Dänemark, welche Region ?

Nachfragen zu Campingplätzen in anderen Ländern.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Dänemark, welche Region ?

Beitrag von KlappiRappi »

Nabend.

Wollen vieleicht im Sommer nach DK,
dabei fällt mir ein das uns ein Unterforum für Dänemark in der CP-Berichte-Abteilung fehlt.

Hat jemand Erfahrung mit den Regionen?

Besser Nord- oder Ostseeseite?

Dachten so an die Umgebungen von Blavand oder Arhus.

Wichtig ist ein schöner Strand und gute Radwege.
Dadurch natürlich auch eine Umgebung die zum erkunden einlädt.

Danke Euch

Dirk 8)
Christiaan

DK

Beitrag von Christiaan »

Für ein schönes Strand sollte ich es am Ostseeküste suchen. Die Insell Langeland soll schön sein. Langeland ist mit eine Brucke mit dem Festland verbunden.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Langeland

Beitrag von KlappiRappi »

Hi Christiaan.

Nach Langeland musst aber est über Fyn fahren.
ist ganz krasser Weg dahin.
Kollege sagte das an der Nordseeseite die Strände schon weiter unter schön sind und auf der Ostseeseite muss man höher fahren um es schön zu haben.

Dirk
Christiaan

CPs auf Langeland

Beitrag von Christiaan »

Camping & Feriecenter Ristinge ***
Ristingevej 104
5932 Ristinge (Fyn)
Denemarken

Richtpreis 25.45 Euro für 2 Personen.
Hat eine der schönsten Strand von DK.
Aber nicht billig.

*************

Billevænge Camping ***
Spodsbjergvej 182
5900 Spodsbjerg (Fyn)
Denemarken

Richtpreis 21.55 (2 Personen)

*************

Fargegardens Camping
Spodsbjergvej 335
5900 Spodsbjerg (Fyn)
Denemarken

Richtpreis 20,70 euro (2 Personen)
In die nähe vom Hafen und Dorf.

****************

Emmerbølle Strand Camping ****
Emmerbøllevej 24
5953 Tranekaer (Fyn)
Denemarken

Richtpreis 26,10 euro (2 Personen)

***********

Nicht auf Langeland aber auf den Festland neben Langeland gibt es dann auch noch ein Preiswerten CP.

Møllegaardens Camping **
Øgavl 201
5700 Thurø/Svendborg (Fyn)
Denemarken

Richtpreis: 18.15 (2 Personen)

***********

Alle Angaben nach die ACSI Campinggids 2005 und ohne Gewahr. :)
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

CP DK

Beitrag von KlappiRappi »

Danke Dir......
Benutzeravatar
Nordseekrabbe
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1056
Registriert: 22.02.2006 15:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
Wohnort: Meldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordseekrabbe »

Moin,

ich mag die Nordsee gerne und war vor Jahren einmal (und als Kind mehrmals) auf Fanö.

Letztes und vorletztes Jahr war ich hier: http://www.lauritzen-ferie.dk
Das liegt an der Nordsee nördlich von Ringköbing ca. 5 bis 6 km unterhalb von Thyborön. Ist ein netter Campingplatz quasi direkt am Wasser (nur eine schmale Straße und die Düne trennt den Platz vom Strand), ist nicht überlaufen, und es gibt einige Ausflugsziele in der Umgebung, auch per Rad. Dort campen viele Angler gerne, weil man in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes in der Nordsee angeln, oder von Thyborön zum Hochseeangeln aufbrechen oder in nahegelegenen Binnenseen angeln kann.
(Ich angle allerdings nicht, ist mir nur aufgefallen.)

Ich werde dieses Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach auch wieder eine Woche dorthin fahren - ist einfach schön dort.

Viele Grüße!
nordseekrabbe
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Wetter

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Wie siehts denn mit dem Wetter aus.
Kollege sagt es gäbe kein beständiges Wetter in DK.
Durchgehen Sonne würde man nicht haben, immer mal Regen ?

Dirk
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

moin Dirk,
schau mal hier:https://www.gronhoj-strand-camping.dk/index.asp?page=4 da kanste kilometerweit am Strand laufen.

