Ostsee / Inselcamp Fehmarn

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
fübi

Inselcamp Fehmarn an der Ostsee

Beitrag von fübi »

Hallo, habe hier auf dem Campingplatz von Euch gehört, da wir mit unserem Heinemann ein Exot waren. Der Campingplatz ist von der Sauberkeit und Ordnung super, aber für Zelte und Klappwagen... bei Regen völlig ungeeignet. Wir sind in unserem Urlaub vom 14.07.-28.07. weggeschwommen. Es ist dort nicht erlaubt Planen zu legen, nur durchlässigen Boden zum Schutz des Rasens. Die Wiese hat den Regen gar nicht aufgenommen und somit sind wir im Vorzelt usw. nur im Matsch gelaufen. Alle Camper waren völlig überrascht, das keine Plane gelegt werden darf, wir kannten das auch nicht, bisher war das auf keinen Platz vorher wo wir waren ein Thema. Der Strand war sehr Steinig und klein . Das Wasser leider noch sehr kalt und stinkig. Unsere Kids wollten nicht richtig an den Strand haben lieber auf dem Platz mit den anderen Kids gespielt und auf dem Spielplatz. :( Fazit: leider kein schöner Urlaub dieses Jahr, zu viel Regen, Matsch, schlechte Umgebung und das für über 700 € für den Platz. :cry:
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Beitrag von 0901 »

Nun das mit den Planen kann ich verstehen. Der Rasen bekommt darunter keine Luft mehr und geht ein. Bis er dann wieder gewachsen ist dauert es einige Zeit.

Der Boden an sich kann ja nur eine gewisse Menge Feuchtigkeit aufnehmen und wird dabei eben matschig. Der CP Betreiber kann nun eine Entwässerung anlegen und der Rasen bleibt einigermassen trocken. Dies hat aber den Nachteil, dass der Boden keine Feuchtigkeit mehr speichert und bei regenlosem Wetter austrocknet. Der Rasen geht ein oder muss gewässert werden.

Die richtige Behandlung für einen arg strapazierten Untergrund ist eine regelmässige Auflockerung. Das wird aber kaum ein CP Betreiber machen, da er ja mit dem Platz Geld verdienen will und der bearbeitete Platz etliche Wochen nicht belastet werden kann.

Gruß Tobias
fübi

Beitrag von fübi »

Naja für einen 5 Sterne Ausgezeichneten ADAC Platz ist das nicht gut gelöst, der ist echt nicht billig, da sollten die sich mal was einfallen lassen. Meine Erfahrung mit Planen waren bisher nicht so krass, wir haben immer eine 8X6 m Plane und nur die wirklichen Hauptwege waren darunter nicht ganz toll, der Rest war ganz o.k. wie bei den anderen Teppichen auch und das im wirklichen trockenen Sommer (wo es auch mal geregnet hat). Jetzt mit dem Durchlässigen Teppich sah es auch so aus wie sonst mit dem Plane, da man nur im Matsch gelaufen ist und dadurch der Rasen auch sehr gelitten hat und leider der Falti auch geschruppt werden muss, was sonst nicht der Fall wäre. :evil:
Benutzeravatar
Schmittepaul
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 88
Registriert: 06.03.2006 12:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307sw Roland Garros
Camper/Falter/Zelt: früher Esterel jetzt Chateau
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Schmittepaul »

Hallo
Ich hab vor 2 Wochen ganz in der Nähe Urlaub gemacht. Ich war auf Camping Triangel am Weissenburger Strand(ungefähr 40km von euch) Da sah man die Sache nicht so eng. Ich hatte auch eine Plane unter meinen Vorzeltteppich. Abgesehen das ich verkehrt rum stand (die Deichsel sollte bei den Wohnwagen zum Weg hin zeigen) gab es nicht viel zu beachten. Es war auch ein 5 Sterne Camping der uns und unseren Hund sehr gut gefallen hat!
Gruß Frank
fübi

Beitrag von fübi »

Das nächste mal legen wir unsere Plane auch wieder, denn jedes normale Zelt macht den Rasen ja auch kaputt, denn dann dürfte ja kein Zelt mehr auf Campingplätze und nur noch Caravans :wink:
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Hallo Fübi
Welcher Platz ist das?
Ich fahr immer zum Flügger-Strand.
Da campt man praktisch direkt am Wasser.
Ist an der Westküste,meist recht windig.
fübi

Beitrag von fübi »

Hallo,
das ist der neue Campingplatz Inselcamp Fehmarn in Meeschendorf, im Süden. Man muss durch Burg fahren. dort gibt es 3 Plätze und das Inselcamp ist der in der Mitte. Der Platz ist glaube ich von 2000 oder 2001 und auch direkt am Wasser. :sun1: :rain1:
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Ja,hab schonmal nachgesehen,da waren wir mal zum Baden.
Ist mir viel zu groß.
Flügger-Strand ist sehr schmal und dafür langgezogen.
Die haben auch einen Imbiß und einen kleinen Laden.
Ich bin immer gern da.
fübi

