Seite 1 von 1

Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 16.07.2009 16:51
von Paradiso6420
hallo

wir sind seit mai 2008 stolze besitzer eines sk falters. im ersten urlaub sommer 2008 in italien haben wir unter die abdeckplane unseren vorzelt-boden, stühle und liegen auf den falti gepackt. die abdecklpane ging dann gearde so über das ganze drüber. auf der hinfahrt hats natürlich geregnet und durch das spritzwasser ist das gepäck und leider auch das innenzelt etwas nass geworden.
jetzt haben wir an unsere abdeckplane eine verkängerung annähen lassen, so dass sie trotz zusätzlichem gepäck noch weit genug nach unten reicht, dass nichts mehr nass werden sollte.

grüße meli

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 16.07.2009 17:09
von Paradiso6420
hallo

werden das ganz im august testen, wobei ich auf eine totale regenfahrt bei nacht wie beim letzten mal durchaus verzichten könnte.
bin da auch sehr gespannt aber ich denke das es recht gut funktionieren sollte.

ist halt schon sehr praktisch wenn man noch ein paar flache sachen auf den falti packen kann.

grüße meli

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 16.07.2009 22:21
von Niels$
Bei uns ist die Ladehöhe durch die Gepäckrehling begrenzt, aber die Überlappung gab mir auch schon zu denken (jetzt habe ich wieder etwas umgepackt). Mich würde das auch mal genau interessieren, wie Ihr die Verlängerung realisiert habt.
Ein Zusätzlicher Streifen ist ja nicht das Problem, aber hat der dann auch neue Ösen, oder benutzt Ihr die Originalen? Und was ist im unbeladenen Zustand? Kann man die Verlängerung dann einklappen, oder stellte sich die Frage bislang einfach nicht?

Niels

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 16.07.2009 23:18
von Paradiso6420
hallo nils

zum Packen: wir klappen ganz normal zusammen und legen dann useren Vorzeltboden und noch die Stühle und Liegen obendrauf und versuchen alles recht eben zu bekommen. dann kommt die Plane drüber und wird mit dem gummiseil an den haken fest verspannt. wir achten natürlich schon drauf, dass die sachen obendrauf nicht zu sehr rutschen können.

zur Verlängerung: wir haben von einem bekannten der auch so lkw-planen macht einfach einen 20cm breiten streifen plane an die standardplane annähen lassen. und zwar an diese innere kleine lasche die das spritzwasser abhält (ich hoffe du kannst damit was anfangen). so denke ich kann man das auch mit einklappen.

hoffe ich kann demnächst noch ein foto einstellen

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 17.07.2009 06:37
von Niels$
paradiso6420 hat geschrieben:...und versuchen alles recht eben zu bekommen. ...
Das versuche ich nicht mehr. Ich packe in der Mitte etwas höher, so bleiben nach einem Regenschauer keine Pfützen auf der Plane, da das Wasser ablaufen kann.

Niels

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 17.07.2009 12:02
von KSF
4 Seiten, mit Ösen, Material und Arbeitslohn zum nähen
ohne Transport und Zeichnung/Konstruktion
zusammen 120€.

2693
2694

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 17.07.2009 13:00
von rewinima
Dazu haben wir jetzt auch mal eine Frage:
wurde diese Verlängerung nur an den Seiten und hinten oder auch an der Deichselseite gemacht, weil dort ist die Plane ja so und so länger?

Re: Verlängerung Abdeckplane

Verfasst: 19.07.2009 21:18
von Paradiso6420
Die Verlängerung ist an allen 4 Seiten gleich. Wir haben aber keine neuen Ösen anbringen lassen, da bei uns das standardmäßige Gummiseil ausreicht.

@Niels: Wie bilden sich bei dir beim Fahren Wasserpfützen auf der Plane? :lol: Nee Spaß. :camp1

Ich schau halt beim Packen immer, dass ich noch ein bisschen über den Hänger seh beim Fahren, find ich einfach angenehmer, wenn ich seh was von Hinten kommt.