Gasverbrauch???

Themen um die Energieversorgung mit Gas, Petroleum, Benzin oder Spiritus.
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Gasverbrauch???

Beitrag von Tom »

:hi: zusammen!

Wir haben eine solche Flasche seinerzeit mit dem Falter gekauft:

http://www.campinggaz.de/sunbeam/all/products/visualiser.asp?lien=&acc=&whats_new=&profil=&historique=

Jetzt wüsste ich gerne wie lange man mit einer Füllung auskommt? :roll:

Wir sind zu viert, kochen keine Fünf-Gänge-Menüs im Urlaub und betreiben nur die Kochstelle über Gas, nicht den Kühlschrank oder anderes Gerät. :kochen:

Postet doch bitte mal ein paar Erfahrungswerte oder Vermutungen. Dass es nur Schätzungen sein können, ist mir klar, aber besser als gar nix.

Danke! :klapp:
Gruß
Tom :camp1
Benutzeravatar
Haraldshotwheel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 193
Registriert: 11.04.2006 13:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Was gerade da ist
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export 1987
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Haraldshotwheel »

Ich schätze mal 1 Jahr.

Von nach - bis vor dem Urlaub.

Duck wech

Gruß Harald

Ps. Möchte ich auch gerne wissen.
ceegee

Beitrag von ceegee »

Hallo Tom,

Wir haben campingaz 907 mit 2,75 kg Butan nur zum kochen für 2 Persone, Kaffee, Thee und Senfeier .Schon 6 Woche gebraucht und noch nicht leer. :kochen:

Gruß

Vectorix
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

:lol: Und schmecken Senfeier @vectorix :?: :wink:
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Balu

Beitrag von Balu »

Hallo Tom

Der Link endet leider in einer Fehlermeldung der DB (zumindest im Moment)... ...somit weiss ich nicht welche Flasche Du hast.
Du kannst davon ausgehen, das 1kW/h ungefähr 70-75g Gas verbraucht. Die Leistung der Kocher liegt i.d.R. irgendwo zwischen 1,5 und 2,5kW. Mit einer 907er-Flasche (2,75kg) reicht das also für rund 20h Dauerbetrieb. Soviel zur Theorie.
In der Praxis reicht eine 907er-Flasche, bei regelmässigem kochen und grillen (ca. 300g/h), für eine 4-köpfige Familie für ca. 3 Wochen. Zumindest in CH, F und I ist die Versorgung sehr gut, d.h. Du kannst die Flaschen in praktisch allen Super-/Baumärkten und meist auch im Laden des CP (sofern vorhanden) tauschen.

Gruss
Stefan
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Oops

Beitrag von Tom »

Danke Stefan für den Hinweis! :oops:

Wir haben tatsächlich eine 907 und fahren dieses Jahr erst nach Holland und dann nach Frankreich. Da muss ich mir dann keine Sorgen machen. :hurra:

Wie funktioniert das denn mit dem Füllen? :roll: Geh' ich mit meiner leeren Flasche hin, bekomme 'ne Volle und zahle die Füllung?

Was muss ich da beachten?

Bei gemieteten WoWa und WoMo hatten wir immer 2x11 kg Flaschen und kamen nie in die Verlegenheit des Tauschens. :?

Macht es Sinn eine zweite Flasche an zu schaffen? :|
Gruß
Tom :camp1
Balu

Re: Oops

Beitrag von Balu »

Hallo Tom
Tom hat geschrieben:Wir haben tatsächlich eine 907 und fahren dieses Jahr erst nach Holland und dann nach Frankreich. Da muss ich mir dann keine Sorgen machen. :hurra:
Ich weiss nicht wie diesbezüglich das Preisniveau in D ist, in F sind die Flaschen bzw. die "Füllung" z.B. wesentlich günstiger als in CH.
Wie funktioniert das denn mit dem Füllen? :roll: Geh' ich mit meiner leeren Flasche hin, bekomme 'ne Volle und zahle die Füllung?
Was muss ich da beachten?
Genau, Du gibst deine Leere zurück und bekommst eine Volle zum Preis der "Füllung". An den Supermarkt-Regalen sind i.d.R. zwei Preise angeschrieben, der Preis der Flasche und der Preis der "Füllung". Die Flaschen werden zurückgeschoben und zentral geprüft und dann entweder aussortiert oder wieder befüllt. Das Alter und die Herkunft deiner Flasche spielen übrigens beim Austausch ausdrücklich keine Rolle!
Beachten musst Du bei der "neuen" Flasche nur, dass oben das "Siegel" (ein roter Kunstoffring den man abreissen muss) noch unversehrt ist - that's all.
Macht es Sinn eine zweite Flasche an zu schaffen? :|
Nun, beim schütteln (mit Gefühl) merkt man recht gut wieviel noch drin ist. Wir haben zwei 907er im Falti, eine hängt am Grill, die andere an der Küche. Der Vorteil von zwei Flaschen ist natürlich, dass man nicht mitten im kochen - weil die Pasta noch weit entfernt von al dente, die Gas-Flasche aber leer ist - einen Zwischengang im Campingladen einlegen muss. :fahrrad:

