Seite 1 von 2

Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 01.04.2010 21:30
von Dieseldoc
Hallo zusammen, :winkend:

Wie viele von Euch ja schon wissen hab ich mir auch einen Paradiso gekauft.
Am 30.3. bin ich zu Joke und Christiaan gefahren um ihn abzuholen. :auto:
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Joke für das lecker Essen und Christiaan für die Geduld die er mit mir hatte.

So hier ist er nun mein
Bild

Hier noch zugeklappt
Bild

Und hier schon aufgeklappt
Bild

Und von Innen
Bild
Bild
Bild

Sieht ja alles noch sehr gut aus und kaum Ausgeblichen :D

Jetzt kommen wir aber zu unerfreulichen:
Schon beim Anstöpseln hat auf einer Seite das Licht nicht Funktioniert, und während der Fahrt hat mir mein Audowagn immer gemeldet das ein Licht nicht Funktioniert. Nachdem ich dann unter den Paradiso geschaut habe weiß ich auch warum aber seht selbst.

Vordere VerteilungBild
Bild
Bild
Und die hintere Verteilung
Bild
Bild

Neue Verteilerkästen hab ich aber schon und werde Diese Morgen montieren. (Fotos folgen)

Und das Zelt hat einen Riss
Bild
Bild

Diesen werde ich aber auch Morgen reparieren. (auch diese Fotos Folgen )
Neue Reifen sind auch bestellt, also sollte der TÜV Termin kein Problem sein.

So das wars erstmal ich werde diesen Thread immer auf dem Laufenden halten

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 02.04.2010 12:27
von Campingfreak
Hi Dieseldoc!

Na dann erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuem Gefährt. Sieht wirklich noch gut aus, und die Elektrik dürfte dann wohl nicht mehr das größte Problem sein. Immer viel Spaß und schöne Urlaube damit.

Gruß Dirk

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 02.04.2010 21:06
von Dieseldoc
Update 02.04.2010

So heute war es nun Soweit und ich hab die Elektrik vernünftig verpackt.

Vorne
Bild

Und Hinten
Bild

Ja und dann hab ich das Vorzelt mal aufgebaut um den Schaden genauer zu sehen.
Bild

Also dran erinnert was Mutti mir mal über´s Nähen erzählt hat (Danke Mama ;) ) und los gings.
Hier das Ergebnis
Bild

Jetzt noch beidseitig mit Texolit (Danke Udo für den Tip ) Großflächig innen und außen einen Flicken aufgebügelt.
Und Tada (Fanfare)
Bild
Bild

Und hier mal was ganz Neues: Tiefgaragencamping !!!
Bild
Bild

Außerdem hab ich noch den Alten Wasserschlauch entfernt und das Kabel für die 12V Wasserpumpe die eh nicht drin war. (Ich brauch sie auch nicht ;) )

Morgen geht´s dann weiter mit den Gasleitungen, für heute reicht´s mir :?

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 04.04.2010 19:55
von Dieseldoc
Update 4.4.2010

Gestern war ich faul Bild

Aber heute gings dann weiter mit der Gasversorgung.
Sooo geht das ja mal gar nicht. Bild
Bild
Bild
Bild

Also fix nen neuen Schlauch und Druckminderer angeschraubt.
Bild
Bild

Und drinnen ein Schnellschlußventil.
Bild

Die Verbindung vom Schnellschlußventil zum Kocher muss ich noch machen,ich hab nicht drauf geachtet das Gas ja Linksgewinde hat.
Aber für die Gasprüfung sollte es reichen.

Und da sich Gas und Elektrik auch nicht gut vertragen hab ich die Steckdosen auch gleich noch verlegt.
Bild

Und nu Futter ich Ostereier Bild

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 05.04.2010 14:50
von SveMa
Da hat Jürgen ja schon fast wieder ein Neufahrzeug *gg*

Schöne Arbeiten an einem schönen Falter !

Ich wünsche Dir allzeit eine Handbreit Rasen unter deinem Paradiso ! :camp1

Sonnige Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 06.04.2010 19:25
von Dieseldoc
Udate 06.04.2010

Heut war ich mit dem Paradiso beim Tüv zur §21 Abnahme.
Und ? Fragt Ihr euch sicher, hat er bestanden ? Jaaaa er hat TÜV bekommen!! Bild

Ohne erkennbare Mängel. Nur die Beleuchtung wollte nicht so wie sie sollte, das hat den Prüfer aber nicht wirklich interessiert.
Und als ich Ihm sagte das ich neue Reifen bestellt habe, hat er die auch gleich noch in die Papiere übernommen. Bild
Ob der Paradiso ne Gasprüfung hat wurde auch mit keinem Wort erwähnt.Aber Die lass ich noch machen.
Das ganze Prüfen hat keine 10min gedauert. Am längsten hab ich gewartet das er die Papiere ausstellt.

