Seite 1 von 1
Deichselkasten kleben
Verfasst: 30.03.2006 16:29
von HarryB
Hallo
habe gerade festgestellt das mein Deichselkasten am Deckel einen Riss hat.
Mit was kann man den am besten kleben und wie?
Verfasst: 31.03.2006 08:03
von Haiopei
Hallo Harry,
ich vermute mal, der Deichselkasten ist aus GFK, Kunststoff oder dergleichen. Spontan würde ich folgendes vorschlagen. Aus dem Kfz-Zubehör Glasfasermatten und Epoxidkleber besorgen und von innen(!) aufkleben. Warum von innen? Man sieht es nicht, von außen wäre eventuell nur der Riß zu füllen, sofern noch sichtbar und eine neue Lackierung. Natürlih muß die Reparaturstelle korrekt vorbereitet werden, also Oberfläche anschleifen, fettfrei und so weiter.
Das wäre mein Vorschlag
Dirk
Verfasst: 01.04.2006 10:21
von HarryB
So wie ich gelesen habe ist es GFK.
Muss mal schauen ob der Epoxidkleber auch in einer kleinen Portion gibt.
Der Riss ist nur 10 CM lang.
Lakieren werd ich das sicher nicht, sieht man von aussen kaum.
Danke
Verfasst: 07.04.2006 22:23
von Peterd
Harry,
Du solltest vielleicht am Anfang und Ende des jetzigen Risses eine kleine Stopbohrung machen ... 2 oder 3 mm Durchmesser reichen. Dadurch kann sich der Riß nicht mehr fortsetzen, weil die Fläche zu groß wird.
Es gibt im Autozubehör-Handel sogenannte Reparatursets, bestehend aus etwas Glasfasermatte und Harz. Wie Du gesagt hast, von innen aufbringen. Genügend Harz nehmen, daß die beiden Stopbohrungen auch voll sind und fertig.
Verfasst: 07.04.2006 22:52
von HarryB
Das mit der Bohrung hab ich noch nicht gehört aber das hört sich logisch an, werd ich mal Testen.
mit dem Reparaturset werde ich mal schauen, aber sicher nach Ostern.
Danke
Verfasst: 11.04.2006 19:24
von Rollo
Moin Harry,
Wichtig bei der Verarbeitung von Flüssigharzen ist die Einhaltung der Verarbeitungs- und der Umgebungstemparatur,sowie auch das richtige Verhältnis von Härter und Harz.Ich würde nach dem Anschleifen und Entstauben von innen,auf den Riss von aussen einen Tesastreifen kleben,dann hast du schon fast eine perfekte Oberfläche.Immer locker bleiben,dann klappts auch.
Tschüß aus Stade Rollo
