Seite 1 von 2

Noch ´ne Packliste

Verfasst: 23.07.2006 21:58
von Peterd
Hier kommen meine Packlisten. Ich habe sie von EXCEL herüberkopiert, jetzt sehen die Abstände ein bißchen komisch aus. Kann man hier nicht mit dem Tabulator arbeiten?


Küche

Menge Artikel Lagerort
6 Becher Küche
6 Teller Küche
6 Schalen Küche
6 Löffel Zarges
6 Gabeln Zarges
5 Messer Zarges
1 Kochgeschirr Zarges
1 Filterpresse (Kaffee) Zarges
1 Kochlöffel Zarges
2 Küchenmesser Zarges
1 Teigschaber Zarges
1 Pfannenwender Zarges
1 Schöpflöffel Zarges
2 Topflappen Zarges
2 Spüllumpen Zarges
2 Trockentücher Zarges
1 Spüli Zarges
1 Topfkratzer Zarges
2 Schneidbrett Zarges
1 Packung Müllsäcke Zarges
1 10l Kanister Wasser Falti
1 Gasgrill Falti
1 Grillzange Zarges
1 Feuerzeug Zarges
1 Kühlbox Zafira
1 Rolle Zewa Zarges
1 Wandergrill Zarges
1 Dosenöffner Zarges
1 Wäscheleine Falti
1 Tüte Wäscheklammern Zarges



Essen

Menge Artikel Lagerort
1 Pfeffer Zarges
1 Salz Zarges
1 Olivenöl Kühlbox
1 Essig Kühlbox
1 Gemüsebrühe Klappkiste
2 Miracoli Klappkiste
4 Sojamilch Kühlbox
1 Packung Pfefferminztee Klappkiste
1 Kaffee Klappkiste
1 Ketchup Kühlbox
1 Senf Kühlbox
1 Marmelade Kühlbox
3 Knabbertüten Klappkiste
3 Dosen Wurst Klappkiste
1 Cornflakes Klappkiste
1 Knurpsel Klappkiste
1 Haferflocken Klappkiste
1 Reis Klappkiste



Technik

Menge Artikel Lagerplatz
1 Gasflasche 5kg Deichselkasten
1 Sicherheitsventil Werkzeugbox
1 Doppelabzeigventil Werkzeugbox
1 Rolltasche mit Werkzeug Werkzeugbox
1 Gasschlauch 1500 Werkzeugbox
1 Gasschlauch 800 mm Werkzeugbox
1 Heizstrahler Falti
1 Campinggaz-Lampe Falti
1 Satz Ersatzglühstrümpfe Campinggaz-Lampe
2 Campinggaz-Kartuschen Falti
1 Latthammer (f. Häringe) Werkzeugbox
2 Rollen Zeltleine 4mm Werkzeugbox
1 Draht Werkzeugbox
1 Gewebeband Werkzeugbox
6 Brettabschnitte Staukasten
1 Wasserwaage (klein) Werkzeugbox
2 Plastikfolien 2x2 m Falti
1 Kleine Rohrzange Rolltasche
1 Multitool Zafira
1 Maglite Zafira
2 LED-Lenser Rucksäcke
5 Lfd.m. Gummikabel mit Abzweig (SCHUKO) Falti
10 lfd. m. Gummikabel mit Abzweig (CEE) Falti
1 Stecker franz. Schuko Werkzeugbox
1 Keramik-Elektroheizer Falti
1 Handfeger Falti
1 Kutterschaufel Falti
1 Besen Falti
1 Klappspaten Falti


Schlafen/Campen

Menge Artikel Lagerort
5 Schlafsäcke Falti
2 Schonbezug Matrazen Falti
2 Spannbetttücher Falti
5 Regiestühle Deichselkasten
1 Tisch Falti
2 Vorzeltteppiche Falti
3 Fleeceschlafsäcke Falti
2 Isomatte Deichselkasten
15 Kleiderbügel Falti
Lesestoff Rucksäcke
Karten Zafira
Kugelschreiber Rucksäcke
Notizblock Rucksäcke
Spiele Zafira
Handyladegerät Rucksäcke
Kissen? Falti
1 Foto (Film) Zafira
2 Reservefilme Zafira
1 Foto digital Zafira
1 Fernglas Zafira
4 Tischtennisschläger Deichselkasten
1 Federballset Deichselkasten
1 Fußball Deichselkasten