So oder so, viel Spass beim :kochen1:
Stefan
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo Tom,

ich kann Balus Angaben bestätigen. Kaufe das Gas möglichst in Frankreich, hier ist es deutlich teurer. Soll unter anderem daran liegen, dass die leeren Flaschen immer nach FR zurückgebracht, dort geprüft und dann wieder nach D transportiert werden.

Du kaufst einmal eine Flasche und zahlst beim Tausch im Supermarkt die Füllung.

Wir haben den großen Cramer Gas-Grill dran hängen und die Flasche wird bei vier Personen in einen vierwöschigem Urlaub nicht leer. Wir grillen noch den Rest des Jahres mit dem Gas auf dem Balkon.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Haiopei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 63
Registriert: 17.02.2006 08:01
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Conway Corniche L
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Haiopei »

Hallo zusammen,

wir haben sowohl eine 901, eine 907 und noch eine graue 5kg Gasflasche. Die 901 ist noch ein Überbleibsel aus alten Tagen, war mir persönlich auch zu klein. Wir haben dann bei eBay eine leere 907 günstig bekommen und gegen eine gefüllte getauscht. Wenn ich mich recht erinnere, waren das damals um die 17 Euro. Ein ziemlich stolzer Preis wie ich finde. Dann haben wir eine graue 5kg Gasflasche geschenkt bekommen und eine Füllung (Tausch) kostet knapp 6 Euro. Die 907 haben wir nur noch als eiserne Reserve dabei. Sollte die mal leer sein, wird die sicherlich nicht mehr neu gefüllt, viel zu teuer.
Ein Problem ist nur der Platzbedarf, da die 5kg wesentlich größer ist als die 907.
Zum Gasverbrauch selber kann ich leider nichts sagen, da wir die eben nur noch als Reserve mitführen. Aber über den Verbrauch des KOchers sollte sich ungefähr berechnen lassen, wie lange das Gas reicht.

Dirk
Hobby de Luxe 521TSM
Balu

Beitrag von Balu »

Hallo Dirk
Haiopei hat geschrieben:Ein Problem ist nur der Platzbedarf, da die 5kg wesentlich größer ist als die 907.
Der Platzbedarf war bei uns damals auch ein Hauptgrund für die "Blaue". Früher, noch ohne Falti, war Platz immer absolute Mangelware. Später, im Falti, konnte sie dann problemlos stehend transportiert werden und war eben immer noch sehr kompakt.
Ein anderer Grund war aber der internationale, problemlose Austausch an jeder Ecke. Ich hatte mich auch mal nach etwas günstigerem umgeschaut, bin dann aber wegen der (zumindest damals) fehlenden Norm bei den grossen Flaschen, bei den blauen CG gebleiben.

[Novelle] Die grüne Flasche aus X wurde in Y gar nicht befüllt, in Z dagegen konnte man sie - mit einem speziellen Adapter - an einigen wenigen Füllstationen des Landes nachfüllen lassen. Für die schwarze Flasche brauchte es einen Adapter denn man aber nur in W bekommt und manche Füllstationen weigerten sich dennoch, die Flasche mit dem Adapter zu füllen. Die Gelbe dagegen gab's leider nur in P und wurde auch nur in P befüllt. Der eine Kollege liess seine Flasche immer noch zuhause auffüllen weil er's im Urlaubsland nicht konnte (bzw. zu umständlich war), hatte aber seit Jahren noch eine Rote rumstehen, die er mal beschaffen musste weil er in U partout keine Füllstation gefunden hatte - und eine mehr als halb volle Flasche wollte er dann doch nicht zurück geben. Seine "Originalflasche" schleppt er nun schon seit einer Ewigkeit mit sich rum, geröngt wurde sie allerdings seit dem Kauf nie mehr, irgendwann fliegt sie im wahrscheinlich um die Ohren. Vor vier Jahren musste er nur gut einen halben Tag und 70km investieren um eine Station zu finden, die seine Flasche gefüllt hat. OK war in einem Hinterhof und der selbst geschweisste Adapter des freundlichen Händlers (der mit einem Augenzwinckern gesagt hat "eigentlich verboten, aber Du Kollege") sah auch nicht sehr vertrauenserweckend aus. [/Novelle]
So oder ähnlich tönen jeweils die Stories, die ich zu hören bekomme ;)

