Seite 1 von 1

Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 26.04.2011 10:33
von Faltflug
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Lattenrost ausbauen. Es handelt sich um einen Trigano Vendome von 2003. Hat da oder einem ähnlichen Modell schon jemand den Lattenrost ausgebaut ?

So wie ich das sehe, ist der Lattenrost an die Holzplatte des Untergestells rangenietet. Kann das jemand bestätigen? Abschrauben oder ähnliches kann man das wohl nicht. Meine Idee wäre, die Nieten mit einem dünnen Bohrer von unten aufzubohren. Kann das funktionieren?

Unter der Platte sind dann noch 3 Metallstreben quer, die lass ich dann dran? Haben m.E. nix mit dem Lattenrost zu tun.

Grüße,

Faltflug

PS: Ja, habe auf der anderen Seite bei den Kindern schon geschlafen (ohne Lattenrost = viel besser). Da die Matrazen ziemlich weich sind, würde ich statt des Lattenrostes einfach Isomatte drunterlegen.

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 26.04.2011 10:48
von KSF
So wie ich die Sache beurteile, ist der Lattenrost nachträglich angenietet worden.
Ja, einfach die Nieten rausbohren und fertig.
Der Lattenrost dient aber nicht für das bessere liegen, sondern daß die Matratzen von unten gelüftet werden, so daß es keinen Schimmel bilden kann.
Dann sollten die Matratzen täglich gelüftet werden.

Früher waren es Holzplatten, die neueren Falter haben alle Lattenroste. Ich habe meine harten Matratzen durch weiche ersetzt und als wir denn die Latten spürten, habe ich noch 6cm Matratze mit Matratzenschoner darunter geschoben. Jetzt schlafen wir gut.

PS. hier mal ein Link: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=59&t=5917&p=48996#p48996

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 26.04.2011 11:23
von Faltflug
Oh, danke schön für die schnelle Antwort. Werde die Dinger dann heute mal rausbohren. Die kleinen Löcher stopfe ich mit Holzkit, denke das ist sinnvoll, sonst hab ich da ein Einfallstor für Feuchtigkeit...
KSF hat geschrieben: Der Lattenrost dient aber nicht für das bessere liegen, sondern daß die Matratzen von unten gelüftet werden, so daß es keinen Schimmel bilden kann.
Dann sollten die Matratzen täglich gelüftet werden.
Ich habe vier x drei Wochen in meinem alten Heini ohne Lattenrost geschlafen und niemals (!) die Matraze gelüftet, das war immer trocken. Die Sperrholzplatte atmet ja auch ganz gut denke ich.
KSF hat geschrieben: Früher waren es Holzplatten, die neueren Falter haben alle Lattenroste. Ich habe meine harten Matratzen durch weiche ersetzt und als wir denn die Latten spürten, habe ich noch 6cm Matratze mit Matratzenschoner darunter geschoben. Jetzt schlafen wir gut.
Ja, ich denke- dass ich auch noch eine Matratze drunter lege oder gleich eine ganz neue, dickere und härtere. Hat da jemand einen Tip zu Härtegrad und Schaumstoffdicke? 14 cm sind mir viel zu viel, ich dachte so an 10 cm, dafür härter. Die Matraze muss so ca. 160 kg Ehepaar aushalten...

Dazu noch die Frage, ob man die Platte nicht nochmal mit Querstreben stabilisieren sollte. Es gibt ja durchaus Situationen, in denen das Bett doch etwas stärker beansprucht wird und da hab ich schon meine Bedenken :-) Ich würde einfach 2 Holzlatten quer unter die Platten mit Holzschrauben befestigen. Das war bei unserem alten Heini auch so und hat wunderbar gehalten.

Grüße!

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 26.04.2011 11:39
von KSF
Hier ist auch der Beitrag, über die Matratzenhärte beschrieben:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=59&t=2052

Verstärkung der Betten wurde hier beschrieben:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=56&t=6377&p=52416#p52416

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 27.04.2011 14:28
von Faltflug
So, hier das Ergebnis von gestern:

- Der Lattenrost war tatsächlich eine Eigenkonstruktion
- Hab die Nieten von unten rausgebohrt und die Löcher mit Holzkitt verspachtelt. Lattenrost fliegt raus!
- Die (wohl original) Matraze ist ca. 6 cm dick und relativ weich. Ist Geschmackssache, aber da ich zumindest ein bisschen Camperfeeling haben möchte, versuche ich es erstmal ohne neue Matraze bzw. Unterlage. Zudem die Sperrholzplatte auch ein wenig federt. (Unten drunter sind noch drei MEtallquerstreben). Wackeltest mit Ehefrau war erfolgsversprechend.

Danke für den Support!

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 27.04.2011 14:51
von KSF
Faltflug hat geschrieben:Die (wohl original) Matraze ist ca. 6 cm dick und relativ weich.
Die Orginal Matratze sollte aber 8cm sein und relativ hart.
Frage, welche Matratze ist auf der anderen Seite?

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 28.04.2011 15:27
von Faltflug
Die gleiche weiche Matraze von 6 cm. Messe aber nochmal nach...

Re: Lattenrost ausbauen Trigano Vendome

Verfasst: 06.06.2011 12:57
von Faltflug
So, Lattenrost ist ausgebaut. Das hatte tatsächlich jemand vorher nachgerüstet.

Schlafen war auf den Matrazen und der Sperrholzplatte kein Problem.