Seite 1 von 4

mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 10:00
von Miku
Hallo @all,

findet Ihr, dass man mit über 50 Jahren unbedingt einen WoWa oder WoMo haben muss?
Weil es so viel komfortabler ist als ein Falti?
Wir sind 47 und 49 Jahre alt.
In unserem Bekanntenkreis gab es einige eher negative Bemerkungen zu der Idee einen Falti zu kaufen, deshalb die Frage.
Wir fühlen uns eigentlich noch ganz frisch :D , und passieren kann ja in jedem Alter was.

Wie alt seit Ihr denn so? (Wenn das jetzt nicht indiskret ist).

Wenn man sich auf den CPs umschaut, hat man das Gefühl, dass ältere Niederländer, Franzosen, Dänen usw. mal eher noch mit dem Zelt unterwegs sind?

Die Frage ist:"Sind wir peinlich mit Falti?"

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 10:31
von KSF
Miku hat geschrieben:findet Ihr, dass man mit über 50 Jahren unbedingt einen WoWa oder WoMo haben muss? Weil es so viel komfortabler ist als ein Falti?
Ja, aber nur wenn man sich älter fühlt als man ist.
Da einige hier auch in dem Alter sind, oder sogar als Rentner mit dem Falter herum reisen, zeigt doch nur, daß man mit Falter sich gar nicht so Alt fühlt wie man wirklich ist. :hamster:

Die Falterleute möchten ja das bequeme haben und lieben das Campen mit Zelt, möchten aber nicht auf dem Boden schlafen, sondern im Bett.
Ob Falter, Klapper, WOWA, WOMO oder Zelt, das ist alles eine Ansichtssache und die Frage, nach den Bedürfnissen. ;)
Und ich kaufe mir trotzdem keine Wohndose, weil meine Nachbarn oder Bekannte das haben und mich auslachen. :mrgreen:
Wenn ich dann am Berg oder auf der Autobahn sie alle überhole, kann ich da nur freundlich winken. :winkend:
Mein Hänger bleibt auch immer Reisefertig hinter meiner Garage, den brauche ich nicht wie die WOWA und WOMO's zwei Wochen vorher vom Bauer hohlen, putzen und einräumen. ;)

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 10:38
von Koenigsfamilie4
Hallo :hi:

Das Alter spielt doch gar keine Rolle weder in der Liebe noch beim Falten oder sonst wo. :prost2:

Man soll das machen wozu man sich fühlt, kann oder Lust hat und wenns stört der soll weg gucken. :kopfklatsch:

Lg Markus

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 11:14
von Vendömchen
Hallo miku,
ich dachte, Schleswigern und Holsteinern ist nichts peinlich.

Ich bin mit 45 in der glücklichen Position angekommen, wo mir nichts mehr peinlich ist.

Peinlich wirds doch erst, wenn man das macht, was die Nachbarn tuscheln. Wenn du deinen Traum vom Holtkamper wahr machen willst, dann jetzt, er hat eine Lebenserwartung von mindestens 25 Jahren. Im Gegensatz zu manchem Wohnwagen.

Ich hoffe, daß ich auch noch in fortgeschrittenem Alter den Luxus geniessen kann, meine eigene Matratze ohne ElektroMover auf die Parzelle bringen zu können.

Ich empfehle die Urlaubsform des Faltens erst mal auszuprobieren,es gibt auch Leihfalter. Ich selbst habe mir zum Ausprobieren ein 250€-Modell gekauft, danach kannst du dich prima für oder gegen einen Besitz entscheiden.

Probiert es einfach aus. Deine Nachbarn werden neidisch sein, wenn Ihr mit einem Dauergrinsen zurückkehrt.

Mit Eurem Alter seid Ihr hier auf keinen Fall eine Randgruppe. Herzlich willkommen.


Gruß
Thorsten

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 11:40
von Bohle
Moin,

vorweg, meine Frau ist 45 und ich bin 52 Jahre alt. Wir haben unseren Falter seit diesem Jahr, vorher haben wir gezeltet. (Für uns ist der Falter also Luxus pur….)

Letztens haben wir bei einem Umzug geholfen – Möbel vom 3. Stock in einen Lastwagen. Wir beiden „Alten“ und die Anderen (so um die 20 bis 25). Schon nach der dritten Runde sahen (im Gegensatz zu uns) die meisten der sogenannten Jungen ganz schön alt aus….

Man sollte dieses Thema nicht am Alter festmachen, sondern an der Fitness. Wenn ich mich nicht mehr bücken kann, ständig außer Atem bin und ohne Gehstock nicht mehr zur Toilette komme – dann sollte ich mir über eine Alternative Gedanken machen.

Meiner Großmutter wurden von Teilen meiner Familie Vorhaltungen gemacht, daß sie mit 90 Jahren immer noch Fahrrad fährt. Sie sagte „solange ich etwas noch kann mache ich es auch – aufhören kann ich immer noch“. Sie hatte recht (und wurde 103…).

