Wasserschaden im Fahrzeug und Fehlspannung am Zelt
Verfasst: 27.06.2009 10:00
Hallo,
wir waren gerade in Frankreich und hatten bei der Ankunft nasse Sachen da es geregnet hat und der Falter anscheinend nicht dicht ist. Mit unserem Glück hat es auf der Rückfahrt wieder geregnet mit dem Ergebniss das unsere Innenwände jetzt aufgeweicht sind. Der Falter wurde noch nie nass eingepackt, nützt ja nicht wenn er halt nicht dicht ist. Geil gell
Die neuen Bänder die uns immer geschickt werden von SK für die angeblichen Fehlspannungen bringen alle nix. Die Fistgestänge passe anscheinen nicht zu dem Zelt das darauf sitzt. Kommt mir aber nicht ich soll das Zelt besser abspannen. Wir waren vor dem Falter lange mit dem Zelt unterwegs und ich habe auch schon öffters ein Vorzelt für den Wohnwagen aufgebaut. Da hat nie was geklemmt oder war schief so wie mit diesem Wagen.
In Frankreich habe ich Falter gesehen die waren schon 20 Jahre alt und standen Top da und über meine Probleme mit dem Wagen konnten sie nur mit dem Kopf schütten. Ich zweifle das mein SK Falter in so ein Alter kommt .
Bin am überlegen ob ich einen Gutachter mal nachschauen lasse ob ich und meine Leidensgenossen zu blöde sind oder ob wir das falschen Wagen für viel Geld gekauft haben. Ich denke wenn mann 8000 Euro für einen Falter ausgibt hat man das Recht auf gute Qualität und da sind dann auch noch 400 Euro für einen Gutachter drin.
Wer hat Ähnliche Erfahrung mit dem Wagen mit ein einigen habe ich ja schon telefoniert und die sagen mir ja das selbe.
Kurze Liste meine Probleme die wir hatten.
- Fehlsannung Zelt reist ein ( SK holt es per Kurier und lässt es nähen ) alle Bänder bringen nichts
- Aufbaubremse ruckelt und muss nachgestellt werden bei der Stema Vertretung
- Riemen zum aufklappen die das Gestänge halten sollen reisen aus. Habe mir selber was gebaut.
- Wasserschaden im inneren des Wagen. Innenwände sind aufgequollen. Beim Wohnwagen ist das Dind dann nur noch 50%
wert.
- Schaniere der Klappen reisen aus. hatte schon zwei in der Hand
Wir wollen weiter mit einem Falter unterwegs sein, doch ich zweifle das unserer so alt wird ohne schlapp zu machen.
Gruss aus der Pfalz
wir waren gerade in Frankreich und hatten bei der Ankunft nasse Sachen da es geregnet hat und der Falter anscheinend nicht dicht ist. Mit unserem Glück hat es auf der Rückfahrt wieder geregnet mit dem Ergebniss das unsere Innenwände jetzt aufgeweicht sind. Der Falter wurde noch nie nass eingepackt, nützt ja nicht wenn er halt nicht dicht ist. Geil gell

Die neuen Bänder die uns immer geschickt werden von SK für die angeblichen Fehlspannungen bringen alle nix. Die Fistgestänge passe anscheinen nicht zu dem Zelt das darauf sitzt. Kommt mir aber nicht ich soll das Zelt besser abspannen. Wir waren vor dem Falter lange mit dem Zelt unterwegs und ich habe auch schon öffters ein Vorzelt für den Wohnwagen aufgebaut. Da hat nie was geklemmt oder war schief so wie mit diesem Wagen.
In Frankreich habe ich Falter gesehen die waren schon 20 Jahre alt und standen Top da und über meine Probleme mit dem Wagen konnten sie nur mit dem Kopf schütten. Ich zweifle das mein SK Falter in so ein Alter kommt .
Bin am überlegen ob ich einen Gutachter mal nachschauen lasse ob ich und meine Leidensgenossen zu blöde sind oder ob wir das falschen Wagen für viel Geld gekauft haben. Ich denke wenn mann 8000 Euro für einen Falter ausgibt hat man das Recht auf gute Qualität und da sind dann auch noch 400 Euro für einen Gutachter drin.
Wer hat Ähnliche Erfahrung mit dem Wagen mit ein einigen habe ich ja schon telefoniert und die sagen mir ja das selbe.
Kurze Liste meine Probleme die wir hatten.
- Fehlsannung Zelt reist ein ( SK holt es per Kurier und lässt es nähen ) alle Bänder bringen nichts
- Aufbaubremse ruckelt und muss nachgestellt werden bei der Stema Vertretung
- Riemen zum aufklappen die das Gestänge halten sollen reisen aus. Habe mir selber was gebaut.
- Wasserschaden im inneren des Wagen. Innenwände sind aufgequollen. Beim Wohnwagen ist das Dind dann nur noch 50%
wert.
- Schaniere der Klappen reisen aus. hatte schon zwei in der Hand
Wir wollen weiter mit einem Falter unterwegs sein, doch ich zweifle das unserer so alt wird ohne schlapp zu machen.
Gruss aus der Pfalz