Seite 1 von 1

Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 15.04.2012 17:12
von wurzelprumpf
Moin,

beim 3DOG ist das Gestänge in einer Tasche untergebracht, mit dem Vorzeltgestänge und den Häringen stolze 31 kg. Ich hatte diese Tasche immer oben auf dem eingefalteten Zelt transportiert. Aber jedesmal das Trumm runter- und hochwuchten machte nicht richtig Spaß. Eine Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine zweite Tasche zu kaufen. Aber dann würden ja zwei Taschen im Vorzelt rumliegen... Daß sich hier generell etwas ändern mußte, war spätestens klar, nachdem uns die Tasche letztes Jahr in Florenz auch noch abgesoffen ist (wir hatten nach einem Sturzregen fließen Wasser durchs Zelt :hmpf: )

Also grübel, studier, :idee: und die Winterbeschäftigung war gesichert.

Bedingung war, daß

- das Gestänge nicht bei jedem Zwischenstop durch die Gegend geräumt werden muß;
- das Gestänge wasser- und schmutzgeschützt transportiert wird;
- das Gestänge auch bei aufgefaltetem Zelt zugänglich ist.

Als Lösung bot sich die rechte Anhängerseite an (der 3DOG faltet nach rechts auf).

Zunächst wurden bei einem Outdoor-Händler Munitionskisten geordert:
Bild

Als Unterteilung in zwei Fächer kommt ein 100er HT-Rohr rein.
Probestapeln, ob alles reingeht:
Bild

Von einer Box wurde der Boden entfernt, von der anderen das Oberteil.
Und der Meister bei meinem freundlichen Skoda-Händler hat die ganze Sache dann zusammengebraten:
Bild

Auch diese schönen Halterungen hat er mir geschweißt.
Das Material stammt von einem alten Schwerlastregal.
Bild

Und schon ist die Box befestigt und beladen.
Die Klappe wird durch einen kräftigen Magneten aus einer alten Festplatte oben gehalten.
Bild

In Fahrtrichtung vor der Box war dann noch genau so viel Platz, um auch den Abwasserkanister der Kochkiste unterzubringen.
Bild

Die erste Ausfahrt haben wir schon über Ostern gemacht.
Herrlich, wenn man das Gestänge nicht mehr hucken muß... :hurra:

Gruß
Michael

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 15.04.2012 19:16
von Stormrider
gratuliere, das sieht mal wieder toll aus. hab ich so noch selten gesehen. meist werden ja auf der deichsel pvc rohre montiert. ich habe mir für den nächsten urlaub mal aus ein paar holzplatten eine stangenbox im hänger selbst zusammengezimmert. das stangen rumschleppen muss ja nicht sein 8)

wie befestigst du halterungen in den bordwänden? deine dürften ja auch hohl sein. machst du da irgendwelche hülsen rein, damit du die profile nicht zusammenquetschst.

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 15.04.2012 20:28
von wurzelprumpf
Moin,

Hülsen habe ich nicht eingesetzt. Auf der Innenseite verteilt jeweils ein breites, 2mm starkes Aluband die Last der Schrauben, außen sorgen die Halterungen selbst für eine Verteilung der Kraft. Die Hauptlast liegt aber nicht auf den Schrauben durch die Bordwände. Die Halterungen sind bis zum Rahmen des Anhängerkastens heruntergezogen und dort mit M10 verschraubt. Ich habe mich mit meinem gesamten Kampfgewicht :oops: mal vorsichtig auf eine Halterung draufgestellt: das hält! Und jede Halterung muß statisch gerade mal 25kg tragen.

Die Lösung mt den HT-Abflußrohren kenne ich, aber ich hatte Bedenken, den Deckel dicht zu kriegen. Außerdem ist ja der Platz unter der Zeltplattform rechteckig, da wäre eine runde Büchse Platzverschwendung. Auch in Bezug auf Festigkeit hatte ich da so meine Bedenken, die Stangen sollen mich im Falle des Falles ja nicht als Speerwolke im Auto besuchen.

Gruß
Michael

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 18.04.2012 11:52
von Bohle
Moin Michael,

tolle Sache, die Du da „zusammengebraten“ hast. Mir gefällt besonders die Anordnung, so daß man beim Aufbau das nötige Gestänge genau dort hat, wo man es braucht.

Wir haben nur den Scout Dog mit Küchenerker, da hält sich das Geraffel mit dem Gestänge in Grenzen. Die Gestängetasche legen wir einfach in den Fußraum des Fonds unseres PKW. Im Kofferraum transportieren/lagern wir den Klapptisch, Klappsessel, Klapphocker, Klapp-Küchenschrank und ein Tarp. Alles andere verschwindet (gepackt in OBI-Plastikkisten) im „Hund“.

Was mich interessiert ist die Halterung für den Wasserbehälter. Ist die auch Marke Eigenbau – oder kann man so etwas käuflich erwerben?