Beitrag von fübi »

Einen kleinen Laden und ein Pommeswagen sind dort auch. Der Strand ist aber dieses Jahr sehr klein. Ich hatte bevor wir dort gebucht haben mal Gegooglt und auf den Bilder war der Stand viel größer. Nun sind die Bilder ja mindestens 2 Jahre. Euren Platz schaue ich mir auch mal an.
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Haben die ihren Strand jetzt eingezäunt,damit so Leute wie wir nicht meht zum Baden kommen?
Als wir da waren,gab es praktisch kein Ende.
fübi

Beitrag von fübi »

Nein der Strand ist nicht eingezäunt, der ist nur weg im Meer. Die Tiefe ist nicht mehr da und somit liegen alle wie die Sardinen gestapelt. Der Stand vor der Mole ist Surfbord länge noch da und das war es auch.
Euren Platz habe ich mir mal angeschaut. Den hatte ich ich auch in der Auswahl, aber unsere Kids fanden nach der tollen Beschreibung das Inselcamp besser. Ihr hattet ja nicht nur eine Pommeswagen sondern auch ein richtiges Restaurant :D Jetzt bedauern wir doch ein bisschen unsere Wahl, naja das nächste mal. :klappi:
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Wenn ihr da mal hinfahrt,seht zu,daß ihr einen Platz in der Nähe von Waschhaus II bekommt.Das ist recht modern.
Das andere scheint aus den 60ern zu sein.
Und hinter den Bäumen stört der Wind nicht so.
Benutzeravatar
Bernie
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 31
Registriert: 08.09.2011 12:20
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2010
Camper/Falter/Zelt: SK 16 Monarch ab April 2012
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ostsee / Inselcamp Fehmarn

Beitrag von Bernie »

Moin :hi:

Das "Inselcamp Fehmarn" ist von der Lage her eigentlich ganz OK. Direkt an der Ostsee, eigener Strand, sogar ein Hundestrand !!! Gut bestückter Markt am CP-Eingang. An der Rezeption ist kürzlich ein Cafe`/ Restaurant angebaut worden.
Vor 2 Jahren erfolgte die Bewirtung noch in einem etwas größeren Pavillion oder bei schönem Wetter auf der Wiese davor.
Weitere Möglichkeiten zum Essen-gehen gab es auf dem Platz leider nicht. Das merkte man auch an den recht hohen Preisen für Speisen und Getränke. :(
Am Eingang des CP ist eine Übernachtungsmöglichkeit, die man auch braucht, wenn man nach 20 Uhr eintrifft.
Danach gibt es keine Möglichkeit mehr, mit dem Auto auf den Platz zu kommen, weil dieser mit einer Schranke gesichert ist.
Daneben ist ein Wertstoffhof und eine Skaterbahn (stand nicht im Prospekt), die bis weit nach 23 Uhr genutzt wird.
Entsprechend hoch ist der Lärmpegel auch innerhalb des Platzgeländes, zumindest auf den vorderen Stellplätzen.
Mit kleinen Kindern sollte man diese Stellplätze meiden. :(
Während der Hauptsaison ist frühes Aufstehen geboten, um zum Brötchenholen nicht im Markt Schlange stehen zu müssen.
Der Platz selbst macht einen gepflegten Eindruck, allerdings sollten mehr sanitäre Gebäude vorhanden sein.
Die bestehenden Anlagen sind sauber und zumindest im Hauptgebäude relativ neu.
Die Tagespreise sind nicht gerade billig. Ein Stellplatz mit ca. 100 m², 2 Erwachsene und 2 Kinder = € 42,- / Tag
Der Hund kostet pro Tag 5,- € extra !! Wofür ??????
Leider muss man stets mit dem Auto fahren, oder längere Fußmärsche in Kauf nehmen, wenn man mal etwas anderes sehen möchte. Abwechslung bietet das Städtchen "Burg".

Es grüßt Euch
Bernie :winkend:
PapaFrosch
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 22.08.2012 14:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307 SW
Camper/Falter/Zelt: Trigano 7GF
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Ostsee / Inselcamp Fehmarn

Beitrag von PapaFrosch »

Hallo zusammen!

Wir fahren im September zum Inselcamp. Kann mir jemand sagen, wie denn der Boden beschaffen ist? Eher hart, eher weich oder sandig?

Durch eure Beschreibungen bin ich mal echt gespannt auf den CP und werde berichten, wie wir (meine Frau, 2,5-jähriger Stepke und ich) es erlebt haben...

Viele Grüße,

Sönke
Antworten

Zurück zu „Deutschland“