Welcher Boden für Vorzelt?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Bajadriver
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2012 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2005
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL 2004
Wohnort: Nordhorn

Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Bajadriver »

Hallo,

wir haben einen Trigano Chantilly '04. Was benutzt ihr als Boden im Vorzelt, wie haltet ihr alles trocken? Wir haben bisher einen Vorzeltteppich, möchten aber darunter noch eine wasserdichte PVC-Folie haben. Wie lege ich am besten die Kanten hoch um eine Wanne zu bekommen?

Gruß

Udo
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Udo,

wenn ich denn so etwas vor hätte, dann würde ich die Plane einfach groß genug auswählen, dass man die Kanten rundum an den Zeltwänden hoch legen kann. Eben gerade so groß, dass ca. 10-15 cm mehr Folie da ist als Bodenfläche. So wird die Kante der Plane nicht dazu neigen umzuklappen.
Wenn du dir mehr Arbeit machen möchtest, kannst du sicherlich auch kleine Haken an der Kante der Folie anbringen, die du in die Ösen der Abspanngummis einhängen kannst.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von fckwolle »

:hi: hallo schau doch mal hier :idee: http://www.abe-trading.com/pe_abdeckplanen_260_g_qm_blau-c-23_33.html
da habe ich meine auch gehollt die sind sehr gut und günstig und ich befestige sie auch an den ösen der abspanngummis wie es norbert beschrieben hat :hurra:
gruß wolfgang :camp1
Zuletzt geändert von Jugger64 am 18.06.2012 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fehler im Link korrigiert - Link ist nun anklickbar
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von fckwolle »

:kopfklatsch: hab vergessen das dann auf die plane noch ein vorzeltteppisch kommt :winkend:
gruß wolfgang
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Tessala »

Servus,
wir verwenden nur bei schlechten Bodenverhältnissen (Dreck, Steine, etc.) einen Vorzeltteppich ohne Plane wegen dem Modergestankt.

Ansonsten kommt ins Vorzelt nur schönes grünes Gras. Wir wollen ja Campen :)

Gruß
Marck
Zuletzt geändert von Tessala am 18.06.2012 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Absmayr
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 26
Registriert: 18.06.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Scudo 2014
Camper/Falter/Zelt: Trigano Montaneer 2016
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Absmayr »

Schau mal hier :

http://www.wurmi-shop.de/10-Wasserstopp-Clips-und-10-Wurmi-Standard-18cm

Nehmen wir seit Jahren, einfach klasse... :hurra:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Pedrocelli
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 131
Registriert: 15.06.2009 19:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Pedrocelli »

Hallo zusammen, :hi:

oder Ihr nehmt sowas - https://www.obelink.de/campingzubehoer/ ... amper.html

Gruß Peter :prost:
Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
Bajadriver
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2012 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2005
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL 2004
Wohnort: Nordhorn

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Bajadriver »

Hallo Peter,

hatten wir bei Obelink auch schon gesehen. Ist bestimmt ne tolle Sache, aber die verfügbaren Maße passen nicht wirklich.

Gruß

Udo
Bajadriver
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2012 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2005
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL 2004
Wohnort: Nordhorn

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Bajadriver »

Hallo Andreas,

die Klammern sehen schon ganz gut aus. Habt ihr das schon probiert? Gibt es die auch bei Obelink?

Gruß

Udo
Benutzeravatar
Absmayr
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 26
Registriert: 18.06.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Scudo 2014
Camper/Falter/Zelt: Trigano Montaneer 2016
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Absmayr »

Hallo Udo,

bei Obelink habe ich Die Wurmis noch nicht gesehen, aber Du kannst die ja problemlos bei http://www.wurmi-shop.de bestellen.
Wir benutzen die Wurmis jetzt seit Jahren und sind sehr zufrieden damit, sowohl mit den Klammern. als auch zum Abspannen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von Nachtfalter »

Tessala hat geschrieben:Servus,
wir verwenden nur bei schlechten Bodenverhältnissen (Dreck, Steine, etc.) einen Vorzeltteppich ohne Plane wegen dem Modergestankt.

Ansonsten kommt ins Vorzelt nur schönes grünes Gras. Wir wollen ja Campen :)

Gruß
Marck
Das ist ne gute Einstellung. Die Nachfolgenden Camper werden es einem danken!

Schon mal drüber nachgedacht das sich das Gras in kürzerster Zeit kompostiert unter so einer Folie. Zurück zur Natur(aber bitte mit PVC Folie im Vorzelt :kopfklatsch: darüber eventuell Kunstrasen :zwinker: )
Zum Glück ist so eine PVC Plane auf vielen CP nicht erwünscht.
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
KlippKlapper
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2011 11:02
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2008
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1990
Wohnort: NRW

Re: Welcher Boden für Vorzelt?

Beitrag von KlippKlapper »

Hallo!

Habe gerade meine Camping-Werkzeug-Zubehör-Krimskrams-wasmansobraucht-Kiste aufgeräumt und voller Überraschung dieses hier gefunden.
Ich weiß zwar nicht mehr, wo ich die her habe, und benutzt habe ich sie auch noch nicht, aber ich glaube, damit man die Seiten von seinen Vorzeltboden (Plane) ganz gut hochhalten.
Mal probieren.
"Man kann seine Kinder so gut erziehen wie man will, sie machen einem doch alles nach!"
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“