Seite 1 von 2

Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 02.08.2010 22:46
von Caruso
Hallo Freunde
Wir sind grad aus dem Urlaub gekommen
und als ich den Orline auf der Straße aufbauen wollte,
musste ich das Dach regelrecht hochstemmen und die Stirnseiten
wollten nicht von allein in ihre Endlage.
Mit der Taschenlampe hab ich dann gesehen,dass in den Führungsschienen,
im Deckel nichts dreht,sondern das Fett geschoben wird.
Sollen das Rollen sein?
Und wenn ja,woraus fertigt man am besten Ersatz und mit welchem Durchmesser?
Ich sag schonmal Danke und bis später.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 02.08.2010 23:46
von KSF
Hallo mein Freund,
vielleicht haben sich die Rollen und Führungen verklemmt/verkantet. Steht der Hänger in der Waage?
Oder eine von den Gasdruckfeder hat sich verabschiedet. Da bekommt der Deckel verschiedene Kräfte und dann geht auch nichts mehr ohne Gewalt.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 03.08.2010 01:02
von Josef
Der Rapido orline hat keine Rollen, nur Gleiter und keine Gasdruckstoßdämpfer, sondern Drehstabfedern. Das Problem liegt in den schwachen Führungsblechen und den abgenutzten Plastikgleitern. Das schwere Dach wetzt die Plastikgleiter nach jahrelangem Gebrauch dermaßen ab, daß man mit einer Person den orline nicht mehr aufstellen kann. Einer(Eine) muß beim Aufbau das Heck senkrecht halten und erst dann klappts Vorne mit dem Aufrichten der Vorderwand. Daß ist jedenfalls meine Erfahrung des Problems. gruß josef

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 03.08.2010 09:13
von KSF
josef hat geschrieben:Der Rapido orline hat keine Rollen, nur Gleiter und keine Gasdruckstoßdämpfer, sondern Drehstabfedern. Das Problem liegt in den schwachen Führungsblechen und den abgenutzten Plastikgleitern.
Auch die Drehstabfedern können brechen.
Für die Gleiter würde ich dieses Material nehmen: Murtfeldt "S grün"
http://www.murtfeldt.de/
Das nehmen wir auch für den Maschinenbau.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 03.08.2010 14:16
von Caruso
Danke für die Infos,hat sich erstmal erledigt.
Wir haben gerade mal die Hängeschränke
leer gemacht und siehe da,die Mechanik funzt einwandfrei.
Da waren nur Kinderkleidung und Spiele drin.
Bei der Gelegenheit hab ich auch die Fahrradträger wieder demontiert.
Das lässt sich so einfach nicht händeln.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 03.08.2010 19:40
von SUBARU
Hallo
Auch ich hab die Probleme manchmal am 34 Orline. Danke Josef nun weiss ich wo ich Suchen muss. Vorrallem die Vorderwand braucht bei mir defintiv zuviel Kraft damit die hochkommt

Gruss

Chz

Alternative Mechanik?

Verfasst: 12.07.2015 19:42
von Caruso
SUBARU hat geschrieben: Vorrallem die Vorderwand braucht bei mir defintiv zuviel Kraft damit die hochkommt
Jau,das musste ich gestern auch mal wieder feststellen.
Ich hatte zwischenzeitlich eine Gasfeder zur Unterstützung
außen angebracht,trotzdem muss ich den Deckel erstmal richtig hochheben,
bevor da etwas arbeitet.
Es macht dabei keinen Unterschied,welche Seite ich zuerst aufstelle.
Da ich immer öfter mit Rücken zu tun habe,eine brisante Angelegenheit.
Hat schonmal jemand eine andere Hubmechanik ersonnen?
Vielleicht etwas mit Spindeln und Kurbeln?
Pneumatikzylinder wären auch schön,kann mir aber keinen vernünftigen Einbauort vorstellen.

Re: Alternative Mechanik?

