Seite 1 von 2

Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 16:38
von Per
Guni hat geschrieben:da man in belgien mit dem Falter 120 fahren darf
Überall im Forum findet man solche Infos verteilt. Könnte man die nicht mal sammeln?
Land Innerorts Ausserorts Autobahn Besonderheiten
Deutschland 50 80 80/100 (1 (1 unter bestimmten Voraussetzungen
Belgien ??? ??? 120 --
Frankreich ??? ??? 100/130 (2 (2 unter bestimmten Voraussetzungen

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 16:52
von Frimah
siehe Liste für die meisten europäischen Länder am unteren Ende der folgenden Seite:

http://www.3dogcamping.eu/de/good-to-know.php

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 17:28
von Per
Sehr gut. Spar ich mir viel Arbeit :D.

Italien und 150 km/h, ist ja heftig! Mit dem Falter/Klapper aber durchaus machbar (ausser mit der Ente vorn dran :D).

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 17:37
von Dieseldoc
Ich füg die jetzt einfach mal hier ein.

PKW PKW mit Anhänger
innerorts Land-/ Schnellstr. Autobahn Land-/ Schnellstr. Autobahn

Belgien 50 90 120 90 120
Bulgarien 50 90 130 70 100
Dänemark 50 80 130 70 80
Deutschland 50 100/∞1 ∞2 80 80/1003
Finnland 50 80/100 120 60/80 80
Frankreich 50 90/110 1104/130 90/110 1104/130
Griechenland 50 90 120 80 80
Großbritannien 48 96/112 112 80/96 96
Irland 50 80/1005 120 80 80
Island 50 80/906 - 80 -
Italien 50 904/110/130 1104/130/1507 70 80
Kroatien 50 80/100 130 80 80
Luxemburg 50 90/110 1104/130 90/110 130
Malta 50 80 60
Niederlande 50 80/100 120 80 80
Norwegen 50 80/908 90/1009 80 80
Österreich 50 100 130 10010 100
Polen 50/6011 90-11012 130 70 80
Portugal 50 90/100 120 70/80 100
Rumänien 50 90/100 120 80 100
Schweden 50 70/90/110 110 80 80
Schweiz 50 80/100 120 80 80
Serbien 60 80/100 120
Slowakei 60 90/130 130 80 80
Slowenien 50 90/110 130 80 80
Spanien 50 90/100 120 70/80 80
Tschechien 50 90/130 130 80 80
Türkei 50 90/130 130 70 70
Ungarn 50 90/110 130 70 80
Zypern 50 80 110 80 100

1 unabhängig von Beschilderung - bei autobahnähnlichem Ausbau kein Tempolimit,
Richtgeschwindigkeit 130 km/h, ansonsten 100 km/h
2 kein Tempolimit, die Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h
3 unter bestimmten Voraussetzungen, die eine Begutachtung durch den TÜV erfordern
4 bei Regen
5 auf Nationalstraßen
6 bei befestigter (asphaltierter) Fahrbahndecke: 90 km/h; auf Schotteroberflächen: 80 km/h
7 zweispurige Richtungsfahrbahn: 130; dreispurige Richtungsfahrbahn: 150 (nur bei entsprechender Beschilderung)
8 nur auf einigen ausgeschilderten Schnellstraßen
9 100 km/h auf 2 Strecken in Ost-Norwegen
10 PKW mit schwerem Anhänger: 80 km/h
11 50 km/h von 5 - 23 Uhr, 60 km/h von 23 - 5 Uhr
12 auf einbahnigen Kraftfahrstraßen und zweibahnigen Straßen mit mindestens zwei Fahrspuren in jeder
Fahrtrichtung 100 km/h; auf zweibahnigen Kraftfahrstraßen mit mindestens zwei Fahrspuren in jeder
Fahrtrichtung 110 km/h; sonst 90 km/h

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 17:37
von Frimah
Per hat geschrieben:Italien und 150 km/h, ist ja heftig! Mit dem Falter/Klapper aber durchaus machbar (ausser mit der Ente vorn dran :D).
ne, ne ... nix 150km/h in Italien mit Falter. Das gilt nur für PKW bei entsprechender Beschilderung.
Du musst schon in der richtigen Spalte "PKW mit ANHÄNGER" gucken :D

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 18:49
von Per
Frimah hat geschrieben:Du musst schon in der richtigen Spalte "PKW mit ANHÄNGER" gucken :D
Hm, irgendwie hast du Recht :lol: :lol:

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 19:14
von Christiaan
Die Geschindigkeiten von den Niederlände stimmen aber nicht ganz.

PKW innerorts/mit Hänger = 50/50
PKW ausserorts/mit Hänger = 80/80
PKW Autostrasse/mit Hänger = 100/90
PKW Autobahn/mit Hänger = 120/90

Also alle Strassen die mit 100 Kmh gekennzeichnet sind darf mann mit 90 Kmh Fahren, also nicht nur die Autobahn.
Manchmal sieht mann bei uns eien grüne Streiffe in die mitte von den Strasse, das bedeutet mann darf 100 (90 mit Anhänger) fahren wenn zumindestens nicht von ein Schild angegeben ist das mann nur 80 oder 70 darf.

Diese Angaben (nicht nur für NL findet mann auch HIER.
Informationen über die Fahrbahnmarkierungen in NL findet mann HIER.

Christiaan

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 19:35
von zawiese
Ooooh Leute,
schwierige Sache ...........

Frankreich ist auch weit komplizierter als weiter oben dargestellt!!!!!

Hier muss zum Beispiel noch das Gesamtzuggewicht wie auch noch das Thema "Fahranfänger" beachtet werden - von daher kann ich nicht wirklich raten, den Angaben zu folgen.

Grenzwärtiger, nett gemeinter Thread!

Gruss Thomas

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 19:42
von Christiaan
zawiese hat geschrieben:Ooooh Leute,
schwierige Sache ...........

Frankreich ist auch weit komplizierter als weiter oben dargestellt!!!!!

Hier muss zum Beispiel noch das Gesamtzuggewicht wie auch noch das Thema "Fahranfänger" beachtet werden - von daher kann ich nicht wirklich raten, den Angaben zu folgen.

Grenzwärtiger, nett gemeinter Thread!

Gruss Thomas
Al die Landliche Beschrinkungen stehen auch HIER
Da steht auch das hier: Bei Unfällen mit deutschen Gespannen bei Geschwindigkeiten über 100 km/h muss laut ADAC immer mit Einschränkungen bei der Versicherungsleistung gerechnet werden, da Wohnwagen in Deutschland bauartbedingt nur bis 100 km/h zugelassen sind .

Das mit den Grenzwärtig verstehe ich nicht. Jder kann Googeln und jeder weiss das wenn mann im Urlaub geht sich erst über die Verkehrsregeln in dem Urlaubländer informieren muss.

Christiaan

@all, bitte kein Diskussion hier führen ob es nun ja oder nein ein Grenzwärtiges Thread ist.

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 19:56
von zawiese
Nun, es wird gelesen - und das eine oder andere auch geglaubt!

Große, großes Tageszeitung mit vier Buchstaben !!

Es handelt sich hierbei halt auch nicht um eine Meinung, sondern viel mehr um Regeln und deren Konsequenzen.

An meinen Reisebericht habe ich diese Daten für F auch genannt, mit dem Hinweis der Quelle und des Zeitpunktes. Das halte ich dann zumindest für einen Hinweis, im Falle eines Falles dies doch bitte gegebenfalls zu überprüfen.

Ich habe ja auch geschrieben "nett gemeint"

Gruss Thomas

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 21:11
von Per
Christiaan hat geschrieben:Also alle Strassen die mit 100 Kmh gekennzeichnet sind darf mann mit 90 Kmh Fahren, also nicht nur die Autobahn.
Die Bestimmung ist ja auch recht neu.

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 24.01.2010 21:42
von Christiaan
Ist seit den 1. Mai 2009 so. Also recht neu.

Christiaan

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 25.01.2010 08:15
von Robert67
Seit wann darf man denn in Österreich 100 fahren mit Anhänger?
Zumindest steht es in der genannten Tabelle.

Und was verstehen die Österreicher unter einem schweren Anhänger?


Robert

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 25.01.2010 13:20
von KSF
Robert67 hat geschrieben:Seit wann darf man denn in Österreich 100 fahren mit Anhänger?
Zumindest steht es in der genannten Tabelle.
Und was verstehen die Österreicher unter einem schweren Anhänger?
Robert
Hallo Robert

100Km/h: "PKW mit leichtem Anhänger oder mit schwerem Anhänger, wenn die Summe der zulässigen Gesamtmassen 3,5 t nicht übersteigt "
80km/h: "wenn ein schwerer Anhänger gezogen wird und die Summe der zulässigen Gesamtmassen 3,5 t übersteigt "
Nicht verzagen, Wikipedia fragen!

Re: Zulässige Höchstgeschwindigkeiten

Verfasst: 25.01.2010 20:31
von Nenette
Hallo Zusammen,

passend zum Thread möchte ich hier nochmal meine Warnung abgeben.
Wenn man mit einem deutschen Gespann im Ausland die zulässige deutsche Höchstgeschwindigkeit (also 80 km/h bzw. 100 km/h i.A.) überschreitet, übernehmen die Versicherungen im Falle eines Unfalls die Schäden nicht oder nur teilweise.
Bevor man sich also zu größeren Geschwindigkeiten hinreißen lässt, sollte man das Kleingedruckte im Versicherungsvertrag lesen und vor allem Unfälle vermeiden ;) .

Die Höchstgeschwindigkeit eines Gespanns in Frankreich ist abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht des Gespanns, unabhängig von der tatsächlichen Beladung. Also auch hier sollte man vorsichtig sein! Französische PVs (Knöllchen, Knolle wäre angemessener) sind teuer!

Viele Grüße,
Nenette