Seite 1 von 1

Hybridbox - Eine gute Wahl für Campingurlaube?

Verfasst: 17.01.2011 19:15
von Stormrider
auf den ersten blick macht die hybrid-box sinn. da kommen doch vorteile beider techniken zusammen. 220V kompressor und während der fahrt thermoelektrisch mit 12V. und dies zu einem preis der erträglich ist (habe heute 299.- euro gesehen). was meint ihr dazu?

https://www.waeco.com/de/3122_419.php?h ... igID=52329

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 19:36
von wurzelprumpf
Moin,

wir haben letztes Jahr bei FBerger die hier zum Sonderpreis (unter 150,-- Euro) bekommen. Das ist eine Absorberbox, die außer Strom auch Gas verkühlen kann.

Ich finde Gas praktischer, falls man eventuell doch mal keinen Strom hat (oder, wie selbst am Hardausee erlebt, der Nachbar die Sicherung schießt :mrgreen: )
Zum Vorkühlen kommt das Teil an 220V und im Auto ans Bordnetz.

Ach ja, die Box wird übrigens von der Firma Dometic hergestellt...

Gruß
Michael

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 19:46
von Per
stormrider hat geschrieben:was meint ihr dazu?
Wenig sinnvoll. 12V mittels Kompressor (um Strom zu sparen) und 230V thermoelektrisch (alternativ Absorber, wegen der Lautstärke) fände ICH sinnvoller. Zum Tiefkühlen könnte man immernoch den Kompressor mittels Trafo starten.
Den Einwand wg. des (fehlenden) Gasanschlusses sollte man zwar nicht von der Hand weissen, aber es gibt genug Nutzer, die ohne Gas auskommen.

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 19:51
von Stormrider
gut wenn ich mir aber einen 12V kompressor leiste, kommt der auch mit 220 zu recht (zumindest die produkte, die ich gesehen habe). nur kostet so eine box gut das doppelte. eine reine 220V kompressorbox kann ich aber während der fahrt nicht einsetzen. oder mach ich hier einen überlegungsfehler?

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 20:30
von Masine
stormrider hat geschrieben: was meint ihr dazu?

https://www.waeco.com/de/3122_419.php?h ... igID=52329
Hallo,

waren auch auf der Suche nach einer passenden Kühlbox und haben uns erst für eine Waeco Cool Fun CK-40D Kompressorkühlbox entschieden (entspricht ungefähr der von Dir genannten Box). Das Problem bei dieser ist aber die Größe. Schau sie Dir mal in Natura an, die hätte den Kofferraum unseres Grand Scenic fast zugestellt. Außerdem war sie uns zu laut, da die günstigen Kompressorkühlboxen meist billige China Kompressoren enthalten (die Haltbarkeit ist da auch so eine Frage).

Haben uns zum Schluss für eine EZETIL EZC 35 DUO Kompressor Kühlbox entschieden. Die ist dank deutschem Danfoss Kompressor Super leise. Sie passt in die Hintere Sitzreihe im Auto (statt des mittleren Sitzes), hat 12V und 230V Anschluss direkt an der Box und kühlt temperaturgeregelt wie die Sau. Sie ist für uns einfach Altagstauglicher, denn wir wollen die Box ja auch mal zu Hause betreiben und da verbraucht mir eine Absorberbox doch zu viel Energie.

Also als Tipp für alle, die sich eine Kompressor Box kaufen wollen: Schaut auf den Hersteller des Kompressors. Denn z.B. einige aktuelle 12V Kompressorboxen von Waeco haben auch einen billigen China Komp. eingebaut. Der extreme Preis ist aber der selbe geblieben...

Gruß

Maik

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 21:20
von Frimah
masine hat geschrieben:... Schaut auf den Hersteller des Kompressors. Denn z.B. aktuelle 12V Kompressorboxen von Waeco haben auch einen billigen China Komp. eingebaut.
das ist Unsinn !

siehe z.B. hier: http://www.waeco.com/de/produkte/caravan_wohnmobil/3122_484.php

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 22:13
von Tessala
masine hat geschrieben:Die ist dank deutschem Danfoss Kompressor Super leise.
Der Deutsche Danfoss, der aus Dänemark kommt ? :D

Aber ich denke bei den 2 oder 3 großen Herstellern von Kühlboxen kann man fast nichts falsch machen, auch bezüglich der Haltbarkeit.

Gruß
Marck

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 22:15
von Masine
Frimah hat geschrieben: das ist Unsinn !
OK, das betrifft vielleicht nocht nicht alle Waeco Geräte, aber schau Dir mal die CDF-Modelle an und suche mal im Netz zu dem Thema... :wink:

Gruß

Maik

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 17.01.2011 22:27
von Jugger64
Hallo Michael,
wurzelprumpf hat geschrieben:wir haben letztes Jahr bei FBerger die hier zum Sonderpreis (unter 150,-- Euro) bekommen. ...
... Ach ja, die Box wird übrigens von der Firma Dometic hergestellt...
mir hat letztens ein Verkäufer bei Fritz Berger gesagt, dass die unter "Berger Exclusiv" vertriebenen Boxen von Tristar sind. Ich habe aber nicht auf Typenschild geschaut. Entweder der Brusche hatte keine Ahnung was er verkauft oder Fritz Berger beppt auf Produkte verschiedener Hersteller sein Logo.

Gruß
Norbert

Re: Hybridbox - Eine gute Wahl für Campingurlaube?

Verfasst: 29.03.2011 13:23
von Erftfalter
Hallo Norbert

es ist mittlerweile in allen Bereichen Usus das Firmen Fremdprodukte mit Ihren eigenen Firmenlogos versehen. Im Maschinenbau wird dies sehr oft gehandhabt. Damit wollen die Firmen erreichen das Ersatzteile bei der verkaufenden Firmen zu überhöhten Preisen eingekauft werden. Wenn man sich ein wenig umschaut findet man Baugleiche Maschinen mit passenden Ersatzteilen zu hauf.

Gruß Ralf

Re: Hybridbox - Eine gute Wahl für Campingurlaube?

Verfasst: 29.03.2011 13:40
von Sanna+Family
Hallo,
stimmt Norber, was du mit Fritz Berger und Tristar geschrieben hast. Wir waren letzte Woche dort und da standen auch Heizgeräte die identisch sind mit den verschiedenen Namen.
Gruß Sanna

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Verfasst: 29.03.2011 18:28
von SUBARU
stormrider hat geschrieben:gut wenn ich mir aber einen 12V kompressor leiste, kommt der auch mit 220 zu recht (zumindest die produkte, die ich gesehen habe). nur kostet so eine box gut das doppelte. eine reine 220V kompressorbox kann ich aber während der fahrt nicht einsetzen. oder mach ich hier einen überlegungsfehler?
Hm das müsste eigentlich gehen wenn du einen Umformer einsetzt von 12 volt auf 220 volt. Du musst nur auf die leistung achten was die Box zieht.

Gruss
CZ