Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Aragorn369
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2010 19:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 530d
Camper/Falter/Zelt: Klapper passender Typ noch gesucht
Wohnort: Weyarn

Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Aragorn369 »

Hallo ihr Lieben,

wir sind "Frischlinge" hier.... und würden uns gleich mal mit ein paar dummen Fragen einführen wollen.... :roll:

BIs vor ein paar Jahren waren wir erst mal gar keine Camper... über ein paar Umwege kamen wir dann zu einem Wohnwagen (mit so ziemlich viel Drum und Dran, was man für das Dauer- oder auch Wintercampen braucht...) Nach einem Winterstellplatz in Zell in Österreich war für uns jedoch klar, dass das Wintercampen für uns Sonnenhungrige nicht wirklich das Wahre ist....

Jetzt waren wir vor ein paar Wochen auf ner Messe in München und haben da das erste Mal "bewusst" die Faltcaravans angeschaut...
...und was soll ich sagen... wir waren total begeistert :lol:

Nun möchten wir gern den Wohnwagen mit all seinem Zubehör verkaufen und uns einen Faltcaravan anschaffen....
Auf der Messe haben wir uns von einem Händer der Firma SK beraten lassen. Der liess natürlich an anderen Marken net viel gute Haare...

Ich bin nun im Internet auf die Firma Raclet gestossen... Könnt ihr uns hier ein paar Information geben. Ist das eine "in der Szene" bekannte Firma? Wie ist das mit der Qualität, Möglichkeit zum Ersatzteilekauf, etc...

Gerade hätten wir die Chance einen Raclet Cortina/EZ 2003 zu erwerben.
Wir sind 2 Erwachsene und 2 Jugendliche... meint ihr das ist platzmässig OK, was darf so ein Faltcaravan in diesem Alter mit gutem Zustand denn ungefähr kosten...?

Fragen über Fragen... und wahrscheinlich auch noch ziemlich naiv... (gut... geb zu... bin blond und auch noch blauäugig... :? ...aber lieb blamier ich mich, wenn ich zuviel frag, als dass wir uns nachher ärgern... ;o) ...)

Über Rückmeldungen von Euch würde ich mich sehr sehr freuen.
Im Sommer solls dann nach Kroatien, nach Cres gehen... da freu ich mich jetzt schon drauf!

Liebe Grüsse und danke schon jetzt für Eure Unterstützung.

Monika
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin Monika !!!

Erstmal Herzlich Willkommen hier !!!

Die Junx haben einen frisch anbenutzten SK Falter in der in der Garage zum guten Kurs für 5500 € !!!

Man kann auch erst mal zum Testen einen günstigeren nehmen, falls euch das doch nicht gefällt dann ist der Verlust nicht so hoch wie bei einen neuen Gefährt !!!

gruss Olli
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Cagalj »

aragorn369 hat geschrieben: Gerade hätten wir die Chance einen Raclet Cortina/EZ 2003 zu erwerben.
was darf so ein Faltcaravan in diesem Alter mit gutem Zustand denn ungefähr kosten...?
Monika
Ein "Marktpreis" für einen Faltcaravan ist am Leichtesten im Internet z.B. bei eBay zu eruieren. Ansonsten das Herz sprechen lassen - will man oder will man nicht? :D

P.S. Für deinen Urlaub auf Cres freue ich mich für dich (und Euch). Ich habe Rapido und trotzdem gehe ich in Kroatien lieber in ein Bungalow mit Klima - Schande über mein Haupt. :oops: :oops: :oops:

Gruss
Velibor
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Niels$ »

aragorn369 hat geschrieben:Nun möchten wir gern den Wohnwagen mit all seinem Zubehör verkaufen und uns einen Faltcaravan anschaffen....
Auf der Messe haben wir uns von einem Händer der Firma SK beraten lassen. Der liess natürlich an anderen Marken net viel gute Haare...
Das ist dann keine Beratung, sondern ein Verkaufsgespräch! Beratung bekommt man auch nicht von einer Firma die vom Verkauf ihrer Produkte leben (muss), bzw. höchstens im Rahmen der eigenen eingeschrängten Produktpalette. Und hier ist es egal, ob man zu Opel, VW oder halt zu SK-Camping geht. Der Opel-Verkäufer sagt mir halt auch nicht, dass ich den Opel Agila als Suzuki Splash für weniger Geld bekomme oder das avisierte Fahrzeug überhaupt nicht zum Anforderungsprofil passt (es sei denn er hat ein besser passendes Gefährt). Damit ist natürlich nicht gesagt, dass ein SK-Falter nicht zu Euch passt.
Raclet gehört zu der Trigano-Gruppe und ist sicher auch nicht verkehrt, aber wie von den anderen schon geschrieben gehört neben dem finanziellen Rahmen auch eine tüchtige Portion Bauchgefühl zum Falterkauf.
Für eine Preisermittlung ist auch immer www.mobile.de interessant, aber es ist immer schwer, denn der deutsche Faltermarkt ist nicht so groß, dass man hier ständig vergleichbare Angebote hat.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Cagalj »

Geheimtip für Zelter, etc.:
http://www.ricardo.ch
z.B. für Raclet's:
http://www.ricardo.ch/search/search.asp?txtSearch=Raclet&Catg=69956&onlynewauction=0&InTitleAndDesc=1&catalog=1&CategoryType=0&ArticleType=0&Zip=&ZipRange=&Adv=1&pagesize=30&ListingSort=1
Gruss
Velibor
Zuletzt geändert von Cagalj am 13.04.2010 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JollyJumper
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 74
Registriert: 18.04.2009 16:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Variant
Camper/Falter/Zelt: Knaus Südwind
Wohnort: Sinn/Hessen

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von JollyJumper »

Hallo !
Erstmal Glückwunsch für die Entscheidung sich einen Falter anzuschaffen.
Um den richtigen Falter für sich zu finden bist du (seit ihr) hier richtig. Man
kann keine Empfehlung für eine Marke hier aussprechen. Viel mehr
müsst ihr wissen was ihr mit dem Falter anstellen wollt. Wollt ihr kurze Aufbauzeiten um
von einem Ort an den Anderen zu Reisen ? Wollt ihr lieber euren Urlaub an einem Platz
verbringen und jede Menge Platz im Falter haben? Welchen Komfort braucht bzw. wollt ihr ?
Wieviele wollen mit in den Urlaub ? Fragen über Fragen und wenn alles geklärt ist kann man
sich für einen Falter entscheiden. Raclet ist wie andere Hersteller (Trigano, Camplet, 3dog etc.)
ein namhafter Hersteller mit guten Produkten. Man mus für sich den geeigneten Falter finden.
Hierfür hast du in diesem Forum genug Möglichkeiten sich zu informieren und auch Tipp's zu bekommen.
Aber, wie bei allem anderen auch, redet man von seinem Falter halt auch in den höchten Tönen.
Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht vollig verwirrt.
Viel Grüße und Herzlich Willkommen im Forum
Matthias
Zuletzt geändert von JollyJumper am 13.04.2010 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aragorn369
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2010 19:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 530d
Camper/Falter/Zelt: Klapper passender Typ noch gesucht
Wohnort: Weyarn

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Aragorn369 »

Hallo zusammen :wink:
erst einmal möchte ich mich ganz ganz herzlich für die tolle Aufnahme und die Rückmeldungen bedanken! :D

Zu unserem "Camp-Profil"...
Nun, wie würd ich uns beschreiben... Hmm, ich denk da erzähl ich ein bisschen von unserer "Geschichte"....:
...Bis vor 4 Jahren waren wir noch nie beim Campen... 2006 wollten wir mit den Kindern dann das allererste Mal überhaupt in den Urlaub fahren. Dazu hatten wir einen All inclusive Urlaub in der Türkei gebucht... dann kam aber alles anders als gedacht ...und wir mussten unsere Flugreise stornieren... die Kinder waren natürlich supertraurig, sie hatten sich schon so sehr auf das erste Mal am Meer gefreut...

...daraufhin haben wir kurzentschlossen das Aldi-Viermannzelt ins Auto gepackt und machten uns mit dem Auto auf nach Kroatien zu einem Campingplatz, der uns von einer Bekannten empfohlen wurde. Wie gesagt, bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir mit Campen noch überhaupt nichts im Sinn.... und dann kamen wir auf dem Campingplatz an... und waren begeistert.... die Kinder waren innerhalb von 10 MInuten "auf und davon... und erst am späten Abend wiedergesehen"... und die Leute auf dem Campingplatz waren sehr nett... Der Urlaub war rundherum ein Traum... Im Jahr darauf wollten die Kinder unbedingt wieder auf den Campingplatz...

Mein Vater hatte seit vielen Jahren einen Wohnwagen, den er aber schon lange nicht mehr benutzte - diesen stellte er uns zur Verfügung. Wir fuhren also dieses Jahr auf denselben Campingplatz - nur diesmal mit dem Wohnwagen.

