Welchen Rapido hab ich denn nun?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

HY noch mal an Alle hier,

ich habe wie schon mal beschrieben einen "Oesterle Rapido" Bj 1973.

Nun höre ich immer wieder von Rapido Confort, Confort Matic, Export.... was ist was?

Meiner ist kurz (also keine innenliegende Küche und keine Zwischenwand) und einfach (Keine Heizung, keine Beleuchtung, kein Schrank zum Aufstellen sondern nur ein kleines Regal zum Runterklappen mit Stange drunter...).

Wie kann man die unterschiedlichen Typen auseinanderhalten?

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von KlappiRappi »

Hi H.

Anhand der Beschreibung keine Ahnung.
Selbst der "kleine" Confort hat nen Küche drin aber von der Größe her müsste es nen Confort sein...

Such mal selber ;) http://parsley.zenfolio.com/p5266034

Hier sind Bilder von meinem Ex von Innen: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=18&sk=t&sd=d&st=0&start=24

Dirk
Zuletzt geändert von KlappiRappi am 30.05.2010 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

Danke!

Hm... sieht nach Confort aus, wenn auch mein Schränkchen auf der Seite des Deichselkastens hängt und nicht gegenüber. Ausserdem habe ich keine Lampe da dran...

Ok. Der Export ist der Große mit der Zwischenwand (mensch, sollte ich niederländisch lernen?) und der Rekord scheint auch noch mal größer zu sein mit dem großen Schrank drin.

Gibt es da noch weitere Unterschiede- abgesehen von den Baujahren die ja bestimmt immer Veränderungen unterlagen?

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)
Christiaan

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Christiaan »

So zu lesen tatsachlich ein Confort die ausgeschlachtet würde.
Der Confort hat ein grundriss von etwa 3,6x2 Meter, die zwei andere Modellen (rekord und Export) sind größer.

Christiaan
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

Danke!

Mal eine Frage am Rande: Warum muss ich mich eigentlich hin und wieder neu anmelden, ist das so gewollt oder fliege ich aus unbekannten Gründen immer wieder raus?

:camp1
Klappe halten

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Klappe halten »

Der Export ist der Größte. Hätte gestern beinahe einen gekauft, kam aber 1 Stunde zu spät. Shit, das ist nun der 2. Topwagen, der mir vor der Nase weggeschnappt wurde. :roll:
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Aerokadett »

Hast Du den vor kurzem aus ebay bei Freiburg gekauft und hat der an den Schränken solche Bauernmalerei???Dann denke ich ist es ein Confort.
Wir sind aus Pulheim um die Ecke und haben gerade den ROCD (Rapido Oldtimer Club Deutschland) gergründet,kannst Dich ja mal melden??



Gruß Dirk
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

HY!

Keine Bauernmalerei, wie ich woanders schon mal schrieb hab ich den seit 2007 schon.

Aber früher oder später trifft man sich bestimmt mal...

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Mossi »

Es gab damals zu meinem Export eine interessante Preisliste auf der 4 verschiedene Versionen offeriert wurden - neben Confort, Record und Export auch der Tourisme - quasi ein abgespeckter Confort. Gleiche Maße, einen Hauch leichter, etwas billiger.

Draußen ist mir sowas noch nicht begegnet (Heizung war m.W. auch ein zusätzlich zu orderndes Bauteil, ähnlich wie Seitenklapper usw.) - heißt aber nicht, das es sowas nicht gibt... :wink:

Ansonsten: Bilder helfen. Notfalls auch der Prospekt bei https://users.telenet.be/rapido/
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Jonny2002 »

an den zusammengeklappten Hängermaßen sollte man den Unterschied wohl ermessen können,
egal welche Innenausstattung da jetzt gerade verbaut wurde.

Kasten-/Aufbaumaße: Breite x Länge

Confort 1,5m x 2,0m
Record 1,5m x 2,4m
Export 1,5m x 2,8m
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

Confort, alles klar.

Mein Rapido ist nämlich relativ exakt 200cm lang, wenn ich (aufgeklappt quer) im Bett drin liege merke ich das auch- die Füße sind fast unten, der Kopf hat auch nur wenig Platz... :wink:

Danke für die Infos!

H.Heyde :-)
Zuletzt geändert von H.Heyde am 05.06.2010 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von RWBrf »

Hallo allerseits,
ich muß dieses antiquarische Thema wieder aufwärmen. Ich weiß, daß ich das Modell confort habe. Aber was ist der Unterschied zwischen Rapido confort und Rapido confort-matic? Meiner hat an beiden Stirnseiten Fenster, davon ist das in der aufklappbaren Seitenwand zu öffnen.
Gibt's hier Spezialisten, die mich (diesbezüglich :wink: ) aufklären können?

Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Jonny2002 »

RWBrf hat geschrieben:Hallo allerseits,
ich muß dieses antiquarische Thema wieder aufwärmen. Ich weiß, daß ich das Modell confort habe. Aber was ist der Unterschied zwischen Rapido confort und Rapido confort-matic? Meiner hat an beiden Stirnseiten Fenster, davon ist das in der aufklappbaren Seitenwand zu öffnen.
Gibt's hier Spezialisten, die mich (diesbezüglich :wink: ) aufklären können?

Rainer
Hallo Rainer,

Comfort Matic erkennt man daran, das links und rechts am Boden, in den beiden Türbereichen, die Maticstangen zu sehen sind.

Diese dienen kräftesparend beim Auf- sowie Zuklappen. Beim Confort nicht ganz so erheblich aber bei den Modellen Record und Export schon ein echtes Hildsmittel.
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von RWBrf »

Danke Jonny,
dann hab ich einen ohne matic. ;-)
Aber das Aufklappen geht ja auch so ganz gut alleine. Man muß nur das Hebelgesetz richtig ausnutzen.

Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

Hihi,

so antiquarisch ist der Thread doch gar nicht... wie schnellebig die Zeit doch ist... :) aber eine Frage dräut mir im Gebeiss, wie nutzt Du denn das Hebelgesetz optimal aus?

Ich habe ja auch keine Federunterstützung und da mein Rücken nur noch so gut arbeitet, weil ich seit Monaten mein tägliches Training absolviere, kann ich ja vielleicht noch etwas lernen...

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)

:camp1
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“