Ein Blick in die FAQ von d.r.r.c. zeigt, dass sich die Situation aktuell etwas verbessert hat, aber echte Kompatibilität gibt's immer noch nicht.
Irgendwann bin ich dann zum Schluss gekommen, dass mir die Vorteile der blauen CampingGaz-Flaschen (international problemloser Austausch, sehr dichtes Versorgungsnetz, regelmässige Sicherheits-Prüfung durch's "Werk") den höheren Preis wert ist - und mal ehrlich; was sind schon Eur 17 für einen dreiwöchigen Urlaub zu viert?! Ich bezahl ja damit nicht nur knapp 3kg Gas, sondern vorallem auch einen "rundum sorglos Service".

Wer aber beispielsweise seinen Kühlschrank mit Gas betreiben will, kommt aber natürlich um die grossen Flaschen kaum rum. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was er will: Günstiger Preis oder guter Service - beides zusammen gibt's in dem Bereich leider noch nicht wirklich... ...ausser vielleicht :feuer:

Liebe Grüsse
Stefan
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Hallo ihr Rod hatte zu den einzelnen Fragen Gastausch in den Ländern einen Thread aufgemacht Gasflaschentausch
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo!

Wir haben vom Falter auch noch die 907-er und bekommen die seit 2003 einfach nicht leer :lol:
Inzwischen nehmen wir die als eiserne Reserve mit - ich habe auch einen passenden 30-mbar-Regler für den Anschluss an den Wohnwagen. So habe ich die Gewissheit, dass ich
a) nur ein Minimum mitnehme (5 kg grau und 2,8 kg blau) und
b) trotzdem flächendeckend Gas einkaufen kann, wenn's doch mal knapp wird (ist aber bisher noch nicht passiert).
Wir 3+Hund sind auch eher Wenig-Kocher, Elektro- und Petro-Heizer und Elektro-Kühler...
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Thx

Beitrag von Tom »

Danke für die vielen Hinweise! :klapp:

Wir werden auf jeden Fall bei der 907 bleiben, weil die genau in die GL-Küche vom Odyssee passt.

Und was den Nachschub betrifft, mache ich mir jetzt auch keine Sorgen mehr. :hurra:
Gruß
Tom :camp1
Benutzeravatar
Haiopei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 63
Registriert: 17.02.2006 08:01
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Conway Corniche L
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Haiopei »

Hallo Balu und alle anderen,

die Tauschmöglichkeit ist natürlich ein sehr wichtiger Aspekt. Bisher waren wir mit Falter jedoch nur in Deutschland und den Niederlande unterwegs, so daß es mit den grauen Gasflaschen keine Probleme gab. Und den Platz für eine graue haben wir inzwischen auch im Falter, so daß für uns der Mehrpreis für die Campingazflaschen ein Argument dagegen war.

Noch ein Tip am Rande für diejenigen, die eine größere Campingazflasche suchen. Statt im Baumarkt die einmalige "Mietgebühr" zu bezahlen findet man sehr oft bei eBay leere Flaschen für kleines Geld. Wenn ich mich nicht irre, habe ich für unsere 907 knapp 10 Euro bezahlt. Da die eh getauscht und überprüft wird, hat mich auch der Zustand kaum interessiert. Das einzige worauf beim Tausch geachtet wird, ist der Tragegriff, der gleichzeitig auch den Schutz den Gasanschlusses darstellt. Ohne diesen Griff könnte es sein, daß die Flasche nicht umgetauscht wird.

Dirk
Hobby de Luxe 521TSM
Balu

Beitrag von Balu »

Hallo Dirk
Haiopei hat geschrieben:Hallo Balu und alle anderen,
die Tauschmöglichkeit ist natürlich ein sehr wichtiger Aspekt. Bisher waren wir mit Falter jedoch nur in Deutschland und den Niederlande unterwegs,
Da hab ich gar nicht dran gedacht! Kein Wunder hier in CH, kaum losgefahren sind wir auch schon in einem Nachbarland :lol:
Das einzige worauf beim Tausch geachtet wird, ist der Tragegriff, der gleichzeitig auch den Schutz den Gasanschlusses darstellt. Ohne diesen Griff könnte es sein, daß die Flasche nicht umgetauscht wird.
Wir haben auch einen Tragegriff verbummelt. Ich habe seither zig mal versucht einen neuen Deckel zu ergattern, indem ich das Teil (von der andern Flasche) vor der Rückgabe abgeschraubt habe - bis jetzt haben aber Alle und überall, einfach den der neuen Flasche "geklaut" :heuel:

Gruss
Stefan
Antworten

Zurück zu „Energieversorgung - Gas, Petroleum, Benzin“