Seite 1 von 1

Leergewicht Paradiso

Verfasst: 18.07.2009 22:10
von triker
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage.
Kann mir jemand etwas über das Leergewicht eines Paradiso sagen?
Zur Zeit nutze ich einen Alpenkreuzer, der ist mir aber etwas zu umständlich beim Aufbau.
Ich würde mir gerne eine Paradiso zulegen, das Problem ist jedoch die Anhängelast. Da ich den Paradiso
hinter einem Trike anhängen will, bin ich mit der Anhängelast auf 350 kg. begrenzt.

L.G. Hans

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 18.07.2009 22:33
von T4 Camper
Das zulässige Ges.Gew eines Pradiso liegt, bei meinem zumindest, bei 600 kg.

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 18.07.2009 23:27
von triker
T4 Camper hat geschrieben:Das zulässige Ges.Gew eines Pradiso liegt, bei meinem zumindest, bei 600 kg.
Leider hilft mir das Gesamtgewicht in meinem Fall nicht so weit. Wie schon gesagt , ich kann nur 350 kg. anhängen.
Das bdeutet, wenn der Paradiso mehr als 350 kg. leer hat kann, ich ihn nicht nutzen.

L.G. Hans

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 18.07.2009 23:37
von T4 Camper
Es kommt ja nicht auf das Leergewicht an, sondern auf das zul. Ges.Gew., es sei denn, du willst den Paradiso auf das Leergewicht ablasten. Das Leergewicht weiss ich jetzt leider auch nicht, da ich meine Papiere erst Mitte August erhalte, aber wenn mich nicht alles täuscht, dann liegt das Leergewicht über 350.

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 19.07.2009 00:39
von Minimax
Es gibt zwar verschiedene und auch verschieden schwere Paradiso"s aber mir ist auch noch keiner untergekommen der leer wesentlich weniger als 450 kg wiegt.(meine mal einen mit 420kg gesehen zu haben)Ich hatte das selbe Problem,mein Auto darf nur 450kg und deshalb habe ich anstatt meines eigentlichen Favoriten Paradiso, nun einen Camptourist.
Und selbst wenn es einen gäbe der leer 350 kg wiegt,dann hättest du null Zuladung und würdest immer am Limit des Zugfahrzeuges fahren.

@T4 Camper
Meiner Meinung nach ist deine Aussage nicht ganz richtig.
Für die Entscheidung ob man einen Hänger ziehen darf oder nicht ist die tatsächliche Anhängerlast zuständig und nicht das zul.Gesammtgewicht des Hängers.Mein Auto darf 450 kg ziehen,gegen welches Gesetz verstoße ich wenn ich einen Hänger ziehe der ein zul.Gesammtgewicht von 1,2t hat,aber im Moment weil er leer ist nur 420 kg auf die Waage bringt?

Anders ist es wenn man anstatt des alten Klasse Drei den neuen Führerschein hat,dann muß man aufpaßen.
Man darf dann unter normalen Umständen nur Hänger bis 750 kg ziehen und zwar Anhänger mit einem zul.Gesammtgewicht bis 750 kg !!!
ist alles ein bißchen verwirrend. :wink:

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 19.07.2009 10:29
von triker
Mike hat das Problem richtig erkannt. Das Gesamtgewicht ist in meinem speziellen Fall unwichtig. Ich darf einfach die 350 kg. nicht überschreiten.
Bei meinem Alpenkreuzer ist das Gesamtgwicht 550 kg. Den konnte ich aber so abmagern, dass er nur noch ein Leergewicht von 330 kg. hat.
Bei einer Kontrolle durch unsere Freunde und Helfer wird nur die Tatsächlich vorhandene Anhängelast geprüft.
Vieleict finde ich ja eine Möglichkeit einen Paradiso auf 350 kg zu verschlanken. Hat da jemand ein Idee?
Bei dem Alpenkreuzer verzichte ich, wenn ich ihn mit dem Trike ziehe auf Reserverad und Vorzelt. Außerdem habe ich das Stahlgestänge durch Alugestänge erstezt.
Ich muß dazu sagen das ich meinen Falti doppelt nutze, einmal für Die Fahrten zu Triketreffen, aber auch hinter einem Vectra für den Urlaub. Hinter dem Vectra
spielt das Gewicht keine Rolle und ich Fahre mit voller Ausrüstung.

Gruß Hans

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 19.07.2009 10:47
von Per
minimax hat geschrieben:Anders ist es wenn man anstatt des alten Klasse Drei den neuen Führerschein hat,dann muß man aufpaßen.
Man darf dann unter normalen Umständen nur Hänger bis 750 kg ziehen und zwar Anhänger mit einem zul.Gesammtgewicht bis 750 kg !!!
Zumindest in der DDR war es so, dass man mit der Klasse B (<750kg zul. Gesamt) am Wartburg (<750kg zul. Gesamt/gebremmst) den Bastei (800kg zul. Gesamt) ziehen durfte, natürlich durfte der dann auch nur <750kg wiegen.