Verfasst: 12.07.2015 20:42
von Per
Caruso hat geschrieben:Hat schonmal jemand eine andere Hubmechanik ersonnen?
Drüber nachgedacht habe ich schon, aber nicht weiter vertieft.
Basis wären zwei Gasdruckfedern, welche kurz vor der hinteren Ecke am Unterteil fest angebracht werden und das Dach nach oben drücken. Aber nicht mit dem Dach verbunden sind. 10-20 cm müssen da auch reichen. Das Dach kann aber dann auch nur hinten zuerst angehoben werden. Beim Schließen muss man dann allerdings etwas (?) Druck ausüben. Ein Schnapper wäre da praktisch.
Würde auch elektrisch gehen. Linearmotoren (wie von den elektrischen Bettgestellen) oder Wagenheber, also irgendeine motorisch gegrehte Spindel. Da würde eine in der Mitte der Rückwand reichen, weil sie ja nach Benutzung wieder runtergefahren werden kann, stört sie nicht am Fenster. Darf aber nicht zu lang sein, die untere Rückwand ist ja geneigt. Sonst musst du wieder zwei an der Seite nehmen.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 12.07.2015 20:54
von Caruso
Das größte Problem habe ich damit,dass wenn die Heckwand aufgestellt ist
und man den Deckel an der Front anhebt dieser Richtung Deichsel wandern kann.
Ich hatte das Ding schonmal auf dem Schoß.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 12.07.2015 21:09
von Per
Wenn du außenliegende Federn (a) oder diese "Nachhintenklappverhinderer" (b) hast, könntest du (a) ein U-Profil passender Länge auf die Gasfederstangen legen oder (b) ein entsprechendes Profil in die Führungsschienen einlegen. Dann klappt es schon mal nicht nach vorn.

Aufwendiger oder "professioneller wäre eine Halbschere (ähnlich der Kurbelstütze, aber ohne Spindel), je einmal vorn am Unterteil und am Dach befestigt. Kann man auch mit einer Feder versehen. Hebt gleichzeitig das Dach und verhindert zumindest anfangs das nach vorn Rutschen.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 12.07.2015 22:20
von Caruso
Bei mir käme dann in Frage aber ich möchte garnicht soviel Heckmeck betreiben.
Der Charme liegt ja im schnellen Aufbau.
Muss ich mal drüber nachdenken.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 05.03.2017 23:05
von SUBARU
SUBARU hat geschrieben:Hallo
Auch ich hab die Probleme manchmal am 34 Orline. Danke Josef nun weiss ich wo ich Suchen muss. Vorrallem die Vorderwand braucht bei mir defintiv zuviel Kraft damit die hochkommt

Gruss

Chz
Hallo zusammen

Ich zitiere mich mal selbst. Nach nunmehr 7 Jahren seit ich diesen Beitrag geschrieben hab ist der moment da. Gestern den Orline aus dem Langen Winterschlaf, habe ihn seit Ostern 2016 nicht mehr benutzt, geholt und festgestellt die Vorderwand lässt sich sammt Dach nur noch Mühsam und mit viel Spinat aus den Halterungen kriegen. Fazit die Drehstabfedern sind nun wohl endlich und endgültig über den Jordan und es zieht mir die Wand beim Aufstellen auch noch schräg rein will heissen muss aufpassen das mir die Führungen nicht entgleisen das ist mir am Gardasee 2014 schon mal passiert.

Kennt wer nun mitlerweile eine Lösung um dieses übel abzustellen?



Grüsse CZ

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 06.03.2017 10:18
von Caruso
Du könntest meinen Orline als Teilespender kaufen.
Ich habe ihn gestern ebenfalls aufgeklappt und musste diverse Wassereinbrüche feststellen.
Offensichtlich hat Sturm den Regen unter den Deckel gedrückt,
während er zusammengeklappt war.

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 06.03.2017 20:46
von Elbjung
Moin moin aus Hamburg ,
:arrow: und nun ???? :cry:
Ich habe schon länger Angst das mir das auch auf Reisen Passiert .
Es weis ja auch Keiner wie die Drehstabfeder ausschaut und verbaut ist .
Caruso :?: :?: :?:
Willst du dein Orline wirklich als Teilespender Verkaufen :?:
Michael :winkend:

Re: Orline Dach will nicht mehr hoch

Verfasst: 06.03.2017 21:03
von Caruso
Das Ding muss weg.
Ich habe jetzt einen Rapido Club und der andere steht im Weg.
Mich würden die Schäden nicht stören,
es sind aber nunmal Mängel.
Ich meine hier gab es schoneinmal Fotos wie man an die Feder ran kommt.
Ich schätze,das Dach muss runter,damit man die Stirnwände,
im aufgebauten Zustand,nach oben abziehen kann.