ist. Einfach mal eine Suchanzeige schalten.
Hier mal ein verpasstes Angebot:
http://kleinanzeigen.quoka.de/wohnmobile-wagen/wohnwagen/v_1_cat_82_8215_9483_ad_53490667.html
Gruß
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Benutzeravatar
WildeWäller
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2012 07:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi L200 DOKA 2007
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina EZ 11/2002
Wohnort: Westerwald

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von WildeWäller »

Hallo Thorsten,

ob man überhaupt was zum Wechseln hat, ist nur solange wichtig, wenn man etwas "Kleinteiliges" wie z. B. Sand oder so transportieren möchte. ;) Uns geht es in erster Linie darum, einen fahrbaren Untersatz für eine Gitter-Kunststoffblase zu haben, und da würde auch schon das "Gestell" des Anhängers ausreichen. Aber ich glaube inzwischen schon fast, dass der Ab- und Aufbau des Zeltes nicht lohnt, um im Sommer ein paar Wochen bequemer Pferdewasser zu transportieren (zumal das ja dann auch noch mitten in der Urlaubssaison ist). Werden uns wohl dann eher eine Kunststoffblase ohne Gitter auf die PickUp-Fläche packen und dann eine große Wanne volllaufen lassen, um so um das Kanisterschleppen drumrum zu kommen. Hatte uns halt vorrangig interessiert, ob jeder Cortina diese Wechselvorrichtung hat und wie aufwändig so ein Wechsel ist. Aber für die Zukunft werden wir natürlich die Augen offen halten, wenn jemand so einen Wechselaufsatz zu verkaufen hat. Leider verregnete Grüße aus dem WW. Die WildeWäller-Frau.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von Niels$ »

WildeWäller hat geschrieben:...ob man überhaupt was zum Wechseln hat, ist nur solange wichtig, wenn man etwas "Kleinteiliges" wie z. B. Sand oder so transportieren möchte...
Ja, aber wo befestigst Du z.B. solche gnadenlos überbewerteten Dinge wie Beleuchtung und Kennzeichen?

:shock:
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
WildeWäller
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2012 07:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi L200 DOKA 2007
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina EZ 11/2002
Wohnort: Westerwald

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von WildeWäller »

Da es sich um eine Fahrt Innerorts handelt (Luftlinie ca. 300 m) würde ich mal behaupten, dass ich mich das ohne Nummernschild und Beleuchtung traue. Und die guten alten Wasserfässer für einen Traktor haben ja auch keine Nummernschilder und Beleuchtung. Aber ich glaube, wir müssen eine andere Lösung finden, ist zu umständlich und auf Dauer auch nicht so gut für das Chassis von "Senorina Cortina". ;) Sollten wir es aber trotzdem mal ausprobieren, werde ich berichten. Jetzt freuen wir uns erst mal, wenn die Gute bei uns zu Hause angekommen ist, nur noch 6 Tage... juchuuuu... :hurra:
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Wechselchassis Raclet Cortina

Beitrag von Tessala »

Servus,
wieso schiesst Du nicht bei E..... einen älteren kleinen Anhänger und stellst einen IBT-Container darauf. Ich würde einfach mal suchen und die Haftpflicht kostet ja fast nix.

Gruß
Marck
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“