Seite 1 von 2

Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 12:52
von Rostpopel
BASTELANLEITUNG

Hallo, bei mir ist eine der drei Gleitschienen, die in meinem Record an die Decke genietet sind gebrochen. Ich habe inzwischen gelesen, daß das ein Weltweites Problem ist.

Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: :idee:

Ich hab einfach einen Gipsabdruck von einem unbeschädigten originalen Rutscher gemacht, und dann einfach eine Thermoplastplatte warmgemacht und dazwischen gelegt. Am besten funktioniert es wenn der untere Gipsabdruck im Backofen vorgewärmt wird und die grob zugeschnittene Thermoplastplatte dann mit einem Heißluftfön auf ca. 150 °C erwärmt wird. Dann das Oberteil des Abdrucks einfach mit Körpergewicht draufdrücken und fertig.. :hurra: :hurra: :hurra:

Vier von den Dingern haben mich rund 10 Euro gekostet. Die Arbeit hält sich in Grenzen, Gips bindet ja bekanntlich von selbst ab.

Sieht fast aus wie die Originalen:

BildBild

... meine originalen Rutscher sind aus glänzendem Thermoplast gefertigt gewesen, die neuen sind eben seidenmatt, kann man vielleicht polieren -oder auch lassen

nur noch löcher rein - fertig

Die platte hab ich bei Ebay bekommen , sie reicht für vier Rutscher:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320600190864&clk_rvr_id=235494656432#ht_775wt_890

Das Material lässt sich leicht auf Maß über eine Kante brechen, wenn man es vorher mit einem Messer anritzt, reist es sauber durch.

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 13:03
von Erftfalter
Hallo

ich wundere mich hier täglich welche Ideen :idee: viele Mitglieder mit einfachen MItteln umsetzen.

Ich ziehe den Hut

Gruß Ralf

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 14:47
von Cagalj
Chapeau !

Velibor

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 18:01
von XLspecial
die idee ist mal gut. bei meinem ist in der tat auch eine der schienen gebrochen bzw nur noch zur hälfte vorhanden.

jetzt mal ein paar detailfragen: wie genau hast du den abdruck gemacht? einen heilen gleiter abgemacht oder den abdruck im angebauten zustand gemacht?

2teiliger abdruck, wie genau? vorderseite rückseite oder abdruck, dann zwischenlage und zweiten abdruck?

womit hast du die neuen befestigt? wieder genietet?

noch ne idee: kannst du nicht einfach ein paar fertigen und verschicken? der eine oder andere ist nicht so geschickt und wäre heilfroh wenn er solch eine quelle hätte...

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 18:27
von Esbinze
:winkend: Hallo Rostpopel, hallo @lle zusammen,

mit doch recht einfachen Mitteln sooooooo ein Ergebnis ... :idee:
Ich glaube, alleine die Idee ist klasse. Kann man bestimmt noch bei anderen Gelegenheiten nutzen ... wenn man dann wieder daran denkt :idea:

Klasse, Gruß Holger

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 18:35
von Rollo
Moin,
als Profi-Formbauer zieh ich meinen Hut, die Gipstechnik wird für Kleinserien immer mal wieder angewendet,allerdings mit Formgips.Der unterscheidet sich von "normalem Gips" dadurch das er nicht so stark schrumpft , was bei den Gleitern aber nicht so ins Gewicht fällt. :klapp:

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 18:39
von Rostpopel
Also:

ich habe einfach einen rahmen aus Blech genommen, der so groß ist wie der abgebildete Abdruck. Diesen kann man sich aus Blech auch selbst biegen oder aus Holz zusammennageln. Jedenfalls sollte das Original dort reinpassen und auch noch ringsherum platz haben.

Dann hab ich das Originalteil hineingelegt und mit Siliconspray besprüht (nur nich zu dick damit sich geine Tropfen bilden), Vaseline geht auch, es geht nur darum, daß die Gipsmasse nicht zusehr kleben bleibt und sich das Wertvolle Teil auch leicht wieder lösen läßt.