Vielen Dank an Jürgen (Wettries), Reinhard (Ulmerspatz) und Christiaan für die Unterlagen sie haben sehr geholfen.

Also auf zum Verkehrsamt und den Paradiso einbürgern. Da hab ich dann geschlagene 2 Stunden gesessen Bildaber auch das ging ohne Probleme über die Bühne. Jetzt ist der Paradiso also Offiziell Deutsch.
Von dort aus bin ich gleich noch bei der Berger Vertretung vorbeigefahren um mir die fehlenden Verschraubungen zu besorgen damit der Kocher auch seiner Aufgabe nachgehen kann.
Das Ergebnis:
Bild

Dann hab ich diese hässlichen grünen "Pflanzstangen" die der Vorbesitzer als Gardinenstangen genutzt hat verbannt und stattdessen ummantelte Federspiralen eingesetzt. Jetzt kann ich die Gardinen beim Zusammenklappen dran lassen.
Bild

Schließlich gings auf die Suche nach dem Fehler warum die Kennzeichenbeleuchtung und die linke Schlussleuchte nicht Funktionieren.
Nach 2 Stunden hab ich dann einen Kabelbruch 2cm hinter einem Kabelschuh als Übeltäter entlarvt und gleich Verbannt.

Dann noch die Felgen runter weil ja diese Woche noch neue Reifen kommen.
Bild

Die 220V Stromversorgung kommt dann etwas Später.
Fortsetzung folgt.Bild

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 06.04.2010 19:57
von Per
Dieseldoc hat geschrieben:Bild
Sind das Leuchten oder "nur" Reflektoren, die angeblitzt werden?

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 06.04.2010 20:10
von Dieseldoc
Das sind "noch" nur Reflektoren die Angeblitzt wurden.
Da kommen aber LED Leuchten dran.(Irgendwannmal ;) )

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 07.04.2010 16:06
von wettries
Hallo Jürgen,
dann hat ja alles geklappt mit dem TÜV, super :wink:

Gruß Jürgen

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 07.04.2010 18:22
von Alawir
Glückwunsch Jürgen!!!!
Hast einen schönen Paradiso.....ich wünsch Dir wirklich schöne Urlaubstage mit ihm! :klappi: :flower:

Annette

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 22.04.2010 20:20
von Dieseldoc
Update 22.4.2010

Da mir ja die Verteilung des 220V Strom´s mittels Steckdosen nicht gefiel Bild Bild und ich auch eine Absicherung haben wollte hab ich nun einen Sicherungskasten eingebaut.
Zur besseren Erreichbarkeit habe ich den Kasten versetzt unter die Küche.

Bild
Bild

Die Kabel sind natürlich mit Kabelklemmen befestigt.
Bild
Einen FI habe ich nicht eingebaut und werde es auch nicht machen, weil meist die CP´s einen haben.Ein Elektrikermeister hat mir das auch bestätigt das ich nicht zwingend einen brauche.

Und Schlafen möcht ich ja auch, also fix noch farblich passende Bettwäsche dazu.Bild
Bild

Jetzt fehlen nur noch Lampen und ein Schalter für die Vorzeltbeleuchtung.

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 22.04.2010 21:06
von Per
Dieseldoc hat geschrieben:Einen FI habe ich nicht eingebaut und werde es auch nicht machen, weil meist die CP´s einen haben.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. FIs müssen ja auch regelmäßig ausgelöst werden, aber wer macht das schon...

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 22.04.2010 21:06
von Rollo
Moin Jürgen,
sieht gut aus :!:

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 09.05.2010 22:04
von Dieseldoc
Update 09.05.2010

Heut hab ich dann endlich mal die Elekktrik getestet (wollen ja am WE los) und dabei festgestellt das die Kühlbox nicht Funktioniert. Bild

Aber es war nur ein Kabel in meiner Verteilung abgegangen sie funzt also.
Vorzeltbeleuchtung auch.
Bild

Und drinnen noch ´nen Lichtschlauch.
Bild
IIIiiiiiiih werden einige sagen sieht ja aus wie im P... aber mir gefällt´s, und der Schlauch wird auch noch gerade aufgehängt. Ich hatte nur keine Schellen mehr.
Ja und zu guter Letzt hat er noch seinen Namen bekommen.
Bild


Also ist alles bereit für die erste Ausfahrt.

Re: Dieseldoc´s Paradiso

Verfasst: 12.05.2010 01:16
von paradisoforever
Na denn viel Spass bei der ersten Ausfahrt. Zur Zeit sollte man doch noch über eine Heizug nachdenken :( denn mit der Sonne will das nicht so richtig funktionieren. Gestern hier im Hochsauerland noch Nachtfrost und Schneeregen gehabt :rain1: