Seite 1 von 1

Reinigung und Imprägnierung

Verfasst: 24.08.2010 18:29
von Marvin 60489
Hallo zusammen,
...ich habe da mal ein kleineres Problem. Nachdem ich jetzt inzwischen zum 3. mal meinen Trigano Vendome für ca. jeweils 3 Monate in Bayreuth aufgestellt hatte uns so den Sommer verbrachte ist er jetzt von aussen etwas unansehnlich geworden....auch die Imprägnierung im Vorzelt hat nachgelassen....ich glaube zwar nicht dass die Gerbflecken (ich stand unter einer Eiche) jemals wieder rausgehen aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo ich eine gute Firma finde, die mir die Komplette Aussenhaut reinigt und neu imprägniert. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tipps dazu geben.

Vielen Dank schonmal

Grüsse Marvin

Re: Reinigung und Imprägnierung

Verfasst: 24.08.2010 20:39
von Jugger64
Hallo Marvin,

das ist ja nicht von schlechten Eltern. Der "Normalurlauber" mit seinen drei Wochen Falterurlaub im Sommer braucht ca. 12 Jahre für das was du da in drei Jahren gemacht hast.

Beim Reinigen wird die vom Hersteller per Tauchverfahren erstellte Imprägnierung zerstört. Diese ist besser als jede Nachimprägnierung und sollte mehrere Jahrzehnte halten. Wenn dir die Optik nicht so wichtig ist und die Dichtheit im Vordergrund steht, dann solltest du nur eine Nachimprägnierung an den Stellen vornehmen, die undicht geworden sind. Die Anleitung dazu findest du hier.

Wenn du dich jedoch nicht von einer kompletten Reinigung und einer neuen Imprägnierung abbringen lassen willst, dann findest du hier hier einen Link, den jemand hier im Forum gepostet hat. Dort soll man Zelte reinigen und imprägnieren lassen können.

Gruß
Norbert

Re: Reinigung und Imprägnierung

Verfasst: 25.08.2010 10:59
von Per
Jugger64 hat geschrieben:Tauchverfahren
Das sollte aber eine guter "Zeltwerkstatt" auch beherrschen. Zur Not kann man das vorher erfragen.

Re: Reinigung und Imprägnierung

Verfasst: 25.08.2010 12:25
von Jugger64
Hallo Per,

natürlich macht eine gute Zeltfirma die neue Imprägnierung auch im Tauchverfahren. Aber es wird wohl einen Unterschied machen, ob man einen fabrikneu gewebten Stoff tauchimprägniert oder einen älteren, vorher gereinigten Stoff dieser Prozedur unterzieht. Ich denke eine Nachimprägnierung wird nicht an die Qualität der Erstimprägnierung heran kommen.

Gruß
Norbert