Seite 1 von 1

Maße Unterzelt Trigano Chambord

Verfasst: 16.04.2006 23:15
von Kamala
Hallo!
Wer kann mir die Maße eines Unterzeltes von Trigano Chambord nennen?
Interessant wäre vor allem die Liegefläche.
Sind sonst eigentlich alle Unterzelte gleich hoch, tief und breit? Oder gibt es da Unterschiede zwischen den Modellen oder Firmen? :?:
:idea:
Vielen Dank!

Verfasst: 17.04.2006 10:28
von Wolf60
Hallo Kamala,

die Maße vom "Original"-Unterzelt von SK-Camping kenne ich nicht. Ich habe mir das Unterzelt von Obelink für 27,90 besorgt, welches die Maße 200x135x72 hat. Da ich meinen neuen Falter noch nicht aufgebaut habe, kann ich Dir aber nicht sagen, ob das Zelt "passt". Mache mir da aber keine großen Sorgen, denn so gravierend dürften sich die Bettenmaße der hierfür geeigneten Falter nicht unterscheiden.

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: 18.04.2006 00:34
von Kamala
Hallo Wolf60,
das wäre ja mal interessant, ob die Unterzelte genau passen, kannst ja mal berichten, wenn Du es ausprobiert hast. Die sind da ja wirklich günstig! :shock:

Verfasst: 18.04.2006 22:38
von Exfalter
Hallo Kamala,

exakt nutzen die Unterzelte nie die Bettplatten oben drüber aus. Meistens haben sie eine Grundfläche von etwa 1,25 bis 1,35 mal 2 Meter und die Höhe von ca. 75 cm. Bei Obelink gibt es aber Unterzelte in 2 Höhen - stöbere mal danach!
Die relativ einheitlichen Maße lassen die Unterzelte auch von Fremdfirmen zu oder innerhalb eines Herstellers alte und neue Modelle (oft mit unterschiedlich breiten Betten).
Sollte das Unterzelt etwas zu hoch sein, ist es natürlich nicht straff gespannt. Aber das muss es ja auch gar nicht, denn es ist außen ja durch das Wagenzelt geschützt. Sehe es eher wie ein Innenzelt (ist auch durchaus aus dem gleichen dünnen Material, bis auf den PVC-Boden).

Verfasst: 28.04.2006 17:13
von Eire
Die Maße kann ich dir nicht sagen. Wir haben aber eins Original von Trigano und eins von Obelink. Das von Obelink ist nicht ganz so hoch und meines erachtens auch etwas schmaler. Aber bei bei den Preis unterschieden ist das auch ok und ich würde mir jederzeit wieder eins bei Obelink holen.

Verfasst: 08.06.2006 19:30
von Wolf60
Hallo,

habe nun über Pfingsten zum ersten Mal aufgebaut. Mit dem Unterzelt bin ich ganz zufrieden. Ich hätte gern zwei Fotos eingefügt, doch funktioniert das bei mir trotz der Anleitung von ct7fan nicht. Wenn jemand Interesse hat, stelle ich diese gern per E-Mail zur Verfügung.

Gruß, Wolfgang

Verfasst: 08.06.2006 19:49
von Rod
Hallo Wolf,

kannst du mir die Bilder schicken? E-Mail kommt per PN

Beste Grüße, Rod

Unterzelt

Verfasst: 09.06.2006 08:23
von guido66de
Hallo,

wir haben ja auch eines organisert :)
Das Zelt ist derzeit mit Druckknöpfen ausgestattet, Falti nicht. Gut das Nachrüsten des Falters mit Druckknöpfen wäre das geringste Problem, davon ist uns aber von einem Bekannten abgeraten worden - von wegen der spielenden Kinder ..... :lol:
Wie habt Ihr das Unterzelt am Wagen besfestigt ?

Faltige Grüße Guido

Verfasst: 09.06.2006 14:14
von Exfalter
@guido:

Ich denke, Druckknöpfe sind das geeignete Mittel.
Gummibänder leihern aus und/oder reißen ab. Klettbefestigungen halten unter Umständen nicht genug. Außerdem ribbelt irgendwann die flauschige Seite der Klettverschlüsse auf, dann hält gar nichts mehr.
Alle anderen Befestigungen sind entweder von Kinderhänden genauso leicht lösbar (und von Erwachsenenhänden wieder zu befestigen) oder scharfkantig und damit auch nicht kinderfreundlicher.

Verfasst: 11.06.2006 09:38
von HarryB
Hallo
bei unserem Trigano sind Druckknopfe dran.