Imprägnieren nun alles voller Flecken

Der Platz für alles um o.a. Punkte, z.B. Säuberung, Pflege, Imprägnierung, Zeltreparatur, etc.
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Hallo Leute,

da ich etwas ungeduldig bin habe ich mir gestern (da kein Regen und Zelt endlich trocken) 1Std. Zeit genommen und vom Nachbarn die Gartenspritze ausgeliehen.
Nachdem ich diesen Topic http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=552 extra nochmal gelesen habe. Habe ich dann mal das Hauptzelt auf dem Hänger in Angriff genommen und den ganzen 5L Kanister http://www.sportprofishop.de/Nachimprae ... ierung.htm verbraucht. Es steht zwar auf der Beschreibung Vorsicht keine Überdosierung aber was ist das genau? Habe dann den Stoff schön getränkt. Leider hat die Spritze am Hebel getropft und nun habe ich genau diese Stellen weiß und nicht nur diese die ganze Rückseite ist schön weiß und überall weiße Schlieren :evil: .
Kann das am Trocknungsgrad liegen oder habe ich wirklich total überdosiert?? Habe dieses Mittel eigentlich genommen weil es auch den Schimmel, den ich ja hatte, Einhalt gebieten soll.

Hier mal die Bilder: 6056 6055 6057 6058

Wäre echt mal wieder dankbar für Tipps :idea:

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von KSF »

Hallo Florian,
ich würde das ganze Zelt abmachen und mal in eine große Badewanne für paar Stunden legen, vielleicht geht das überflüsse Mittel weg und es verteilt sich besser.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Hallo,

meinst Du einfach mit Wasser oder nochmal mit Imprägniermittel einlegen?
Ich hätte es einfach noch stehen lassen. So wie es bei uns aussieht fängt es nochmal heftig an zu regnen :rain1:

Ich weiß nicht so recht :? .

Habe an eine Stelle am PVC Streifen mit einem Insektenschwamm (fürs die Autoscheibe) versucht etwas abzuschrubben geht aber nur begrenzt, es ist nicht alles weggegangen.

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von KSF »

Ich meine nur mit Wasser. In der Badewanne wird auch innen mit Wasser gespült, bei Regen nur von außen.
Aber ist von mir nur ein Tip, da ich mein Zelt noch nie Imprägnieren mußte, habe ich da auch keine Erfahrung darin.
Schlimmer kann es ja nicht mehr kommen, als jetzt.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

allo,

da hast Du recht. Mal abwarten was die anderen sagen.
Muss jetzt erst mal zur Arbeit bis heute Abend.

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Florian,
ganz klar, JA Du hast überdosiert. Nach der Anleitung kannst du mit einem Liter 6-8 qm imprägnieren.
Anwendung:
Gewebe vor Behandlung nur mit klarem Wasser säubern. Das Gewebe muss trocken, schmutz- und staubfrei sein. outdoor Nachimprägniermittel mit einem lösemittelbeständigen Viskoseschwamm oder einer weichen Bürste auftragen oder mit einem Sprühgerät aufsprühen. Produktkontakt mir Kunststofffenstern und Plastikteilen vermeiden. Bei Überdosierung entstehen weiße Flecken oder Verschlierungen.
Mach es so, wie Klaus es empfohlen hat und pack das Zelt in die Badewanne.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von fckwolle »

hallo florian also ich würde es auch so machen wie es klaus sagte aber vor allem würde mich intressieren ob auf der flasche vieleicht ein haltbarkeitsdatum steht ich hatte das problem auch bei meinem alten steilwandzelt das sah genau so aus und jetzt wurde es nach drei jahren mit den flecken entsorgt aber ich habe vor ein paar tagen mit einem bekanten geredet und der hatt das selbe problem wie du gleiche inpregnierung und auch auf dem ganzen vorzelt vom wohnwagen flecken aber ich denke das deine flecken nicht wieder verschwinden auch nicht durch regen mein bekannter hatte das zellt 2 wochen im regen stehen gelassen leider ohne erfolg hallte dir trotz allem die daumen das es bei dir anders wird
ein camper gruß von wolfgang :camp1
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Per »

Offtopic:
@WMCLZDA: Dein Nick passt bis auf die durchgängige Großschreibung gut zu deiner sonstigen Schreibweise. Kein Punkt, kein Komma, nix, was Anfang und Ende kennzeichnet. Sorry, aber mehr als zweimal lese ich den Text nicht durch, wenn ich ihn dann nicht verstanden habe, wende ich mich anderen Dingen zu...
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Gleiter »

Offtopic:
Gut, jetzt weiß ich dass unser CT vom Vorbesitzer wohl ebenfalls ordentlich imprägniert wurde - ich hatte mich schon gefragt was dieser weißlich flockige Nebel zu bedeuten hat...

Warum nur macht man so was? Wir hatten und haben ein Stromeyer - Zelt aus BW, das wurde in 12 Jahren nie imprägniert und hat dennoch auch die heftigsten Regengüsse ausgehalten. Zeltbaumwolle quillt auf wenn sie nass wird - und wird dicht. Kurz vorher kann's einen ganz leisen Niesel im Zelt geben, aber auch nur wenn ein plötzlicher und sehr starker Guss kommt. Sind die Zelte auf Klappern/Falter anders aufgebaut? Seltsam.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Hallo Andrè,

ich hatte das Zelt vorher mit ordentlich Schimmelentferner behandeln müssen und den auch noch mit einem Schrubber eingearbeitet. Der Erfolg war da aber das Zelt ist jetzt undicht.
Genau über den Betten regnet es wunderbar rein.

Tschau florian
Zuletzt geändert von Vespaflo am 19.04.2012 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Hallo an alle,

Dann werde ich wohl das Schlauchboot raushohlen und mit Wasser füllen mal schauen ob das klappt.

Danke nochmal für die Unterstützung. Ich werde dann wieder berichten.

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Hallo nochmal,

habe da noch eine Idee. An meinem Kärcher habe ich so eine weich Bürste :idee: . Wenn ich den Zeltstoff damit und natürlich viel Wasser abbürste wäre der Effekt doch gleich
und ich spare mir das abbauen. :D

Was meint Ihr?

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von fckwolle »

Vielleicht kam es aber auch zur chemischen Reaktion durch Schimmelentferner in Kombination mit der Imprägnierung.
Gruß Wolfgang :camp1
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Per hat geschrieben:
Offtopic:
@WMCLZDA: Dein Nick passt bis auf die durchgängige Großschreibung gut zu deiner sonstigen Schreibweise. Kein Punkt, kein Komma, nix, was Anfang und Ende kennzeichnet. Sorry, aber mehr als zweimal lese ich den Text nicht durch, wenn ich ihn dann nicht verstanden habe, wende ich mich anderen Dingen zu...
Hallo Per,

irgendwie verstehe ich Dich nicht! Welche durchgehende Großschreibung bei meinem Nick? Wer Punkt und Komma nicht sieht der sollte mal ne Brille kaufen.
Ach ja, Lehrer hatte ich genug in der Schule ich möchte keine mehr!!!

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Imprägnieren nun alles voller Flecken

Beitrag von Vespaflo »

Hallo Wolfgang,

das mit dem Schimmelentferner ist schon lange her. Ich hatte Ihn damals mit viel Wasser ausgewaschen und seit zwei Wochen steht das Zelt und es Regnet fast ständig.
Ich glaube das Mittel ist ausgewaschen besonderst da die Flecken auch auf der Seitenwand auftauchen und die hatten keinen schimmel.

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Antworten

Zurück zu „Pflege, Wartung und Reparatur“