Seite 1 von 2

Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 08.01.2010 22:43
von jmuonline
Hallo zusammen
dank dieses Forum, konnte ich viele Antworten auf meine Fragen zu meinem Rapido Export Matic finden.
Gerne möchte ich auch einen Beitrag leisen, aus diesem Grund schreibe ich folgenden Beitrag:

In vielen Beiträge, hier und auf anderen Plattformen wird über Möglichkeiten für ein neues Vorzelt für die Rapidos diskutiert. Welches Vorzelt kann genommen werden, geht auch ein Busvorzelt usw. Ich habe nun mein neues für meinen Rapido fertiggestellt, und möchte es hier in diesem Beitrag vorstellen.

1.
Als erstes muss die Kederschiene wie beschrieben angepasst/ausgesägt werden. Die Anleitung dazu findet ihr hier:

http://users.telenet.be/rapido/index.htm --> Links auf Klussen und dann auf Aanpassing Tentrail

2.
Danach muss natürlich ein Vorzelt gefunden werden. Ich habe folgendes genommen, und zwar Grösse 3!

http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=2&id=16&arid=4474

3.
Um die 3 "Dachstangen" anständig zu montieren, müssen die 3 Aufnahmen am Rapdio angebracht werden. Links und rechts so nah am oben/rand wie möglich, die mittlere Aufnahme in der Mitte vom Rapido. Achtung, die Mitte vom Teil ob der Türe ist nicht genau die Mitte, also am besten aussmessen!


4.
Um das Vorzelt mühelos und schnell einzufahren, geht man wie folgt vor:
Zuerst das Vorzelt nur oben in den beiden waagrechten Schienen einfahren, erst dann links und rechts in den senkrechten Schienen einfahren. Um das Vorzelt wieder wegzunehmen, auch wieder zuerst von beiden senkrechten Schienen ausfahren, erst dann von den waagrechten Schienen. So geht es einfach am besten, und mühelos :D


Fazit:
Das Vorzelt ist gut vernäht, und auch stabil. Es besitzt 2 Seitenwände und 2 Frontwände inkl. Türe. Die Bilder sind ohne Frontwände
gemacht worden, ansonsten hätte man ja nichts gesehen.

Die Türe vom Rapido geht problemlos auf und zu, ohne das Vorzelt zu berühren (war auch immer ein Theman in anderen Beiträge).

Die Bilder zu meinem neuen Vorzelt könnt ihr euch hier anschauen - Natürlich ist das Vorzelt ohne Schnürre und ohne Heringe nicht so straff wie auf dem Campingplatz.
In einem Firmenlager lässen sich Heringe leider nicht so gut einschlagen :-)

http://de.myalbum.com/Album=XDKVCCYN

Grüsse und schönes Wochenende!

JMUONLINE

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 08.01.2010 22:56
von KlappiRappi
Hi.

Klasse Bericht und super Lösung.
Der Giebel steht später auf der Wiese hoffentlich auch so gerade!
Hast' gut gemacht den Umbau.

Gruß
Dirk

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 16:57
von Aquaria
Hoi jmuonline

Die Frage nach einem neuen Vorzelt stellt sich für uns zwar nicht, da wir das Glück haben, ein gutes (und wasserdichtes!) Orginalvorzelt zu besitzen :D Aber eines würde mich noch interessieren: Die Stangenaufnahmen, wie hast du die montiert? Durchgebohrt und von innen befestigt oder ist die Wand stark genug, das ganze Zelt zu tragen?

Und wie verhält es sich beim Zusammenklappen? Tragen die Aufnahmen nicht auf? Seit ich einmal einen Vorhangring im Rapido drin habe hängen lassen, klafft auf der Gegenseite leider ein ringförmiges Loch in der Wand :twisted: Solche Pannen möchte ich auf weiteres vermeiden!

Gruss

Aquaria

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 17:03
von jmuonline
Hallo Aquaria
ja, diese Frage habe ich mich auch gestellt :-)
Die Aufnahmen sind mit Blechschrauben befestigt und nicht durchgeborht. Das Gewicht des Zeltes hält es alle male aus, die die Wand ist aus dem Gedächnis glaube ich 25mm dick, die Schrauben gehen glaube ich 20mm in die Wand rein, halten tut es auf alle Fälle. Beim Falten und wiederöffnen des Rapidos ist mir nichts aufgefallen, die gleiche Frage wie Du habe ich mich auch gestellt.

Sobald ich den Rapido wieder zusammenfalte werde ich besonders darauf achten und hier noch ergänzen.

Grüsse
jmuonline

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 17:21
von p.ha
hallo jmuonline,

da schliesse ich mich meinen vorschreibern an: hast du gut gemacht!

bloss bei den aufnahmen hätte ich mich für diese entschieden:

Bild

dieses modell ist aus alu-druckguss und die stangen werden seitlich eingehängt.
die zerreists dir nicht so schnell wenn dir mal eine eingehängte stange entgleitet und runterdonnert. (schreibe aus erfahrung :wink: )

was mich eigentlich interessiert ist, hast du das zelt von obelink direkt in die schweiz geliefert bekommen oder hast du einen "zwischenhändler" eingeschaltet?

en gruess us de ostschwiiz
peter

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 17:29
von jmuonline
Hallo
die Aufnahmen waren beim Zelt dabei, darum habe ich diese genommen.