Und auch dieses Mal war es ein wunderschöner Urlaub. Ich habe an dem Wohnwagen sehr genossen, ein wenig "erhöht" über dem Boden zu schlafen (gerade als einmal ein ziemlich böses Gewitter herunterging und alle Freunde unserer Kinder im Wohnwagen "Zuflucht" gesucht haben), den elektrischen Stromanschluß und auch den größeren "Privatbereich" als im Zelt im Vorjahr. Gekocht haben wir immer außerhalb des Wohnwagens auf nem extra Grill bzw. Heizplatten, da ich das im Wohnwagen nicht wollte (war mir irgendwie einfach zu beengt). Auch die Toilette im Wohnwagen haben wir nie genutzt...

Im Jahr darauf, also letztes Jahr, waren wir dann mit dem Wohnwagen in Sardinien. Und wiederum waren es wunderschöne Erfahrungen, die wir hier gemacht haben. Hier kam aber ein Punkt zum Tragen, der bei uns ein wenig "speziell" ist: Markus, mein Mann, ist durch eine Augenerkrankung zu 100% schwerbehindert, kann also nicht Autofahren. Somit bleibt alles was mit Autofahren etc zu tun hat an mir "hängen"... ob nun ohne oder MIT 6,80m Anhänger hinten dran... Das ist soweit auch alles OK... wobei ich einfach eingestehen muss, dass ich auf der Rückfahrt, als ich - unter den Augen ich weiss nicht wievieler neugieriger Leute (es waren MEHR als genug ;o) ....) - dann rückwärts mit dem Gespann auf die proppenvolle Fähre einparken sollte zu dem Zeitpunkt nervlich ziemlich am Ende war (ja... geb auch zu...: bin leidigerweisse blond und auch noch blauäugig :evil: )

Zusammengefasst denk ich trifft folgendes zu:
die Kinder sind momentan noch in nem Alter in dem sie nicht an großen Rundtouren interessiert sind (und dadurch momentan auch wir nicht ;o) ...). Also geht es hauptsächlich darum in den Pfingst- aber vor allem in den Sommerferien von daheim schnellstmöglich ans Ziel (irgendwo in Richtung Meer) zu kommen. Dort wär es schön, wenn alles "drum und dran" in nicht allzulanger Zeit aufgebaut ist... Und für mich als Einzelfahrer denke ich ist die Fahrt mit einem Falter einfach unstressiger, als mit dem Riesenwohnwagen... Kochen tun wir alle gern, allerdings lieber im Vorzelt... Und abends sitzen wir gern mit vielen Leuten zusammen...

So...
jetzt habe ich eigentlich unser ganzen Familienleben "ausgebreitet".... Markus wird mal wieder sagen: was schreibst denn nur da alles zam.... :roll:
Aber wie gesagt, hab mich sehr nett "empfangen" bei Euch gefühlt.... :sun1:

Wünsch euch alles Liebe, und nochmal danke für Eure Rückmeldung.

Moni
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von Niels$ »

Also einen Zahn muss ich Dir ziehen: Ein kleiner Anhänger fährt sich zumeist schwerer rückwärts wie ein Großer. Aber man kann ihn einfach abhängen und schieben :mrgreen: Nicht cool aber sehr effektiv 8) Und er passt natürlich schneller in eine Lücke.
Ich denke der Raclet passt schon, jedoch sollten sich die "Kinderlein" nicht zu schnell verabschieden und vielleicht besser noch etwas beim Aufbau helfen.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 14.04.2010 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Gebrauchter Raclet... Infos für Neuling

Beitrag von KSF »

Hallo Monika,
also, wir haben einen Trigano Chambord.
Wir sind auch zu 4. Die Kinder sind 7/9 (ändert sich aber jedes Jahr :D ).
Ich baue den Falter alleine auf, und meine Frau packt dann die Klamotten und Küchensachen rein.
Ich hoffe, du kannst ihn auch selber aufbauen. Ansonsten müssen deine Kinder ein bißchen helfen.
Ich denke, daß die Größe des Falters euch auch genügt. Das Vorzelt bei uns ist 2.4m tief. Je länger, desto schwerer ist auch der Zeltstoff, den man auf den Falter hieven muß.
Der Raclet hat sogar noch eine dickere Matratze. Beim Trigano und SK finde ich 8 cm ist an der Grenze für ein Wochenende zum schlafen.
Auch für Zwischenübernachten ist ein Falter sehr schnell fertig. Den Anhänger hänge ich nicht mal ab, und nach 5 Min. liegen die Kinder in den Betten.
Du solltest mal in der Galerie die verschieden Typen ansehen.
Auch Klapper würde ja für euch noch in Frage kommen.
Viel Spaß noch hier im Forum.
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“