Was wäre das auch für eine Einschränkung, wenn ich mit 49 beschließe zum zelten zu alt zu sein, obwohl ich eigentlich Lust dazu habe. Irgendwann geht es vielleicht körperlich wirklich nicht mehr, wenn man dann zurück denkt, denkt man über viele verschenkte Zeit nach.

Die Leute, die sagen man ist zu alt für einen Falter sind alt – im Kopf.


Gruß Thomas

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 11:50
von awh2cv
Also ich als üFü (50+) werde mir das Klappen nicht so schnell verleiden lassen,
und schon gar nicht von Nachbarn und Bekannten,die es selber nie gemacht haben.
Bin letztes Jahr an der Tarn entlang gefahren, da kommt kein WoMo oder Caravan hin,
Die Tunnel und die Brücken sind nur 1,85 m breit, das schafft nur ein kleiner Klapper oder Falter.
So lange ich meinen Klapper selber aufgeklappt bekomme bleibe ich Klapper, basta.

mit entscheidenden Grüßen
armin

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 12:00
von Röhricht
Hallo Miku

Miku hat geschrieben:Wir sind 47 und 49 Jahre alt.

Was ,doch noch so jung :mrgreen:
Also Freunde,Campen egal mit was ist keine Frage des Alters sondern des Lebensgefühls.
Die Entscheidung Pro oder Kontra-Falter Hat nix mit dem Alter zu tun sondern einzig und alleine mit den Bedürfnissen beim Campen.Es sei denn du bist ein" Image-Camper" :mrgreen: .Dann brauchst du den größten WoWa den es zu kaufen gibt. :rofl:
Oder aber du legst dir als Falti nen Opera zu http://www.gizmag.com/opera-luxury-camper-trailer/13241/picture/104057/
Damit kannst du dann im Freundeskreis auch schön angeben :mrgreen: :zwinker:
Spaß beiseite,beim Comfort und der Bequemlichkeit gibt es eigentlich kaum gravierende Unterschiede zwischen Falti und Wohndose.Die Betten im Falter sind genauso gut wie in jedem Wowa oder Wohnmobil.Fahren und rangieren sind mit dem Falter auf alle Fälle entspannter als mit einem Wowa.Der Aufbau dauert je nach Modell auch nicht wesentlich länger als einen Wowa aufzustellen und das Vorzelt anzutüdeln.Die Innenaustattung ist beim Falti (glücklicherweise )nicht "Gelsenkirchener Barock" :mrgreen: sondern etwas einfacher gehalten.Die fehlende Duschzelle im Falti hab ich bis jetzt nie vermisst.Dafür ist das Raumklima im Sommer aber meiner Meinung nach wesentlich angenehmer als in einem Wohnbackofen :mrgreen: Alles in allem hab ich bis jetzt die Entscheidung Pro-Falter noch nicht bereut.
Vendömchen hat geschrieben:Ich empfehle die Urlaubsform des Faltens erst mal auszuprobieren,es gibt auch Leihfalter. Ich selbst habe mir zum Ausprobieren ein 250€-Modell gekauft, danach kannst du dich prima für oder gegen einen Besitz entscheiden.
Das kann ich auch nur empfehlen.probieren geht über Studieren :zwinker:
Miku hat geschrieben:Die Frage ist,sind wir peinlich mit dem Falti ?

Antwort: Ja,das sind wir.Und das ist auch gut so :hurra:

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 12:26
von Rollo
Moin,
wir hatten in den jungen Jahren Wohnwagen und Wohnmobile, aber mit zunehmenden Alter wuchs in mir die Lust auf mehr Freiheit beim Campen und ich muss sagen ,es ist genau das was ich mir im Moment beim Camping vorstelle. Ich falte nun schon im 6. Jahr und bin noch lange nicht zu alt dafür, werde ja auch erst 63 :zwinker:

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 12:49
von Folkert
Hallo Miku,

Wenn Du ein richtiger deutscher Camper sein willst brauchst Du ein Wohnmobil - mindestens in Deinem hohen Alter. Es sollte schon ein Smart mitfahren. Das kommt gut an. Du solltest aber nicht erzählen, dass Du auf Supermarkt-Parkplätzen billig übernachten kannst.
Spaß beiseite.
Am 20. April habe ich meinen 4. Camp-let abgeholt - 2 Tage nach meinem 70. Geburtstag. Meine Frau ist 67.
Da wir nur zu 2 fahren, haben wir den Deckel des Camp-let so eingerichtet, dass wir unsere "Kleiderschränke" ohne Aufwand öffnen können. Die Toilette ist zu jeder Zeit nutzbar. Wir haben das rechte Innenzelt herausgenommen und einen Vorhang aus Zeltstoff davor. Somit können wir diesen Raum stehend benutzen. Ich muss Dir sagen, es ist herrlich in unserem "Himmelbett" zu schlafen und das bei einer guten Raumtemperatur. Die Küche ist fertig eingeräumt und wird nur aus geklappt - einfach toll.
Das Aufbauen (für einen längeren Zeitraum) dauert auch nicht länger als bei einem Wohnwagen mit Vorzelt.

