Seite 1 von 1

Neuharlingersiel

Verfasst: 25.04.2011 20:30
von wurzelprumpf
Wir schreiben das Jahr 2011 nach Christi Geburt.

Der gesamte Campingplatz Neuharlingersiel ist von den Wohndosisten besetzt.

Bild

Der gesamte Campingplatz?

Nein! Am Deich leistet ein einsamer Falter den Angriffen der Wohndosisten erbitterten Widerstand...

Bild



Wir hatten lange genug vorbestellt und einen Platz am Deich ergattert. Dadurch hatten wir eigentlich einen recht schönen Platz bekommen. Die Anmeldung dauerte eine gefühlte halbe Ewigkeit, auf anderen Campingplätzen ist man da um Längen schneller.

Unser Platz war ausreichend groß und recht abschüssig, aber das ließ sich noch ausgleichen. Der eine Platz neben uns blieb die ganze Zeit frei, auf dem Anderen hatten wir nette Nachbarn.

Leider waren alle Parzellen auf der anderen Seite der Straße von Dauercampern belegt. Die reinste Kleingartenanlage! Jedes Grundstück mit 1,5 Meter hohen Planenwänden abgegrenzt. Wahlweise grün-weiß oder blau-weiß gestreift, oder einfarbig beige. Damit nicht versehentlich jemand auf einen Grünstreifen fährt, der neben einer Randparzelle liegt (und somit wohl laut Gewohnheitsrecht nur dem Parzellenbesitzer als Parkplatz zusteht), waren teilweise klappbare Absperrpfosten installiert. Feiern konnten die Damen und Herren dort aber wie die Großen, das durften wir selbst miterleben (bis Mitternacht). Die "Straßennamen", die die DauerDosisten ihren Wegen gegeben hatten, waren Programm: Schluckspecht-Allee, Jägermeistergasse, Ramazottiweg, ... Die Bedeutung des Dauerstellplatzverfügungsberechtigten wird durch die Fahne ausgedrückt. Wer die größte Fahne draußen hat, darf König sein. Oder so.

Da wir der einzige Falter auf dem Platz waren, erregten wir natürlich jede Menge Aufmerksamkeit. Da habe ich ja nix dagegen. Aber daß uns manche Leute recht ungeniert auf den Frühstückstisch starren mußten, verleitete mich dann doch zu einigen Bemerkungen, die draußen wenig Anklang fanden.

Durch den Campingplatz führen einige Rad- und Wanderwege, die von Tagestouristen genutzt werden. Spätnachmittags/Abends nahm das Ausmaße einer kleinen Völkerwanderung an.

Die Sanitäranlagen sind IMHO unterdimensioniert. In dem uns am nächsten liegenden Waschhaus (West II) gab es bei den Herren 5 Duschen, vier Waschbecken und vier Toiletten. Bei den Damen sah es wohl ähnlich aus. Wenn man dann bedenkt, daß die Bewohner von knapp 100 Stellplätzen dieses Haus ansteuerten, sind Wartezeiten vorprogrammiert. Hinzu kam, daß morgens zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr das Gebäude mindestens eine halbe Stunde wegen Reinigung gesperrt war. Das ist dann wie Elbtunnel im Berufsverkehr, wenn einer die Höhenkontrolle reißt. Zum Glück sind wir Frühaufsteher...

Die Versorgung ist ausreichend, außer den beiden Läden auf dem Platz sind ein Supermarkt und ein Bäcker in unmittelbarer Nähe.

Die Gegend ist natürlich traumhaft.

Fazit für uns: Wir werden sicher gerne wieder nach Ostfriesland fahren, aber wir werden um diesen Campingplatz einen großen Bogen machen.

only my 10 cent
Michael

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 25.04.2011 21:20
von Klappkiste
Moin Michael, :hi:
da wär man sich beinah begegnet. Bin am Freitag auch in Neuharlingersiel gewesen, leider war alles voll. Habe da die ganze Kostagranata abgefahren, ohne Erfolg. Kurz vom Emden war noch einer, Campingplatz Knock e.V., wenn der auch nichts gehabt hätte, wäre ich wieder nach Hanse gefahren. Aber er hatte noch sage und schreibe 90 Plätze frei. Das Wochenende war gerettet. Schön ruhig gelegener Platz fern ab vom Touristenrummel. Meist alles Dauercamper und zivile Preise. Wer es sich im Netz anschauen möchte http://www.campingplatz-knock.de
Der Eiswagen kommt und bimmelt und vor der Tür steht der Fischwagen mit leckeren Sachen, was will man mehr. Wir hatten unsere Kochtöpfe vergessen, brauchten aber auch dann nicht mehr kochen. :winkend:
tschüß aus Bremen
Rudi

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 25.04.2011 21:52
von Niels$
Moin Michel,

Du machst mir ja Lust auf unseren Sommerurlaub :?
Na ja, wenigstens scheinen die in das Familienbad investierten Taler gut angelegt zu sein.