Verfasst: 23.07.2006 22:48
von Exfalter
Hallo Peter,
peterd hat geschrieben:...1 Knurpsel Klappkiste...
was ist bitteschön ein Knurpsel :?:

Ansonsten: eindrucksvolle Liste. Obwohl ich immer der Meinung bin, wir würden nicht ganz so viel mitnehmen wie andere Leute, bekäme ich wahrscheinlich auch eine ganz nette Liste zusammen :oops:.

Verfasst: 24.07.2006 20:42
von Peterd
Oh verd...., ich wollte das noch ändern. Knurpsel ist die bei uns die interne Bezeichnung für Haferflocken, mit Honig überzogen, nicht pappig, sondern in fester Konsistenz. Kommt meist leicht klumpig, daher zum Knurpseln .... :)

Danke für das Kompliment. Übrigens habe ich keine Machete in der Aufstellung :( , aber ich habe mittlerweile von einem Internet-Bekannten zwei Kukhuris (Gurkha-Messer) eingetauscht ... :oops: .... die sind viel zu schön, um sie immer im Wagen zu lassen. Vermutlich wird eines der beiden Süssen die Reise mit nach Franken antreten. :mrgreen:

Verfasst: 20.02.2007 06:44
von kleeni
Hallo peter

sehr schöne Liste.
Gerade für mich als absoluter Neuling ist es eine Super Sache zu sehen wie andere ERFAHRENE mit Ihren ganzen "Gepäck" klar kommen.

Aber ich habe troztdem noch eine Frage:

Was ist Zarges ?

Gruss Stefan

Verfasst: 20.02.2007 07:32
von Haiopei
Hallo zusammen,

zur Frage, was ist Zarges. Ich wage mal die Behauptung, daß Peter damit den Hersteller der Alukisten meint. Leider ist die Liste aufgrund der fehlenden Tabulatoren etwas unleserlich. In der letzten Spalte steht in Peters Liste der Aufbewahrungsort.

In gewisser Weise finde ich solche Listen recht informativ, weil es manchmal Dinge gibt, an die man erst dann denkt, wenn sie fehlen :? ansonsten wird vermutlich jeder andere Prioritäten haben. Wir zum Beispiel haben maximal für 4 Personen Geschirr und Besteck mit, wir fahren aber auch nur zweit, maximal zu dritt. Aber das hat sich bei uns erst später so ergeben, anfangs hatten wir ziemlich viel mit, bis wir uns mal die Mühe gemacht haben, aufzuräumen und zu hinterfragen, ob wir dieses oder jenes wirklich benötigen und mitnehmen sollten. Danach war schon etwas mehr Platz :D


Dirk

Verfasst: 20.02.2007 21:02
von Peterd
War schon eine Weile her ... ja, es handelt sich um Zarges-Kisten, dicht schließende. unkaputtbare Alukisten.

Was die Prioritäten angeht, die muß jeder selbst setzen. Ich bin auch auf dem Aussortier-Trip. Statt Vorzelt nur noch das Sonnensegel und Seitenwände, statt Küche nur noch einen einflammigen Kocher usw.

