Gastechnik vom Profi in Kiel

Beschaffungsinformtionen für Campingausrüstung im Allgemeinen.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Gastechnik vom Profi in Kiel

Beitrag von Niels$ »

Hallo zusammen,

Gestern war ich bei der Firma Hüllmann in Kiel. Und was soll ich sagen - dagegen kann man jeden Campinghändler in der Region vergessen. Hier wird man kompetent beraten und es gibt alles für die Gasausrüstung, was es bei den Campinghändern nicht gibt.
Beispiel: Im Gespräch sagte ich ihm, dass ich gerne für meinen Grill eine Gassteckdose hätte, es hierfür ja aber nur Schläuche bis 1,50m Länge gibt, weil mehr ja nicht erlaubt ist. Antwort in etwa so: "Wieso? Du hast doch ein Zelt und ein Zelt ist von den Bestimmungen her = draußen, da geht das schon!" Und schon verschwand er im Keller und kam umgehend mit einem 3m-Schlauch Gassteckdose auf 1/4'' Linksgewinde zurück. Auch einen Regler mit integriertem Verteiler hatte er da, sowie einen passenden Blindstopfen für den derzeit unbenutzten Abgang mit passender Überwurfmutter. Gerade da haben die Campinghändler sich wahnsinnige Aneinandereihungen von Verschraubungen ausgedacht, da sie diese Teile nicht hatten. Bei der Steckdose, welche auf den Regler kommt, hat er sich noch entschuldigt, dass diese irgendwie 14,-€ kostet, weil er nur die mit Teflon-Dichtung handelt, da die preiswerten nicht so lange dicht sind.
Fazit: Ich ärgere mich, dass ich nicht schon früher da war und mich immer mit den begrenzten Möglichkeiten der Campinghändler (lokal und Internet) abgegeben habe, zumal die Preise bei Hüllmann ganz normal (eher vielleicht etwas günstiger) sind und nicht wie ab&zu "Fachhandelspreise".
Also für meine "Nachbarn" und die Urlauber in unserer Region kann ich die Firma nur uneingeschränkt in Gasfragen empfehlen. Ich werde da sicher auch noch mal aufschlagen, da hat mit eine kleine kompakte Zeltheizung mit 1,irgendwas kW angelächelt, die nicht mal 50,-€ kostet. Wenn es etwas kühler wird, werde ich diese wohl "erlegen".

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Zurück zu „Campingausrüstung“