Niels

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 25.04.2011 22:15
von Simone
Währe auch kein Platz für uns gewesen wenn ich das so sehe und lese. Kein Schatten zu finden ausser unter die Sonnesegel. Und dein Beschreibung vom Sanitär nötigt auch nicht gerade aus. Nord Deutschland ist eine von unsere favoriten Gegende in Deutschland. Deshalb werden wir diese Platz auch mal in unsere Campingführer streichen.

Simone

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 29.04.2011 19:45
von Sanna+Family
Hallo,
da hier ja schon des öfteren Neuharlingersiel mit Bensersiel verglichen worden ist, erzähle ich mal kurz von unserem Urlaub in Bensersiel. Ich hatte ca. 2 Wochen vor den Ferien dort angerufen und die nette Dame von der Rezeption sagte mir, dass noch 2 Plätze frei wären. Einer direkt an einer Müll-Ver-u. Entsorgungsstation und einer am Ende des Platzes. Welchen wir dann auch genommen haben. Der CP ist recht gross und hat 5 neue Sanitärhäuser. Ich glaube die werden rund um die Uhr gesäubert, jedes mal wenn ich dort war, war auch das Reinigungspersonal dort. Schlange stehen musste man dort nie. Ich habe die Duschen nicht gezählt, aber zehn waren es bestimmt. Die Waschbecken waren dort auch hinter einer Tür und dann gab es dort noch ein Kinderbadezimmer mit 2 Duschen. Unser Platz lag in der dritt letzten Reihe und somit hatten wir einen recht langen Weg zum Kiosk. Gott sei Dank haben unsere Kinder morgens die Brötchen geholt, sonst wären wir zu Fuß recht lange unterwegs. Unser Platz war auch schön groß, ich schätze so ca. 100m2. Morgens beim Frühstück der direkte Blick auf die Nordsee war einfach genial. Wir haben den Urlaub bis zum letzten abend in allen Zügen genossen. Dienstag abend kam dann der Wind auf und es wurde recht stürmisch. Nachts wurden wir samt dem ganzen Wagen derbe durchgeschaukelt. Mir war Angst und Bange. Zum Glück ist alles gut gegangen, aber unser Fazit: So schön es dort auch gewesen ist, wir werden keinen Platz mehr vor dem Deich nehmen. Wie gesagt, wir standen ziemlich hinten auf dem Platz und waren auch fast alleine dort, womit wir auch keinen Wohnwagen-mobil in irgendeiner Weise als Windbrecher gehabt haben.
Falls noch jemand fragen zu dem Platz haben sollte, immer her damit.
Ach und was ich auch noch als positiv empfand, was ich so bisher nicht kannte, man gibt an bis wann man bleiben möchte, kann aber durchaus auch früher abreisen und bis dahin muss auch nur gezahlt werden.
VG Sanna

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 30.04.2011 07:08
von Campingfreak
Mit erschrecken habe ich den Eingangspost hier gelesen. Ich kenne den Platz noch von früher und empfand Ihn damals als sehr empfehlenswert. Ok, es sind ein paar Jahre ins Land gegangen, aber das die Qualität so abnimmt hatte ich gerade auf diesem Platz nicht vermutet.
Was mir wirklich in letzter Zeit sehr häufig aufgefallen ist, ist die Tatsache das für viele Urlauber Deutschland wohl an der Niedersächsischen Nordsee aufhört. Die ersten Jahre meiner Camperlaufbahn bin ich auch ausschließlich in dem Bereich unterwegs gewesen, seit 2006 geht es aber nur noch nach Schleswig Holstein. Natürlich wird für viele der Anfahrtsweg eine Rolle spielen was ich auch verstehen kann. Für uns sind es auch keine Peanuts an Anfahrtsweg und meißtens wird es stressig,aber das ist spätestens dann vergessen wenn ich auf meinem Platz bin. Hier ist es weder im Sommer noch sonst überlaufen ( Dank unseren übersichtigen Platzbetreibern). Hier zählt dann eher Klasse statt Masse und das finde ich dann mehr als angenehm. Und wenn man dann Abends solche Aussichten hat........was will man Meer!!