Ich würde liebend gerne auch die Küchenwerkzeuge reduzieren, aber da war Frau D strikt dagegen! Diese Jahr nehme ich einen neuen Anlauf, wir kochen wirklich nicht richtig dolle im Urlaub. Gasgrill, Alufolie und ein Kochtopf würden dicke reichen. Hauptsache, ich habe meinen Kaffee. :wink:

Verfasst: 21.02.2007 07:40
von Haiopei
Hallo zusammen,

noch mal ich :D

der eigentlich Grund warum wir ein bißchen aussortiert haben, war der, daß man einfach von manchen Dingen zuviel mitgenommen. Hier speziell Geschirr und Besteck. Wir hatten Besteck für sechs Personen und Gläser (min. drei verschiedene) für vier Personen dabei. Ebenso Töpfe, bei einem zweiflammigen Kocher benötigt man keine fünf Töpfe. Also haben wir einiges aussortiert, dadurch konnte man auch den vorhandenen Stauraum besser nutzen. Man muß dann allerdings auch öfter zum Spülen gehen, da eben kein Geschirr für mehrere Mahlzeiten vorhanden ist. Aber dadurch bleibt man nach dem Essen in Bewegung :D

Wir haben auch eine Kiste für die "technische" Ausrüstung, also Häringe, Häringe, noch mehr Häringe, kabel (mit CEE und Schuko), Abspannleine, Gasventil (inkl. Schraubenschlüssel), Klappspaten und so weiter. Der Klappspaten stammt noch vom Vorbesitzer, kommt demnächst auch raus. Hab das Ding noch nie benötigt. Häringe haben wir viel zu viel, keine Ahnung wo die alle herkommen, aber die möchte ich nicht weglassen, da es verschiedene Arten sind.

Meiner Meinung nach sollte man sich wirklich alles anschauen und in Ruhe überlegen, wann man dieses Teil jemals benutzt hat. Und dann noch, ob ein anderes Teil dieses Funktion nicht mit übernehmen kann.



Dirk

Verfasst: 21.02.2007 15:03
von Exfalter
Haiopei hat geschrieben:...Meiner Meinung nach sollte man sich wirklich alles anschauen und in Ruhe überlegen, wann man dieses Teil jemals benutzt hat. Und dann noch, ob ein anderes Teil dieses Funktion nicht mit übernehmen kann...
Prima Idee: Wir veranstalten ein fröhliches Campingfahrzeug-Entrümpeln.
Was bei uns wahrscheinlich rausfliegt, ist der Vorrat an Holzbrettchen, von denen ich immer nur 4 brauche (bzw. jetzt gegen 4 quietschgelbe Kunststoffteile aus dem Campinghandel ausgetauscht...).
Noch was fliegt raus: Der gedrehte Haken, an dem wir unseren Hund anbinden wollten. Entweder geht der in den Boden kaum rein oder der Hund zieht ihn selbst wieder ganz leicht raus. Die Kurbelstützen halten doch besser...
Da wäre noch der Europa-Reisestecker-Adapter. Wozu habe ich den überhaupt gekauft :roll: :?: Auf dem CP bekommt unser Wohnwagen Stromanschluss über CEE-Kabel, notfalls über Schukostecker, und innendrin sind doch nur unsere "normalen" Schukosteckdosen verbaut.
Geschirr können wir nicht mehr aussortieren, weil wir ohnehin nur je 3 Dessertteller, Tassen, Gabeln, Esslöffel, Teelöffel, Messer, Suppenteller, Essteller, Salat/Dessert-Schüsselchen und Trinkbecher dabei haben. Auch von den 2 Töpfen und der einen Pfanne trennen wir uns nicht :lol:.

Verfasst: 21.02.2007 16:23
von Tom
:hi:

Ich könnte ein Sommer- und ein Wintervorzelt beisteuern. :mrgreen: Die will ich nämlich beide nicht und stattdessen besorge ich eine Markise. :D

An Kleinkram könnte ich bisher gar nicht so viel überflüssiges nennen. Was wir im Falter deutlich zuviel hatten, waren Abspannleinen, aber sonst haben wir alles genutzt. Außer dem Porta Potti. Das steht noch immer unbenutzt im Keller und jetzt brauchen wir es nicht mehr. :lol:
Im WoWa fehlen bisher die richtigen Erfahrungswerte. Da kann ich nach dieser Saison mehr berichten. :D

Was macht der Klappi mit den Faltiteilen?

