Seite 1 von 1

Reinigung und Reparatur der Rückwand beim Orline

Verfasst: 04.10.2009 19:08
von Stacheldrahtgermane
Hallo erst mal,
Ich habe kommede Woche endlich meinen Ww bei mir.
Weiß schon das der sehr dreckig und verwittert ist (stand zwei Jahre ungeschützt im Freien) und das die Seitenwand der Rep. bedarf.
Ist die Holzleiste der Rückwand zu erneuern.
Hier nun meine Fragen.
Wie bekommt man den Ww sauber ohne ihn anzu greifen? Ev. pflege mit Tiefenreiniger und politur??
Wie kann ich als Neuling die Wand richten ohne sie zu Zerstören?
Bin Handwerker kann mit Accu und Säge umgehen.
Gruß und danke im voraus

Stacheldrahtgermane :roll:

Re: Reinigung und Reparatur der Rückwand beim Orline

Verfasst: 04.10.2009 19:33
von Franzose
Hallo Stacheldrahtgermane,

Den Orline kenn ich vom Aufbau nicht. Ich denke, am besten kommst du von innen ran. Wandbespannung vorsichtig lösen und erst mal Schaden begutachten. Aber ich kann dir den Tipp geben, wenn das Holz morsch ist, (es halten keine Schrauben mehr) dann hilft nur eine Rundumerneuerung. Das bedeutet, das morsche Holz so weit entfernen, bis gesundes Holz kommt. Dann ab hier neues Holz einpassen. Die Wände bestehen in der Regel aus einem Fachwerk, das mit Styropor ausgefacht ist. Oben drauf sitzt dann eine Sperrholzplatte.
Du solltest aber in jedem Fall nach der Ursache für die eingedrungene Feuchtigkeit suchen, sonst hat deine Reparatur wenig Sinn. Und dann noch der Hinweis: Silikon gehört ins Bad. Am Wohnwagen hat das nichts zu suchen. Hier bitte Dichtmittel wie Decalin oder ähnliches von Teroson verwenden!!!

Vielleicht erklärt dir/uns einer unserer Rapido Orline Besitzer den Wandaufbau. Aber das Prinzip müsste klar geworden sein!

Re: Reinigung und Reparatur der Rückwand beim Orline

Verfasst: 04.10.2009 21:36
von Stacheldrahtgermane
Ok. also Ursache finden, Schaden beheben und abdichten ohne Silikon.
Hm... klingt einfach.
Habe am Dach `nen Träger war wohl für`n Boot oder so. Ist mächtig Silicon dran glaube ich.
Werde mal schauen.
Dichmittel werde ich ja wohl im "gutsortierten"Campingladen bekommen.
Wichtiger wäe das "zerstörungsfreie"zerlegen der Wand..
Mal schauen ob mich da meine Intuition weiterbringt, oder etwas Gedult.
Aber Danke für`s erste

Re: Reinigung und Reparatur der Rückwand beim Orline

Verfasst: 18.10.2009 23:22
von Stacheldrahtgermane
Also Wasserstellen gefunden,
Sind die Stellen außen an der Unterseite. Abdichten nach Rep müßte dann Gut Sein.
Aber zur Rep habe ich ein Extra Thema.
THX an alle vorerst. :winkend:

Stacheldr... :achterbahn: