Seite 1 von 1

Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 17:08
von Ringelchen
Hi ihr,
ich hätte mal eine kleine frage zur stützlast bei meinem jamet.

laut der angaben meiner (nachgerüsteten) anhängerkupplung darf ich maximal 75 kg stützlast haben. im schein des jamet steht das er 36 kg haben darf.
aber soweit ich mich erinner war doch zuwenig stützlast auch nicht grade gut für das gespann.
oder hab ich da was falsch verstanden?

grüße
timo

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 17:24
von Jugger64
Hallo Timo,

grundsätzlich kannst du verschiedene max. Stützlasten an unterschiedlichen Stellen finden. Z.B. deine Anängerkupplung kann eine andere Stützlast haben als der Anhänger. In seltenen Fällen kann es auch sein, dass in den Papieren eine andere als auf dem Zugmaul angegebene steht. In deinem Fall ist es wohl durch den Austauch bedingt.
Der kleinste angegebene Wert darf nicht überschritten werden.

Du kannst jedoch versuchen die höhere Stützlast in deine Papiere eintragen zu lassen. In dem Fall ab zum TÜV, eintragen lassen (wenn sie es denn machen) und dann zur Zulassungsstelle.

Du hast auf jeden Fall richtg gelesen, wenn du sagst, dass die Ausnutzung der maximalen Stützlast empfohlen wird. Überschreiten darfst du sie auf jeden Fall nicht. Deshalb ist es immer ein gewisser Balanceakt die max. Stützlast möglichst auszunutzen, aber nicht zu überschreiten.

Es gibt übrigens auch einen Wert für die minimale Stützlast. Bei meinem Falter sind das 4% der Anhängelast.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 17:37
von Ringelchen
also bei meinen ganzen verschiedenen papieren blick ich irgendwie trotzdem nicht so wirklich durch.
im schein vom auto ist überhaupt keine stützlast vermerkt, in dem von der anhängerkupplung nur die max 75 und in denem vom hänger sind nur die 36 angegeben...

steht da sonst im normalfall die minimale stützlast mit drin? oder muss / soll man sich die selber errechnen?

vorallem was mich wundert: auf der deichsel meines jamet befindet sich ein monster deichselkasten... da kann ich bei 36 kg stützlast ja mal nur die bettwäsche reinpacken... trotz heckküche.

hmm ich glaub ich bestell mir mal fix ne deichsellast waage.
sicher ist sicher :D

gruß und schonmal danke für die fixxe antwort
timo

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 17:52
von KSF
Ringelchen hat geschrieben:hmm ich glaub ich bestell mir mal fix ne deichsellast waage.
sicher ist sicher
Ich nehme da immer eine Personenwaage und stell einen Balken hochkant.
Personenwaage dann Nullen und die Deichsel auf den Balken stellen, und zwar da, wo sonst die Kupplung ist.

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 17:55
von Ringelchen
oh das is auch n guter tipp, aber jetzt hab ich mir schon das teil hier bestellt.

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Stuetzlastwaage250524/detail.jsf?utm_source=St%C3%BCtzlast%20Waage&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=33O

trotzdem danke
gruß timo

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 18:08
von KSF
Ringelchen hat geschrieben:oh das is auch n guter tipp, aber jetzt hab ich mir schon das teil hier bestellt.

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Stuetzlastwaage250524/detail.jsf?utm_source=St%C3%BCtzlast%20Waage&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=33O

trotzdem danke
gruß timo
Hallo Timo,
ist bestimmt besser, da du sie dann immer im Hänger hast.

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 18:23
von rewinima
Hi Timo,
ist dein Jamet aus Nl oder so importiert und wurden hier die Papiere erstell? Dann weiß ich warum bei Dir nur 36 kg angegeben ist!
Also auf dem Typenschild bei unserem Trigano steht auch nur 36 kg, aber auf der Deichsel 75 kg. Da hat sich wohl dann ein Fehler
eingeschlichen bei ausstellen des Gutachtens.
Unser TÜV Prüfer meinte damals, das auf dem Typenschild die Stützlast angegeben wäre, die man unbedingt auf die Anhängerkupplung
bringen sollte, damit der Hänger stabil hinterher läuft. 75kg ist das max. Gewicht.
Deshalb hat er uns auch die 75kg der Deichsel in die Papiere eingetragen.
Also um wirklich sicher zu sein, welche Stützlast du nehmen darfst, würde ich noch einmal beim TÜV mich schlau machen, vielleicht
ändern die das ja.
36 kg sind wirklich nicht die Welt. Da kämen wir nie mit hin, da wir auch die große Deichselkiste vom Jamet haben. Wir kommen mit
der großen Küche hintendran immer auf 70kg (Porta Pissi, gefüllte Kühlbox, Heringe usw. ist vorne drin.)

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 18:35
von Jugger64
Hallo Timo,

die von mir genannten 4% der Anhängelast als minimale Stützlast steht bei mir auf einem Schild an der Deichsel. Ich weiss nicht, ob es sich um eine generelle Bestimmung für den Minimalwert der Stützlast handelt, aber wenn man "minimale Stützlast" googelt, dann findet man mehrere Quellen die diesen Wert bestätigen. Z.B. hier.

Grundsätzlich halte ich das Mitführen einer einfachen Stüztlastwaage für sinnvoll, da man im Urlaub mit mehreren Urlaubsorten die Stützlast immer mal wieder durch geänderte Gewichtsverteilung ändert. Schon zwischen Hin- und Rückfahrt bei nur einem Urlaubsort tritt dieser Effekt auf.
Ich habe die gleiche Waage, wie du sie dir nun bestellt hast. Sie hat jedoch nur eine Skala von 50 bis 100 kg, so dass du die 36 kg nur abschätzen kannst. Allerdings handelt es sich bei der Waage, in meinen Augen, ohnehin nur um ein "Schätzeisen", aber sie genügt durchaus um nicht gnadenlos daneben zu liegen.

Wenn dein Deichselkasten wirklich soo groß ist, dann kannst du ihn halt nur mit leichten Dingen befüllen, wenn du nicht ein entsprechend schweres Gegengewicht ins Heck gepackt hast.
Ich habe teilweise eine volle 11 kg und eine voll 5 kg Stahl-Propanflasche vorne drin. Wenn ich ein wenig darauf achte, dass hinten dann auch schwere Dinge im Heck sind, dann haut das noch immer locker hin. Selbst mit einem, unter der Plane verstauten, Vorzeltteppich kann man schon ansehnliche Gewichtsverlagerungen erzielen.
Auf dem Weg zu Treffen kommt z.B. kommt die Bierkiste immer ganz hinten vor die Heckklappe, dann kann man auch vorn ordentlich was einladen.

Mit einer Waage und ein wenig Erfahrung wirst du schon einen Weg finden deinen Falter passend zu beladen, denke ich. Es ist zwar bei einer Spanne von ca. 24 kg bis 36 kg ein wenig schwieriger als bei mir mit einer Spanne von ca. 26 kg bis 75 kg, aber nicht unmöglich.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 18:42
von Jugger64
Hallo Reinhard und Wiebke,

das klingt logisch. In dem Falle würde ich auch mal beim TÜV vorstellig werden um mir das Leben zu erleichtern.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 19:58
von Ringelchen
rewinima hat geschrieben:Hi Timo,
ist dein Jamet aus Nl oder so importiert und wurden hier die Papiere erstell? Dann weiß ich warum bei Dir nur 36 kg angegeben ist!
Also auf dem Typenschild bei unserem Trigano steht auch nur 36 kg, aber auf der Deichsel 75 kg. Da hat sich wohl dann ein Fehler
eingeschlichen bei ausstellen des Gutachtens.
Unser TÜV Prüfer meinte damals, das auf dem Typenschild die Stützlast angegeben wäre, die man unbedingt auf die Anhängerkupplung
bringen sollte, damit der Hänger stabil hinterher läuft. 75kg ist das max. Gewicht.
Deshalb hat er uns auch die 75kg der Deichsel in die Papiere eingetragen.
Also um wirklich sicher zu sein, welche Stützlast du nehmen darfst, würde ich noch einmal beim TÜV mich schlau machen, vielleicht
ändern die das ja.
36 kg sind wirklich nicht die Welt. Da kämen wir nie mit hin, da wir auch die große Deichselkiste vom Jamet haben. Wir kommen mit
der großen Küche hintendran immer auf 70kg (Porta Pissi, gefüllte Kühlbox, Heringe usw. ist vorne drin.)

hi, jup der jamet ist von seinem vorbesitzer importiert worden.
klingt auch recht einleuchtend, denn ich habe bisher schon einige hänger gezogen und hatte es noch nie das auch nur einer unter 50 kg stützlast hatte

danke für eure antworten, ich werd dann morgen mal wieder den netten menschen vom tüv belästigen und nachfragen
gruß timo

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 21:53
von Vendömchen
Hallo Timo,

das Thema hatten wir schonmal, teste bitte mal die Suchfunktion.

Es handelt sich bei dem Wert unter Punkt 13 in deinen Papieren um die tatsächliche Stützlast deines Hängers.
mein 95er Trigano hat 600 kg Gesamtgewicht und eine zulässige maximale Stützlast der Zugkupplung von 75kg, der Deichsel von 75kg. In den Papieren steht unter Ziffer 13: 30kg.


Die maximale Stützlast ist in den Papieren nicht zu finden, sondern nur auf der Deichsel.

Von Trigano habe ich noch eine Bescheinigung, daß : le timon est garanti pour un poids sur fléche variant de 15 á 58 kg á la vitesse maximale autorisée de 130 km/h.
, die Deichsel vom Hersteller also bei einer Belastung zwischen 15 bis 58 kg sogar für französische Autobahn-Anhänger-Höchstgeschwindigkeit freigegeben wird.

Franzosen bitte vortreten zur Korrektur.

Gruß
Thorsten

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 21:56
von Ringelchen
vendömchen hat geschrieben:Hallo Timo,

das Thema hatten wir schonmal, teste bitte mal die Suchfunktion.
Gruß
Thorsten

ich hatte die sufu schon vor threaderstellung bemüht, nur waren die dort gefundenen informationen leider nicht für mich ausreichend :)

Re: Stützlast

Verfasst: 19.05.2010 23:35
von zawiese
Hallo Allerseits,

bei Unserem sind 50kg eingetragen.
Grundsätzlich muss ich aber auch sagen, dass wir im Hänger schon etwas mehr in Richtung "hinten" laden müssen, da wir unsere Heckküche nicht überladen wollen. Muss man dann ja nochmal tragen!
50kg - sollte man in jedem Fall gut lupfen können! Fertig mit wiegen!

Gruss Thomas