Seite 1 von 1

Carusos Selbstbau Anhänger mit Combi-Camp „Speed“ - BILDER

Verfasst: 16.09.2006 21:18
von Rod
[align=center]Carusos Selbstbau Anhänger mit Combi-Camp „Speed“[/align]

[align=center]Carusos Selbstbauprojekt[/align]
[align=center]Bild Bild[/align]
[align=center]Links: Der geschlossene Combi-Camp "Speed" auf dem Selbstbauhänger - rechts: Der Combi-Camp "Speed" aufgezogen[/align]

Am Anfang stand einfach die irrwitzige Idee, einen Transportanhänger mit den gleichen Rädern auszurüsten, wie die an meinem Landrover. Das geht natürlich nicht, weil die Landrover-Felge einen anderen Lochkreis hat als handelsübliche Anhängerachsen. Die britischen Sanky-Trailer, die vom Militär hinter Landrover gehängt werden, gefallen mir nicht und sind zu schwer. Nachdem ich die örtlichen Baumärkte durch hatte, meinte ich, einen Anhänger mit vernünftigem Kastenmaß für weniger Geld zusammenbauen zu können. Also erst mal Preise von Achsen und Zugrohr eingeholt und dann mit dem technischen Datenblatt zum TÜV. Die Antwort war: "Kein Problem" Also Teile bestellt und los.

[align=center]Bild
Achse und Zugrohr[/align]

Eigentlich sollte es ein leichter, knackiger Anhänger werden, den man auch problemlos durch Wälder ziehen kann. Nachdem mir klar war, was ich damit von Zeit zu Zeit transportieren würde, ergab sich ein Kastenmaß von 125 cm X 225 cm.

[align=center]Bild
Rahmen aus Winkelprofil.[/align]

[align=center]Bild
Reifen der Dimension 235/85 R16 sorgen für die nötige Bodenfreiheit.[/align]

Dann stellte sich die Frage nach dem Material des Aufbaus. Es sollte ein universeller Hänger werden, mit dem auch mal Bauschutt, Gehwegplatten oder Brennholz transportiert werden kann und möglichst günstig sollte er auch noch sein. Zu der Zeit standen bei einem Bekannten ein paar 16mm Siebdruckplatten, somit hatte sich das Thema "leichter Anhänger" auch erledigt. Fertig wiegt er 250 kg.

[align=center]Bild[/align]
[align=center]Hänger mit Deckel am Landrover[/align]

Als es während der Bauphase regnete, war auch klar, dass er einen festen Deckel bekommen würde und schon keimte die Idee auf, dass man auch darin schlafen könnte. Der erste Versuch war jedoch eher unbefriedigend:

[align=center]Bild[/align]
[align=center]Schon sehr gut, aber optimierbar ;)[/align]

Danach schaffte ich mir erst Mal ein Hartschalendachzelt an, das auch wilde Walddurchquerungen schadlos überstand.

[align=center]Bild[/align]
[align=center]Hartschalendachzelt auf dem Landrover.[/align]

Es zeigten sich jedoch ein paar Nachteile, erstens ist man ziemlich immobil, wenn man alles aufgebaut hat und außerdem haben wir zwei Kinder. Also weiter Ideen sammeln. Faltcaravane hatten schon vorher mein Interesse geweckt, jedoch war mir der Aufbau zu umständlich gewesen und wenn man wild unterwegs ist, kann ein blitzartiger Lagerabbruch von Vorteil sein. Dann lief mir dieses Ding über den Weg:

[align=center]Bild[/align]
[align=center]Combi-Camp "Speed" (1980) am Landrover.[/align]

Ein Combi-Camp „Speed“ von 1980. Er bietet zwei Liegeflächen von ca. 160cm X 225cm. Ist in 30 sec. aufgebaut und in 1,5 min. zusammengelegt. Benötigt keine Häringe, Stangen oder Leinen. Perfekt. Nur mit den Reifen stimmt etwas nicht.

Da ich auf multifunktionale Lösungen stehe, war klar, dass der Combi-Camp auf meinen Anhänger musste. Der erste Schritt war leicht: Vier Schrauben halten den Zeltkoffer am Fahrgestell. Dann das Ding auf meinen Anhänger gehoben, 130 kg, nicht schlecht. Eigentlich hätte der Koffer den Kasten abdecken sollen, konstruktionsbedingt muss dieser aber vorne überstehen.