Verfasst: 18.07.2007 23:31
von Joeker
Hi Volks,
ich arbeite daran, mir einen Rapido Faltwohnwagen mit Festen Wänden zu beschaffen. Nu stell ich mir angesichts der o.g. Liste die Frage, wohin der Klapper denn die Teile tut, die im Falti plaziert sind! Ich hab hier auf dem Campingplatz die Dame mit dem Rapido gegenüber angesprochen und die sagt, im Falti gibts keinen Platz für zusätze während der Fahrt.
Hat einer Ahnung?
Tschö Joe
Ps: Die Liste ist aber ansich schon sinnvoll, da wir in unserem VW-Bus Syncro mit Westfalia Klappdach (hab also schon nen Falter) die gleichen Probleme schon seit 11 Jahren haben.

stauraum im klapper

Verfasst: 22.07.2007 23:20
von Confortpeter
im rapido kann man ausser den bestandteilen des klappers wirklich so gut wie nichts lassen.ich überlege die polster auf den hänger zu schnallen und in den sitzkästen zu beispiel stühle und vorzelt zu lagern.die polster sollte man sowieso im haus lagern,da hat man das besser unter kontrolle von wegen mäuse und so.wenn man sie auf dem hänger transportiert brauch man nicht wieder aufklappen zum einlagern.ansonsten werde ich noch einen jetbag auf dem händer bauen,da geht einiges rein.

Verfasst: 23.07.2007 09:40
von DerausSpenge
@confortpeter:

Wenn du schon Angst hast,daß Mäuse in deine Polster gelangen,wie

sieht der Rapido dann aus? Loch an Loch,hält aber doch?

Die Polster obendrauf ist gut,aber schon mal bei Regen aufgebaut?

Ich habe seit Jahren meine Polster in den Staukästen,keine Probs.

Da gehen aber auch noch andere Dinge mit rein(Gasgrill Campingaz,

Sonnensegel,Fleeceschlafsäcke,Stromkabel,etc.)Probieren beim Packen.

Stühle und Tisch zurr ich oben drauf.

Gruß Peter

Re: Was macht der Klappi mit den Faltiteilen?

Verfasst: 29.07.2007 13:32
von Jonny2002
Joeker hat geschrieben:Hi Volks,
ich arbeite daran, mir einen Rapido Faltwohnwagen mit Festen Wänden zu beschaffen. Nu stell ich mir angesichts der o.g. Liste die Frage, wohin der Klapper denn die Teile tut, die im Falti plaziert sind! Ich hab hier auf dem Campingplatz die Dame mit dem Rapido gegenüber angesprochen und die sagt, im Falti gibts keinen Platz für zusätze während der Fahrt.
Hat einer Ahnung?
Tschö Joe
Ps: Die Liste ist aber ansich schon sinnvoll, da wir in unserem VW-Bus Syncro mit Westfalia Klappdach (hab also schon nen Falter) die gleichen Probleme schon seit 11 Jahren haben.

Hi,
kommt auf den Rapido an, beim Comfort hat man innen nur die Möglichkeit die Hängeschränkchen zu befüllen.
Beim Record ist dann noch ein Kleiderschrank von 33x40x150cm als zusätzliches Staufach zu nutzen, und hier und da ist immer noch ein wenig Platz für dies und das, kommt alles auf Deine Packtechnik an. :lol:
Dazu käme dann noch die Deichselbox, da paßt sicherlich auch schon eine ganze Menge rein. Und wenn alles nicht reicht, muß halt ein Träger angebaut werden um die Transportmöglichkeiten zu erhöhen.

mfg jonny

Re: Noch ´ne Packliste

Verfasst: 09.06.2009 19:18
von Victor
Manchmal denke ich, sollte man auch eine Liste machen, auf der vermerkt ist, was niemand aus der Familie einpacken darf. :klappi:

Re: Noch ´ne Packliste

Verfasst: 09.06.2009 20:07
von Campingfamilie
Auf unsere Liste kommen noch

Schuhe
NCHT VERGESSEN !!!
Die hat der Kleinste im letzten Jahr einfach zuhause stehen gelassen und wir mussten sofort nach Ankunft vor Ort neue kaufen.