Einen kleinen Wasservorrat (10 Liter) haben wir immer in einem Faltkanister dabei. Als Alternative stelle ich mir einen Kanister mit Hahn vor, den man mit so einer Halterung gut transportieren und auch benutzen könnte (sozusagen ein Wasserhahn ohne Elektropumpe…)

Gruß
Thomas

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 18.04.2012 18:25
von wurzelprumpf
Moin Thomas,

die Halterung für den Abwassertank ist auch Marke "Eigenbau", ich hatte da einfach ein paar Alustreifen und einen Abwasserkanister rumliegen :mrgreen:

Für einen gefüllten Kanister ist die Halterung aber weder konstruiert noch geeignet, das ist nur 1,5mm Alu. Aber da ich den Abwasserkanister sowieso nur leer transportiere, reicht mir das.

Ein gefüllter Kanister für unterwegs steht bei mir immer direkt hinter der Heckklappe neben der Küche.

Lösungen für Kanisterhalterungen lasse sich massenweise im Offroad-Bereich googeln. Entweder gutes Geld bezahlen oder Anregungen holen und selbst bauen...

Gruß
Michael

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 19.04.2012 07:56
von Bohle
Moin Michael,

wir transportieren unseren Faltkanister immer leer. Sind wir dann auf dem CP angekommen wird er gefüllt und irgendwo hingestellt.Wenn ich den Kanister benutzen will ( z.B. mir die Hände abspülen ), muß ich ihn erst so hinstellen, daß das Wasser nach unten ablaufen kann, ohne etwas schmutzig zu machen - z.B. auf einen Tisch draußen auf dem Rasen. Anschließend muß das Ding dann wirder irgendwo hin, wo es nicht stört und der Hahn nicht schmutzig wird....

Daher mein Gedanke am Hänger (vorne links) einen Kanister zu befestigen, der auf dem CP gefüllt ist und wärend der Fahrt leer. Und der Hahn hätte seinen festen Platz....

(Ja ich weiß ich bin so faul, daß ich oft meine Sätze nicht zuende)

Gruß

Thomas

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 19.04.2012 09:47
von Vespaflo
Hallo Michael,

das sieht ja mal wieder gut aus bei Dir :prost2: .
Aber mal eine bringt das Gestänge nicht ein bischen Gewicht auf die eine Seite vom Hänger. Neigt der Hänge dann zum wippen?

Tschau Florian :camp1

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 21.04.2012 07:25
von wurzelprumpf
Moin Flo,

die Last sitzt genau über dem Rad. Da wankt, wippt und wackelt nix. Im Anhänger sorgt auf der anderen Seite die Küche für Gegengewicht.

Gruß
Michael

Re: Wurzelprumpfs Bastelstube

Verfasst: 28.10.2012 12:20
von Kombifahrer
Hallo Michael

Ich finde deine selbstgebaute Gestängekiste super . Will mir zum nächsten Frühjahr auch eine bauen. Habe noch ein paar Fragen zu der Kiste. Habe bei einem BW Shop welche gefunden die sehen aus wie deine da wiegt ein über 10 kilo, sind aus Stahl, und davon 2 dann noch das Gestänge dann wiegt die Kiste an die 40 Kilo .Ist das gut für die Anhängerbordwand.oder hast du leichtere Kisten gefunden wenn ja sage mir mal wo.wofür ist die kleinere Mun. kiste.Und wie hast du das auf der Innenseite im Anhänger gemacht hast du nur mit Unterlegscheiben gearbeitet oder mit einzelnen Stangen an der Verschraubung. Zieht sich die Bordwand in irgenteiner Weise zusammen und wie kann ich das verhindern.

Danke dir schonmal und wünsche dir ein schönes WE.

Gruß Peer

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 28.10.2012 20:12
von wurzelprumpf
Moin Peer,

hier habe ich die Befestigung schon mal beschrieben.

Meine Muni-Kisten habe ich beim Troph-E-Shop bezogen. Und da ja ein Kistenboden, ein Kistenverschluß, sämtliche Griffe und etwas Länge wegfallen, verringert sich das Gewicht der leeren Kiste auf ca. 17 kg.

In der kleinen Kiste sind die Spannleinen, für die Häringe habe ich mittlerweile Kisten vom MG3, da passen auch die langen Häringe rein.

Gruß
Michael

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 07.12.2012 16:03
von Tobey
nicht schleht! :D

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 17.12.2012 13:08
von Bocke
Coole Idee, da muss man erst drauf kommen!! :prost2:

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 01.06.2013 12:30
von Kombifahrer
Hallo Michael,

Habe mein Werk mit der Kiste auch vollbracht. Und bin auch voll zufrieden. Paßt alles rein und brauch nicht im Anhänger rumwurschtel mit den Stangen. Haben nur einen kleinen Fehler in meinem gedankengang gemacht. Ich bekomme den Deckel nicht venünftig auf. Hätte die kiste ein paar cm kürzer machen müssen habe zu großzügig gemessen. Muß dann halt immer die rechte Stütze abbauen wenn ich an die Kiste will aber ist ja nuu beim Ab u. Aufbau. Paßt das denn bei dir richtig?
Vielen Dank für die Idee und eine schöne Saison..

Gruß Peer

Re: Gestängebox für den 3DOG

Verfasst: 03.06.2013 21:12
von wurzelprumpf
Moin Peer,

kannst Du die Kiste auf der Halterung nicht etwas nach vorne schieben?
Ich habe da keine Probleme, die Kiste ist nur so lang wie nötig.

Stell doch mal Fotos in die Galerie...

Gruß
Michael