[align=center]Bild Bild[/align]
[align=center]Links: Combi-Camp "Speed" liegt auf dem Selsbstbau-Hänger auf - rechts: Heckansicht[/align]

[align=center]Bild Bild
Links: Jeweils 3 Scharnierteile dienen als lösbare Verbindung - rechts: Treppe.[/align]

Drei dieser Vorrichtungen,auf jeder Seite,halten den Koffer bombenfest. Jetzt noch schnell ein paar Klappstützen aus dem Zubehör angepaßt und eine Treppe gebaut.

[align=center]Bild Bild Bild[/align]
[align=center]Alle Bilder: Der Aufklappvorgang des Combi-Camp "Speed" auf dem Hänger.[/align]

So weit so gut aber was mach ich jetzt mit meinem Vorzelt?

Wird fortgesetzt :!:

Gruß, Caruso

Verfasst: 16.09.2006 21:57
von Caruso
Danke,Rod.
Will be continued.

Verfasst: 16.09.2006 23:02
von Rod
Hallo Caruso,

schau bitte mal. Jetzt habe auch ich das kapiert. ;)

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 17.09.2006 16:15
von Rollo
Hey Caruso,
Superteil :klapp: was wiegt dein Hänger jetzt mit dem CC ?

Verfasst: 17.09.2006 18:37
von Caruso
Wenn ich das richtig gemessen habe,wiegt der CC-Aufbau 130kg.
Plus die 250 kg vom Anhänger sinds dann 380 kg.
Paßt schon.

Verfasst: 24.09.2006 08:36
von Rod
Hallo,

Carusos Geschichte geht weiter. Ich habe fünf Bilder über die Montage und den Aufklappvorgang des Combi-Camp "Speed" auf Carusos Selbstbau-Hänger reingestellt. Siehe: 1. Beitrag des Threads.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 24.09.2006 15:32
von Rod
Hallo,

noch zwei Bilder, Heckansicht und Treppe, von Carusos Selbtbau-Hänger eingefügt. Sieht gut aus, und ist vermutlich sehr schnell aufgebaut.

Jetzt sind wir natürlich gespannt, was Caruso mit dem Vorzelt macht. Der Hauptwagen liegt, weil jetzt auf den Selbtbau-Hänger montiert, natürlich höher. Verlängert Caruso das Vorzelt-Gestänge und "häkelt" unten neue Schmutzfänger dran :?:

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 24.09.2006 20:13
von Caruso
Schmutzfängerhäkeln ist gut,vielleicht LKW-Plane.
Ich bin aber noch garnicht dazu gekommen,das Zelt überhaupt mal aufzubauen.
Alternativ könnte ich das Zelt abschneiden und als Vordach nutzen,mit Windschutz wär aber schöner.

Verfasst: 03.06.2007 19:40
von Caruso
Hier gibts jetzt mal ein paar Bilder von unserem letzten Urlaub.
Leider ist der Falter nicht allzuoft dabei.

http://www.landytreff.de/bilder-polen07os/html/140_4043.html

Verfasst: 03.06.2007 22:42
von Tom
:hi:

Sehr beeindruckend, obwohl manche Bilder doch sehr an eine Militärübung erinnern. :lol:

:flucht:

Verfasst: 03.06.2007 22:56
von Caruso
Der ist noch Jung,der wird auch noch ruhiger. :wink:
In manchen Nächten,sank die Temp.unter den Gefrierpunkt. :kopfschuettel:

Verfasst: 04.06.2007 11:24
von Rollo
Moin,
Super Bilder,geile Gegend macht Lust auf mehr :lol:

Verfasst: 04.06.2007 11:39
von Caruso
Ende des Monats fahren wir nach Norwegen,da gibts mehr :lol:

Hier sind noch andere Fahrten dabei:
http://www.landytreff.de/unternehmungen.htm

Re: Carusos Selbstbau Anhänger mit Combi-Camp „Speed“ - BILDER

Verfasst: 26.01.2009 01:52
von CC-300
Hallo Caruso
Bin neu hier. Aber das muß ich loswerden.
Das Teil ein echt geiler Umbau. Super Idee.
Wäre für meinen alten CC300 die Lösung, wäre er nicht zu mürbe.
Gibt es noch mehr Bilder?
mfg. CC-300

Re: Carusos Selbstbau Anhänger mit Combi-Camp „Speed“ - BILDER

Verfasst: 26.01.2009 11:02
von Caruso
Servus
Mehr Bilder hab ich nicht.
Wenn ich arbeite hab ich meist keine Zeit zum Fotographieren.
Ein Bekannter wollte seinen CC mit einem neuen Stoff versehen lassen.
Das sollte sich,glaub ich bei 1000€ abspielen.