Bild


Bild


Gruß Dirk

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 01.05.2011 08:00
von hewau
Tja, Michael, hättste mich man etwas intensiver befragt...
Anschaulicher als mit Deiner Beschreibung des Verhaltens der Dauercamper auf diesen Plätzen kann man es eigentlich nicht ausdrücken. Natürlich muss man mit Warnungen vorsichtig sein, das ist gar keine Frage, aber ich hatte auch bei der Anfrage von Nils schon mal angedeutet, dass es auf diesen Plätzen nicht besonders unkonventionell zugeht. (http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=150&t=5870&p=48598#p48598) Eigentlich sind die Plätze direkt an der Küste alle nach diesem Muster gestrickt. Der Platz an der Knock (Ergebnis einer Bürgerinitiative!!) hat zwar Wasser in der Nähe, aber eben nicht die Nordsee...

Jetzt musst du doch noch Deinen Gutschein vom Campingplatz Ottersmeer einlösen, :P da hast Du auf jeden Fall andere Eindrücke.

Alles Gute von hewau

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 01.05.2011 10:27
von wurzelprumpf
hewau hat geschrieben:Tja, Michael, hättste mich man etwas intensiver befragt...
Bild

Ich gelobe Besserung!

Re: Neuharlingersiel

Verfasst: 20.07.2011 22:41
von Niels$
Und schon wieder ist es passiert! Die graue Campingsuppe wurde schon wieder durch den Besuch eines UFO gestört. Dank der nicht so tollen Witterung und der geringen Zahl der anwesenden Camper war das Aufsehen um dieses unbekannte Faltobjekt jedoch gering.
Der zuvor ausgesuchte Stellplatz erwies sich als durchaus ausreichend für den Falter und 2 Autos sowie etwas Abstand zu den Nachbarn, gehört aber auch zu den größeren auf dem Platz.
wurzelprumpf hat geschrieben:Durch den Campingplatz führen einige Rad- und Wanderwege, die von Tagestouristen genutzt werden. Spätnachmittags/Abends nahm das Ausmaße einer kleinen Völkerwanderung an.
Davon sind wir etwas auf Abstand und zählen so eher zu dem Wandervolk im Vorzelt Anderer. Bei uns ist es so ruhig, dass wir unsere Gardinen gar nicht eingehängt haben.
wurzelprumpf hat geschrieben:Die Sanitäranlagen sind IMHO unterdimensioniert. In dem uns am nächsten liegenden Waschhaus (West II) gab es bei den Herren 5 Duschen, vier Waschbecken und vier Toiletten. Bei den Damen sah es wohl ähnlich aus. Wenn man dann bedenkt, daß die Bewohner von knapp 100 Stellplätzen dieses Haus ansteuerten, sind Wartezeiten vorprogrammiert. Hinzu kam, daß morgens zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr das Gebäude mindestens eine halbe Stunde wegen Reinigung gesperrt war.
Diesen Eindruck kann ich nicht bestätigen, wir fragen uns eher, wo die ganzen Leute sind, denn das von uns genutzte Haus Süd2 ist eher unterbevölkert. Selbst als 5! der 8 Sanitärhäuser wegen einem Rohrbruch gesperrt waren, blieb der gefürchtete Kollaps aus. Vermutlich ist dies ein Vorteil, den die Dauercamper bringen, denn sie belegen zwar die Plätze, sind aber nie alle gleichzeitig da. Und so ein zünftiger Dauercamper hat sicher auch seine eigene Badelandschaft in seinem Herrschaftsbereich errichtet.
Die westlich gelegenen Sanitärhäuser sind auch relativ neu. Nur in Sachen Aufteilung und Ausrüstung ist man sehr konservativ geblieben, da haben andere Plätze mehr Schwung in ihre Keramikabteile gebracht.
wurzelprumpf hat geschrieben:Die Gegend ist natürlich traumhaft.
Und man versteht was vom Tourismus. Die mit Entrichtung der Kurtaxe erworbene Nordsee-Servicecard bietet Rabatte über die Ortsgrenzen hinaus. Mit dem Parkschein für den CP kann man auch im Ort -je nach Parkplatz- vergünstigt oder kostenfrei parken. Wenn man die Gastronomie in der Schwimmhalle Bensersiel besucht, bekommt man 0,5h weiteren Aufenthalt gratis.
Da können sich die Urlaubsorte an der Ostsee noch so Einiges abschauen.

Da wir nun etwas Herbstferien im Sommer machen konnten, haben wir gerne mal einen feuchten Vorzeltboden gehabt. Unser Nachbar, auch schon seit Ewigkeiten auf dem Platz berichtete hier auch von 'echtem' 'Land unter', was ich ihm nach unseren Erfahrungen gerne glaube. Gefühlt schien es so, als könne man mittels der Feuchtigkeit des Zeltbodens feststellen, ob gerade Ebbe oder Flut ist, auch ohne Blick über den Deich erleben. Auch Heringe sind im Marschland so eine Sache. Die gehen auch nur sehr wiederwillig durch die Muschelschichten.

Niels

Hier noch ein kleines Suchbild. Na wo ist denn der Farbkleks :lol:
4903