Wenn man natürlich ALT ist, viel auf die Meinung anderer gibt bzw. Prestige braucht, dann ist man beim Falter nicht richtig.
Wobei der Preis eines Zambesi von Aart Kok bzw. der Flyer von Holtkamper preislich sehr gut mit einem kleinen Wohnwagen mithalten können.

Ich habe für meinen Falter mit 70 genau das richtige Alter.

Gruß Folkert

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 13:45
von Safran61
Hallo Miku,

ich werde in diesem Jahr 50 und habe mir im letzten November einen gebrauchten Klappi gekauft (unser erster!), weil ich etwas Probleme habe aus den Zelten vom Boden aus wieder auf die Beine zu kommen. Das Campen wollte ich aber nicht aufgeben.
Der Klappi scheint mir da ideal: Bequem liegen und morgens ohne fremde Hlfe aufstehen können, aber doch noch mit Zelt unterwegs zu sein, finde ich ein super Konzept!. Außerdem brauche ich, wenn ich meinen zurzeit noch familientauglichen Wagen aufgebe, nicht wieder so einen Wagen anschaffen, nur um für einen Wohnwagen auch ein passable Zugmaschine in der Garage zu haben. Wenn ich dann wieder Kangoo, Golf, o.ä. fahre, weiß ich, dass ist für den Klappi auch kein Problem.

Also "nur Mut!"
Gruß aus der Eifel :winkend:
frank safran

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 14:47
von Vendömchen
Klugscheißermodus an:

Wenns beim auspacken ganz viel Falten hat und nichts klappert, dann hast du einen Falti und keinen Klappi. Der Klappi hat festes Dach und Wände. :zwinker:

Klugscheißermodus wieder aus.

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 14:50
von Campingfreak
So, dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.... :D

Ich bin nun schon so lange ich denken kann Camper. Die ersten Jahre immer mit Zelt, dann mal in einem gemieteten Wohnwagen. Dann haben wir uns vor 2 Jahren einen Klappi zugelegt und waren mit dem an der See. Es war herrlich. Zwar sind wir seit diesem Urlaub auf diesem Platz Dauercamper mit einer Wohndose ( hatt vielerlei private Gründe warum das so ist ), aber dennoch vermisse ich meinen Klappi sehr und überlege ernsthaft mir irgendwann wieder einen zu zu legen, wenn ich das Geld dafür über habe. So bin ich jetzt erst einmal Dauercamper, aber wenn meine Frau und ich wieder mal auf Reisen gehen wollen, werde ich das nur mit Klappi machen und mir ist egal was die Leute dann sagen oder Denken. Ich werde nächstes Jahr auch 50zig, aber das Alter wäre kein Grund für mich nicht zu falten. Ich vermisse das schon sehr, aber leider geht es momentan nicht anders. Aber ich hoffe das ich wieder in den Genuss kommen werde und wenn ich dann schon 60 bin, auch egal.

Gruß Dirk

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 14:53
von Miku
vielen Dank an Alle,

das macht mir ja doch Mut :lol: .

Jetzt müssen wir nur noch den richtigen Falter finden!

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 20:52
von Nordwind32
Wen interessiert das Gerede anderer Leute?
Mach was dir gefällt, Du bist so jung wie du dich fühlst, du hast nur ein Leben.

Außerdem ist 50 doch kein Alter. Viele verwirklichen erst im Rentenalter ihre Träume und machen z.B. eine Weltumseglung.
Dagegen ist Campen im Falter echt harmlos.

Zitat eines Daihatsu-Managers (Daihatsu beendet den Neuwagenverkauf in Europa im Januar 2013):
Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

Wenn ich mir die ganzen SUFFs auf den Straßen so anschaue gibt es wohl doch sehr viele, die den Bedürfnissen anderer entsprechen wollen - unbegreiflich für mich!

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Verfasst: 15.05.2012 21:02
von Bremer up rutt
Wir sind letztes Jahr vom WoWa Hobby auf combicamp umgestiegen. Eindeutig ein schöneres camping Feeling. Schneller und bequemer unterwegs, spritsparend und der Aufbau geht schneller wie beim Wohnwagen. Viel entspanteres Fahren.
Und mit meinen 58 Jahren ist mir Prestige sche.... egal, ich muss mir nichts beweisen, ausserdem für den Preis des combi camp bekommst Du auch einen Hobby WoWa. Wohnmobil?? geht doch gar nicht..... und unser Falter ist bar bezahlt.
Also mach das was Du für richtig hältst.