Seite 1 von 1

Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 01.06.2010 22:45
von Aubergine3000e
Wir sind auf der Suche nach einem Stangenplan (Bj. 99). Nach dem ersten Aufbau sind noch einige Stangen übrig geblieben, die wir nicht plazieren können. Im Bereich der Garderobe müssten bestimmt noch Stangen hinkommen... Könnte uns jamand einen Plan mailen? Freundlicher Weise haben wir aus dem Forum bereits ein Foto mit dem Gestänge erhalten, aber es sind immer noch Teile übrig. :roll:

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 01.06.2010 23:51
von KSF
aubergine3000e hat geschrieben: aber es sind immer noch Teile übrig. :roll:
Hallo
So, mancher Falter hat da seine eigene Sammlung an Stangen, falls mal eine kaputt oder verloren geht.
Oder als Sturm-Stangen...
Wenn du denkst, dein Falter mit Vorzelt.... steht stabil da, dann laß doch einfach den Rest weg.
Ansonst, solltest du mal ein Bild von den restlichen Stangen und den gefalteter Falter hier rein stellen.

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 02.06.2010 00:28
von rewinima
Hallo aubergine3000e,

hast du schon einmal hier nachgesehen: http://www.vouwwagenspecialist.nl/triganoframetekening.htm
Da müsstest du alle Stangen finden.

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 02.06.2010 21:00
von Aubergine3000e
Vielen Dank für Eure Antworten!!! Wir werden nach Plan aufstellen und den Rest als Ersatzteile benutzen. Stabil ist ja Alles. Grüsse nach Deutschland :sun3:

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 22.06.2010 16:40
von Angel985342
würde mich mal Interesieren ob bei euch im Vorzelt die Stangen am Himmel auch zu lang sind ?

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 24.06.2010 06:57
von Jugger64
Hallo zusammen,

ich möchte Heikos (angel985342) Frage mal konkretisieren, damit klar wird wo das Problem bei seinem Gestänge liegt.
Dazu wird dieses Bild beschrieben.
Die Stangen im vorderen Teil (hellgrüne Traufstangen und rote Firststange) haben eine feste Länge, die im hinteren Teil (gelben Trauf- und Firststangen) sind als Teleskopstangen ausgeführt. Bei Heikos Oceane 3.15 sind die Längen des vorderen Teils so bemessen, dass die mittlere senkrechte Stange im Bereich der seitlichen Türe auf der linken Seite und nicht zwischen dem Seitenfenster und der seitlichen Türe steht. Auch liegen die roten mittleren Dachstangen nicht in den Bereichen, wo das Zeltdach mit einer Dopplung versehen ist.
Also sind die gelben Traufstangen, sowie die rote Firststange wohl zu lang für sein Vorzelt.

Gruß
Norbert

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 24.06.2010 23:07
von KSF
Jugger64 hat geschrieben:Die Stangen im vorderen Teil (hellgrüne Traufstangen und rote Firststange) haben eine feste Länge, die im hinteren Teil (gelben Trauf- und Firststangen) sind als Teleskopstangen ausgeführt.
Genau, Norbert.
Deshalb wird auch Heiko die vorderen (grünen und roten) Stangen um ca. 6cm kürzen müssen und die Teleskopstangen hinten wieder um die 6cm rausziehen. Somit sind dann die Doppelnähte im Dach wieder auf den Stangen. Die Doppelnähte (das Zelttuch überlappt ca. 10cm und ist dort doppelt zusammengenäht) sind auch deshalb da, das bei Regen das Wasser nicht reintropft, da ja die Stangen die Zeltwand berühren.

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 25.06.2010 14:19
von Angel985342
@ Norbert Danke für die ausführliche Erklärung,hätte ich nicht besser hinbekommen :D

@ Klaus ja ich werde die Stangen kürzen,habe nur in Monzingen nicht gemessen um wieviel mm ich kürzen muß :oops: :oops: :oops:

Jetzt kann ich den Falter wieder aufbauen :cry: :cry: :cry:

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 25.06.2010 15:01
von KSF
angel985342 hat geschrieben:Jetzt kann ich den Falter wieder aufbauen
Warum? Heiko,
Wenn man in das Vorzelt kommt, muß man rechts 5cm und links 6cm kürzen.
Oder beide Seite und Mitte oben 5,5cm kürzen, das würde ich machen. :idea:
Habe die Zahlen noch im Kopf. :wink:
(Kannst auf mich verlassen, ist ja mein Shop, auf meine Aussagen hin, werden sogar noch größere und teuere Teile gefertigt als nur paar Rohre.)
Achtung! Du muß aber nur die richtige Rohre nehmen. Wenn du die falsche Rohre absägst......... :( :oops: :evil: :ichdoof:

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 25.06.2010 18:59
von Angel985342
Ok ich schneide alle 3 Stangen um 55mm ab,verlass mich mal auf dich Klaus :D

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 25.06.2010 20:08
von Jugger64
Hallo Heiko,

verlass dich ruhig auf Klaus Erinnerungsvermögen. Wie er schon selber sagt, ist es sein Job mit Maßen umzugehen und von dem Alter wo Senilität oder gar schlimmere altersbedingte Beeinträchtigungen auftreten ist er ja noch ein paar Jahre entfernt.
Säbel nur nicht an den falschen Stangen in deinem Mikado-Sack herum, das könnte sich rächen.

Viel Erfolg und Gruß
Norbert

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 25.06.2010 21:12
von Angel985342
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Heiko,

verlass dich ruhig auf Klaus Erinnerungsvermögen. Wie er schon selber sagt, ist es sein Job mit Maßen umzugehen und von dem Alter wo Senilität oder gar schlimmere altersbedingte Beeinträchtigungen auftreten ist er ja noch ein paar Jahre entfernt.
Säbel nur nicht an den falschen Stangen in deinem Mikado-Sack herum, das könnte sich rächen.

Viel Erfolg und Gruß
Norbert

Keine Sorge wird schon schief gehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Trigno Ocean Stangenplan

Verfasst: 28.06.2010 20:58
von Angel985342
So habe heute die 3 "richtigen" Stangen um 55mm mit dem Rohrabschneider gekürzt.Dabei habe ich auch gleich die Stangen farbig makiert,damit der Aufbau schneller gehen kann :)