Wetter ist wie Norddeutschland,mal 4Wochen Sonne :sun1: und mal 4 Wochen :rain1:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Blavand und Umgebung sind schön ... Dünen, Nordsee und die alten Wehrmachtsbunker zum Erforschen.

Wir waren vor zwei Jahren auf der Insel Als in der Ostsee (Ferienhaus). Es hat uns sehr gut gefallen. Kurze Anfahrt, da nicht weit hinter der Grenze, ruhig, schöner Sandstrand an der Südseite. Dort hat es auch ein paar Campingplätze.

Ich hab´mein Meer gerne etwas wilder wie die Ostsee, aber es war Erholungsurlaub pur. Ruhig, locker, sauber, keine komischen Figuren.

Naja, das Essen ... am besten man bringt es von Zuhause mit. Frischer Fisch war nix, der ging aus dem Hafen direkt in die Zentrale nach Esbjerg. Nördlich der deutschen Grenze wird die Eßkultur eben etwas "wikingermäßig". :lol:
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Jule »

Eine ganz unangenehme Begleiterscheinung an der Nordseeküste war, dass nach einem Sturm oftmals Öl am Strand ist. Einfach eklig. Wir waren
in der Jammerbucht bei Lönstrup , was da so an den Strand gespült wurde! Robinson wäre glücklich gewesen. Bekannte von uns erlebten das gleiche weiter südlich an der Nordseeküste (Ringköbing Fjord). Würde gern mal wissen, ob das häufig so ist oder wir einfach Pech hatten.

Auf Seeland wars auch schön, schöne Strände und viele Ausflugsmöglichkeiten. Wir waren in Kopenhagen (viel angeschaut mit der Kopenhagen-Card, Auto stehen gelassen und mit dem Zug gefahren). Auf Mön bei den Kreidefelsen haben die Kinder stundenlang versteinerte Tierchen gesucht. Die Anfahrt über Fehmarn war stress- und staufrei. Fähre hatten wir nicht gebucht. Vielleicht Glück gehabt, dass wir gleich weggekommen sind? Über Rostock wäre es für uns kürzer, aber die Fähren sind dort immer so früh ausgebucht, zumindest am Wochenende.

Fünen haben wir uns auch vorgemerkt, außer Baden kann man viel unternehmen und radeln.

3 Dänemarkurlaube, 2 Wetter:
1x wie letztes Pfingsten, 2x wie jetzt

Mit Campingplätzen können wir leider nicht dienen, war alles noch zu Ferienhauszeiten.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

DK

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Danke an Alle für die Antworten.

@Jule: jetzt mit Gespannn wird das mit Fähre bestimmt teuer, da werden wir wohl übers Festland fahren.
Mal durchrechnen.

Dirk
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Preise Fähre

Beitrag von Jule »

Hab hier nur die Preisleiste von Scandlines von 2005, da kostete es bis 6m Fahrzeuglänge 51 € und über 6 m Länge 66 €. Es geht allein nach Fahrzeuglänge, egal ob mit oder ohne Anhänger und inkl. 9 Personen. Also nicht so toll der Preisunterschied wie bei vielen anderen Fähren.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Fähre

Beitrag von KlappiRappi »

Mal schauen, nur für 66 Euro kann ich mind. 800km fahren......

Dirk
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Jule »

Ja, aber nach Seeland musst du immer noch mal zahlen, auch wenn du über Fünen fährst. Die Maut über den großen Belt von Fünen nach Seeland kostet mit Anhänger so ab 43 €, hab ich irgendwo gelesen, genaue Preise kenn ich nicht. Und dann der Riesenumweg.
Nur nach Fünen, na gut, über den Landweg. Aber alles andere weiter östlich mit der Fähre. Ist auch immer schon ein bisschen wie Urlaub und Erholung, so ne "Schiffsfahrt". Schließlich haben wir bis dahin schon ein paar hundert Kilometer weg.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Fähre

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Stimmt, nach Seeland dann rüber kostet ja auch :?
Mit der Erholung hast Du recht, außerdem : "Der Weg ist das Ziel"

Dirk
Antworten

Zurück zu „Andere Länder“