Boot obendrauf?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Boot obendrauf?

Beitrag von Brownie »

Hallo zusammen,

ich beabsichtige momtentan, mir eine kleine Jolle (Stil wie "sunflower") zuzulegen.
Diese möchte ich auf dem Rapido obenauf transportieren. Gewichtsmässig sicher kein Problem, das Böötchen (schreibt man, glaub ich, nur mit einem ö) wiegt nur ca. 23 kg.

Hat jemand sowas schon gemacht und wie hat er die Befestigung gelöst?

Das Boot ist ca. 3,3m lang und ca. 1,1m breit.

Für Interessierte: Hier der Link zur sunflower-Seite: https://polynaut.ch/Sunflower.htm
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Klappkiste »

Hallo Brownie,
warum soll das Boot auf den Hänger? Mit 23 Kg ist das ja ein Leichtgewicht. Meinen Kanadier(5.5mlang) habe ich immer auf dem Autodach transportiert. Fahre jetzt ein Pouch Faltboot und das kommt in den Kofferraum. :sail:
Herzliche Grüße aus Bremen
Rudi
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Brownie »

Freizeitgierig wie ich bin ist das Autodach von 2 Mountain-Bikes belegt! ;-)

Weisst ja, eine Woche Urlaub und Zeugs für´n ganzen Sommer dabei! ;-)
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von stefantom »

ich denke ihr solltet mal lesen weil dann ist man im vorteil meistens die tage wurde hier das gleiche änliche behandelt http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=92&t=6183
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Brownie »

stefantom hat geschrieben:ich denke ihr solltet mal lesen weil dann ist man im vorteil meistens die tage wurde hier das gleiche änliche behandelt http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=92&t=6183
Ich geh doch nicht im Paradiso-Forum fremd! ;-)
Ausserdem ist der Sachverhalt ein ganz anderer: Nix mit 175kg und Slipwagen!?

Lediglich mit 25kg und nur auf den Klappi gelegt.

Und das mit dem Vorteil mit dem Lesen geb ich gerne zurück!! :prost2:
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
Esbinze
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 60
Registriert: 13.02.2011 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo XC60
Camper/Falter/Zelt: Endlich wieder mit Untersatz ... Campwerk Family
Wohnort: Rheinhessen

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Esbinze »

Hallo in die Runde,

ich bin ja noch Neuling ... aber so rein technisch gesehen: "Schiffchenbootchen" auf das Autodach und die Fahrräder auf den Hänger :!:
Ist zwar immer noch ein erhöhter Luftwiderstand, aber sollte so geringer ausfallen :idee: Das Boot auf dem Auto gibt dem Hänger mit Fahrrädern auch noch "Windschatten", vor allem bei dem doch kurzen Abstand des Hinterherfahrens ;) Schumi und Co. wären glücklich, wenn sie es auf Dauer schaffen würden so hintereinander her zu fahren :rofl:

Gruß :camp1 Holger
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich."
(K.Adenauer)
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Minimax »

esbinze hat geschrieben:... aber so rein technisch gesehen: "Schiffchenbootchen" auf das Autodach und die Fahrräder auf den Hänger :!:
Finde ich eine gute Idee,nicht nur wegen dem sicherlich geringerem Luftwiederstand sondern ua. auch wegen der Länge des Gespann"s.Eine Sunflower zb. ist immerhin 3,30m lang die wird auf einem Rapido montiert hinten auf jeden Fall blöd überstehen.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Brownie »

Ich finde die Idee zwar auch logisch und bedenkenswert, aber ich habe keinen Träger für den Rapido.
Dafür habe ich auf dem Rapido unter der Plane 2 Klappmatratzen auf der Fahrt dabei. D.h., ich würde die sunflower auf diese "weiche" Unterlage legen können und nur mit Spanngurten befestigen.
Beim Dachtransport der sunflower würde ich ja ein Transportsystem für Fahrräder für den Rapido brauchen. Das hab ich leider nicht!
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von stefantom »

Wenn ich das richtig lese hast du aber eine plane auf dem rapido nur kann ich aus eigener erfahrung niur von der idee abraten ich habe mit trptz schutz darmals meine plane fast kaputgemacht trotz schutz das bott wirst du nie so fest bekommen das sich nix bewegt und diese bewegung wird die unter umständen diene plane kaputt machen also mit vorsicht zu genissen das vorghaben was auf die plane zu schnüren und wenn dein proviel stimmt so teuer ist ein träger datz für den kadet auch nicht
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Tessala »

Hallo,
den Träger für den Kadett hat er doch (Fahrräder), er hat jedoch kein Träger für den Klapper (sonst würde er ja die Räder auf den Hänger nehmen).

Ich denke aber mit einer 2. Plane (zum Schutz der Emfpindlichen Orginalplane) und 2 Stück Isolierschaumstoffen und die Spanngurte dürfte das Ding gut auf dem Hänger halten :)

Gruß
Marck
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von stefantom »

nun ja aber fakt ist das die plane schaden nehmen könnte das steht sest zumindesten so wie sie er schreibt wenn das boot auf der plane so befestigt wird
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von KSF »

Tessala hat geschrieben:Hallo,
den Träger für den Kadett hat er doch (Fahrräder), er hat jedoch kein Träger für den Klapper (sonst würde er ja die Räder auf den Hänger nehmen).

Ich denke aber mit einer 2. Plane (zum Schutz der Emfpindlichen Orginalplane) und 2 Stück Isolierschaumstoffen und die Spanngurte dürfte das Ding gut auf dem Hänger halten :)

Gruß
Marck
Da gibt es im Forum jemand, der auf diese Art sogar Fahrräder transportiert, also warum kein Boot?
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=58&t=4280&p=37854&hilit=+Gurte#p37854
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich schmeiss meine Boote, Schlauch- ,als auch Paddelboot immer einfach so auf den Hänger, da das Zelt doch recht dick aufträgt, muggelt sich das Boot richtig ein und mit guten Spanngurten verzurrt, sitzt das Ding bombenfest.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Jonny2002 »

brownie hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich beabsichtige momtentan, mir eine kleine Jolle (Stil wie "sunflower") zuzulegen.
Diese möchte ich auf dem Rapido obenauf transportieren. Gewichtsmässig sicher kein Problem, das Böötchen (schreibt man, glaub ich, nur mit einem ö) wiegt nur ca. 23 kg.

Hat jemand sowas schon gemacht und wie hat er die Befestigung gelöst?

Das Boot ist ca. 3,3m lang und ca. 1,1m breit.

Für Interessierte: Hier der Link zur sunflower-Seite: https://polynaut.ch/Sunflower.htm

dein Boot würde ich auch nicht einfach so auf die Plane schnallen, vieleicht hilft dir ja, dieser Träger, den ich mal für mich gebaut habe :?:
Benutzeravatar
Rostpopel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 29.01.2011 19:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
Wohnort: NRW

Re: Boot obendrauf?

Beitrag von Rostpopel »

Hallo Leute, :hi:

ich will mein Boot auch oben draufpacken:

Bild

Ich muß mir nur noch was überlegen, wie ich es am besten befestige... :?

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“