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 19.07.2009 11:32
von T4 Camper
minimax hat geschrieben:
@T4 Camper
Meiner Meinung nach ist deine Aussage nicht ganz richtig.
Für die Entscheidung ob man einen Hänger ziehen darf oder nicht ist die tatsächliche Anhängerlast zuständig und nicht das zul.Gesammtgewicht des Hängers.Mein Auto darf 450 kg ziehen,gegen welches Gesetz verstoße ich wenn ich einen Hänger ziehe der ein zul.Gesammtgewicht von 1,2t hat,aber im Moment weil er leer ist nur 420 kg auf die Waage bringt?

Anders ist es wenn man anstatt des alten Klasse Drei den neuen Führerschein hat,dann muß man aufpaßen.
Man darf dann unter normalen Umständen nur Hänger bis 750 kg ziehen und zwar Anhänger mit einem zul.Gesammtgewicht bis 750 kg !!!
ist alles ein bißchen verwirrend. :wink:
Hast recht, war mein Fehler, bin davon ausgegeangen, dass das zul. Ges.Gew. zählt.


@Triker
Du könntest bei dem Paradiso alles rausschmeissen, was an Möbel da ist (ausgenommen Bänke und Tisch) und statt der Holzschränke holst du dir die Aufbauschränke, wie sie im Campingzubehör angeboten werden, ist viel leichter. So mache ich das im Moment, damit ich mehr Platz im Hänger habe und mehr zuladen kann.

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 19.07.2009 19:31
von Urlaubsreif
Moin,
mein Paradiso Compakt für 2 Personen hat ein eingetragenes, gewogenes Leergewicht von 310 Kg.
Ohne Polster, Tisch und Küche . Wenn man sich die extra Mühe macht bekommt man das Gewicht auf 280 Kg.
So steht es auch in dem Orginal Prospekt. Eigendlich unerreichbar, da man dafür den verklebten Teppich, die eingeschraubten Sitzbänke entfernen muss.
Mein Model ist von 1982 mit Peitz Achse. Die Masse sind ca 1,50 breit und 3,5 Meter mit Deichsel lang.

Grüsse :camp1

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 21.07.2009 17:16
von Minimax
urlaubsreif hat geschrieben:Moin,
mein Paradiso Compakt für 2 Personen hat ein eingetragenes, gewogenes Leergewicht von 310 Kg.
......Die Masse sind ca 1,50 breit und 3,5 Meter mit Deichsel lang.

Grüsse :camp1
Interessant zu wißen das es einen so kleinen Paradiso gibt,danke für die Info.Jetzt müßte man nur noch einen finden,die scheinen ja relativ selten zu sein.Wie schon gesagt ich habe mehrere Monate nach Paradiso"s ausschau gehalten und habe keinen in meiner Gewichtsklasse gefunden.
Mal sehen was der Winter so bringt...andererseits bin ich ja auch zufrieden mit dem was ich jetzt habe.

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 21.07.2009 19:18
von triker
Zum Beitrag von Urlaubsreif.
Na endlich mal eine gute Nachricht.
Die 310 kg. kämen für mich genau passend. Das niedrige Gewicht benötige ich nur wenn ich zum Wochenende auf ein Trike -treffen Fahre.
Da benötige ich dan nur die Polster und einen Kocher um mal einen Kaffee zumachen. da bin ich dann immer noch unter 350 kg.
Für Urlaubsfahrten mit PKW kann ich dann voll aufrüsten.
Bei der suche nach einem, für mich, Gewichtskonformen Paradiso, bin ich auf den P.325 gestoßen, der ist auch ziemlich klein und müsste ein
ähnliches Gewicht wie der P.compact haben.

V.G.
Hans

Re: Leergewicht Paradiso

Verfasst: 22.07.2009 08:47
von DoKa-Uli
Unser 325 ist ca. 2m Breit und 4,50m Lang, also doch erheblich größer als der Compact. Aber das eingetragene Leergewicht von 460kg wurde auch nicht vom Prüfer durch wiegen festgestellt sondern er hat die Daten von einem hier in D schon zugelassenen 325er übernommen (von dem ich nicht weiß ob er zusätzliche Einbauten hatte oder mit Zubehör gewogen wurde).
Wenn du das Ersatzrad, den oberen Küchenblock und die Gasflasche weg lässt könntest du evtl. auf die 350kg kommen.
Falls du schon einen in's Auge gefasst hast, frag doch mal ob du mit dem leergeräumten Anhänger auf die Waage fahren darfst. Ist ja schließlich ein Kaufkriterium für dich.
Gruß
Uli