Betreffend lieferung, sieht so aus:

Ich habe das Glück bei ener Firma zu arbeiten, die wöchentlich Ware nach deutschland für die Weiterverarbeitung versendet. Unser Lieferant sendet uns die Ware wieder nach einigen Tagen zurück. Ich habe das Vorzelt bei Obelink bestellt, und dieses zu diesem Lieferanten senden lassen. Der Lieferant hat mir dann das Vorzelt weiterversendet.

Das Problem von Deutschland in die Schweiz ist nicht der Versand, sondern das Verzollen. Nehmen wir an, unser Lieferant sendet mir sowieso 2 Pakete, dann sendet er mir mein Vorzelt mit, und macht aus 2 einfach 3 Pakete. Wenn niemand vom Zoll genauer hinschaut ist das kein Problem!

Sollte Bedarf das sein, kann ich das durchaus nochmals organisieren, und das Vorzelt in die Schweiz kommen lassen. Uebrigens, bestellt man ein Vorzelt bei Obelink deutschland, kommt dieses direkt aus Holland :roll:

Grüsse
jmuonline

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 17:34
von awh2cv
Hoi jmuonline
jmuonline hat geschrieben:die Wand ist aus dem Gedächnis glaube ich 25mm dick,
Also meine Wand hat 15 mm wobei nur 12 mm halten 3 mm hat die Schaum-Tapete innen
Aber meine Wand ist auch etwas älter , vieleicht sind die späteren verstärkt worden.
Es gibt auch solche Vorzeltstangenaufnahmen zum in die Kederleiste einhängen
mein Schwiegervater hat so welche da er seinen Wohnwagen nicht anbohren wollte.
Sind eigentlich auch ganz praktisch da man sie einfach aus der Kederleiste rausnehmen kann
wenn keine Kederschnur mehr drin ist, also keine Probleme beim Klappen.
Die gibt es auch bei Berger

mit dünnen Grüßen
armin

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 17:37
von p.ha
jmuonline hat geschrieben:...Ich habe das Glück bei ener Firma zu arbeiten, die wöchentlich Ware nach deutschland für die Weiterverarbeitung versendet. Unser Lieferant sendet uns die Ware wieder nach einigen Tagen zurück. Ich habe das Vorzelt bei Obelink bestellt, und dieses zu diesem Lieferanten senden lassen. Der Lieferant hat mir dann das Vorzelt weiterversendet...
aha, "zwischenhändler" eingeschaltet
jmuonline hat geschrieben:... Sollte Bedarf das sein, kann ich das durchaus nochmals organisieren ...
danke fürs angebot, habe mir eine lieferadresse auf der deutschen seeseite eingerichtet.
pakete werden in empfanggenommen und ich hole sie dann gelegentlich dort ab.

en gruess us flawil
peter

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 19:00
von Aquaria
25 mm Wandstärke :shock: :shock: :shock: Davon hat's mir auch schon geträumt! Ich wüsste nicht, was ich schon alles in meinem Rapido drin montiert hätte, wenn er über derart stabile Wände verfügte :roll:
Nachmessen wieviel es genau ist, kann ich jetzt grad nicht, ich schätze jedoch mal einen guten Zentimeter, die Schaumtapete mitgerechnet.

@ Armin
Na, das ist ja mal ein tolles Teil! Ich sehe in Gedanken schon etliche Montageprobleme gelöst.
Frage: Muss man diese Stangenaufnahmen mit dem Keder zusammen einfahren oder lassen sie sich nachträglich noch reinwürgen (entschuldige das Wort, aber anders kann ich es mir nicht vorstellen)

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 19:12
von jmuonline
Hallo
na dann halt 20mm un die Schrauben der Aufnahme gehen 15mm rein, habe ja gesagt "ich denke"!

Hauptsache meine Aufnahmen für das Vorzelt halten, wie dick die Wände sind, ist mir eigentlich egal :-)

Grüsse
jmuonline

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 19:38
von awh2cv
Aquaria hat geschrieben:mit dem Keder zusammen einfahren oder lassen sie sich nachträglich noch reinwürgen
Jawoll sie lassen sich nachträglich reinwürgen
Und das ist genau die richtige Wortwahl

mit wörtlichen Grüßen
armin

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 19:43
von Aquaria
*würg* :( Ist sonst ein Wort, das ich nicht gerne im Zusammenhang mit meinem Rapido verwende...

Aber sonst sieht das Teil wirklich sinnvoll aus. Ich schau mal, ob ich das hier in der Schweiz auch bekomme. Plus ein paar Meter Ersatzkederschiene, falls ich die alte abwürge. In solchen Dingen bin ich Weltmeisterin!

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 19:54
von jmuonline
Wir haben hier in der Nähe bei Landquart einen Campingshop. Dieser ist quasi ein CH-Importeur von Berger Deutschland.

Dort wirst Du die Dinger sicherlich bestellen können -> http://www.schlanser.ch/

Hier sind sie! --http://www.schlanser.ch/catalog/product_info.php/products_id/2097?osCsid=ecfb6ffc42373877ba5fea4612538e7d

Grüsse
jmuonline

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 20:00
von p.ha
jmuonline hat geschrieben:
Hier sind sie!

Grüsse
jmuonline

Re: Neues Vorzelt für den Rapido -> hier die Lösung mit Bilder

Verfasst: 09.01.2010 20:23
von Aquaria
Danke für den Link!