Dann den Gips angerührt (nicht zu dick, so daß er gut fließt) und drübergegossen- so daß man eine stabile Form erhält( 1-3 cm ), warten bis es fest ist. Dann umdrehen, wenn was druntergelaufen ist, freikratzen mit Messer, so - daß man eine relativ glatte Fläche erhält.

Das Original drinnlassen und auch mit dem Trennmittel behandeln, damit die Hälften sich nicht miteinander verbinden. Den Rahmen wieder drunmbasteln und wieder mit Gips ausgießen. Warten, bis hart ist. Rahmen abmachen, hälften trennen und Originalteil rausnehmen. Jetzt hat man eine Gußform, die man einfach mit GFK oder anderen Kunststoff ausgießen könnte. Oder man muß das Thermoplast so genau schneiden, daß es einfach in die form paßt.
Ich habe einfach alles was an den Seiten störte mit einem Bandschleifer abgeschliffen (Exenterschleifer oder Gibsfeile geht aber auch). Ich hab die Thermoplastplatte einfach drei mal kräftig angeritzt und in vier teile zerbrochen. Die entstehenden Streifen sind etwas größer, und können später wenn die teile gepresst sind, auf Maß geritzt und gebrochen werden.

wenn sich irgentwelche Schäden abgedrückt haben, dann kann man die auch mit Sandpapier oder Messer entfernen, damit die sich nicht abdrücken.

Eine Woche trocknen lassen und dann kann`s losgehen. :rain1:

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 18:56
von Rostpopel
Rollo hat geschrieben:Moin,
als Profi-Formbauer zieh ich meinen Hut, die Gipstechnik wird für Kleinserien immer mal wieder angewendet,allerdings mit Formgips.Der unterscheidet sich von "normalem Gips" dadurch das er nicht so stark schrumpft , was bei den Gleitern aber nicht so ins Gewicht fällt. :klapp:

Ich gestehe, daß auch ich Formgibs benutzt habe, der ist auch feiner und stabiler, ist aber glaub ich nicht zwingend nötig.

Wir haben damals in der Physik AG an unserer Schule Zinnfiguren mit dieser Methode gegossen. Hat auch einwandfrei mit normalem Gips funktioniert.

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 27.05.2011 19:03
von Rostpopel
Befestigt hab ich sie noch nicht, ich versuche es erst mal mit Nieten, wenn es nicht klappt, werde ich einfach ein paar flache Schrauben mit PU-Kleber einkleben. Ich werde dann mal berichten, wes am besten geht... :winkend:

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 28.05.2011 23:58
von Jonny2002
1A, nur weiter so :hurra:

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 31.05.2011 00:09
von Kübelmunki
Hallo zusammen,
ich habe auch mal ein paar "Rutscher" angefertigt.Maße sind wie beim original, nur der Radius (Gleitfläsche) ist etwas verändert.Aber Funktion ist gegeben.
Habe die Teile aus einem speziellen Hochleistungskunststoff gefertigt.Handelsname POM.
Löscher müssen dann noch individuell angepasst werden.Bin noch auf der Suche nach den richtigen Nieten & Nietwerkzeug.
Gruss
Thomas





Hier mal ein Bild:
Bild

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 08.06.2011 16:43
von Elke
Hallo,
habe eben gerade ganz interessiert, dass ihr ähnliche Probleme habt wie wir. Mein Plastikrutscher fehlen leider schon seit 2 Urlauben und ich habe kein Abdruckmodel mehr. Dem Himmel gefällt es ohne Plastikrutscher überhaupt nicht. Kann mir jemand vielleicht einen anfertigen?

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 08.06.2011 22:39
von Klappkiste
Moin Elke , :hi:
frag einfach Thomas (Kübelmunki)
Gruß Rudi :winkend:

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 09.06.2011 18:23
von urs_su
Hallo zusammen,
kann nicht einer dieser hochbegabten Formengeber eine Kleinserie auflegen (99 Stück oder so)?
Die würden bestimmt gern genommen.....
Von mir übrigens auch (3 Stück)

Gruß
Gert

Re: Plastikrutscher Record / Export Bastelanleitung

Verfasst: 10.06.2011 13:49
von ruggerove
Auch von uns...(confort, aber sind ja immer die gleichen, oder?) :hurra: