Erfahrungsbericht CADAC Safari Chef

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Erfahrungsbericht CADAC Safari Chef

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen,

nachdem ich im Gasgrill-Thread und über die Suche keine Informationen gefunden habe, stelle ich mal hier die Frage.

Wer kennt den Gasgrill CADAC Safari Chef LP-Set?

Insbesondere interessieren mich:
beim Einsatz für drei Personen.

Wer kann mir evtl. weiterhelfen?

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 28.07.2009 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Düesis
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 23.02.2009 19:39
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan BJ 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona 2004
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Düesis »

Hallo Norbert!

Also wir haben den Carry Chef de Luxe letztes Jahr bei Obelink gekauft für 139,00€.
Die Vorteile, wie ich finde sind: Gasgrills sind auf den meisten südl. CP`s ein Muß, wenn man grillen will,
des Grillgut oder Paella, Gemüse etc. wird mehr gegart und ist echt heißer als so mancher Normalo-Grill
Die Nachteile, die wir festgestellt haben: Der Grill muß erst mal windstill stehen, ansonsten geht ständig die Flamme aus, der Druckminderer sollt am besten aus Holland kommen, den ersten Druckminderer, den wir hatten war echt sch...., haben wir hier gekauft, erst mit dem von Obelink klappte es besser, und man brauch etwas Zeit, denn der Grill muß erst vorheizen.

Das sind die Erfahrungen, die wir gemacht haben. Achso, bevor ich es vergesse. Den Grill am Besten im warmen Zustand reinigen, da sich das in der Wanne gesammelte Fett des Grillgutes sich besser entfernen lässt.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

Gruß Caro
Bild
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von awh2cv »

Hi Norbert
Leider kenne ich keinen der Grills Persönlich
aber der Safari Cheffe würd mir gefallen.
Aber es giebt einen großen Beitrag über verschiedene Grills
vieleicht gugsdu da

viel erfolg bei der Rechersche

mit unerfahrenen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Armin,
awh2cv hat geschrieben: Aber es giebt einen großen Beitrag über verschiedene Grills
vieleicht gugsdu da
genau da hab ich natürlich zuerst geschaut. Aber da wird nur über den Cadac - Skottel Braii - Gasgrill, bzw. Cadac Safari Chef 4-1 berichtet. Deshalb meine Frage speziell nach dem CADAC Safari Chef LP-Set, welches ja offensichtlich eine kleiner Version der beschriebenen CADAC Grills sein müsste.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Caro,

vielen Dank für deine Infos zum CADAC Carry Chef de Luxe, aber mich interessieren Erfahrungen mit dem CADAC Safari Chef LP-Set und diese im Vergleich zu den anderen CADAC-Gasgrillvarianten.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Niels$ »

awh2cv hat geschrieben:...vieleicht gugsdu da
Und hier.

Mit dem Teil liebäugle ich auch. Aber 2. Flasche, oder Gasverteiler? Oder doch wieder die Basics und ein par Enweggrills mitnehmen. Ja ich weiß - kann man nicht vergleichen :wink:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Mit dem Teil liebäugle ich auch. Aber 2. Flasche, oder Gasverteiler? Oder doch wieder die Basics und ein par Enweggrills mitnehmen. Ja ich weiß - kann man nicht vergleichen :wink:
mit welchem Teil liebäugelst du?
Weshalb eine zweite Flasche? Ich habe einen Verteiler 1-3, damit betreibe ich den Kocher, die Kühlbox und den Gasgrill. Die Flasche bleibt dabei im Deichselkasten.

Gruß
Norbert
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Roter Falter »

Ich oute mich mal wieder, und halte auch weiterhin nichts von diesen "möchtegern allroundern" .
Der kann alles aber nichts richtig. :teeth:

Wozu möchtest du den Gasgrill den nutzen?!

Zum Direkten Grillen, da reicht ein Cramer Gasgrill sehr gut aus hitze kommt von oben, und er lässt sich schön in den Koffer legen.
Wer mehr als nur direktes Grillen machen möchte, der sollte zu einem Weber Q100 oder zu einem Grill von ODC greifen, die haben genügend Leistung und genug Platz bis 4 Personen.

http://www.grillsportverein.de/grill-shop/Grills/Gasgrill/Gasgrill-City-Grill-420-Outdoorchef::4.html

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Roter Falter am 10.06.2009 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von kakowo »

Hallo !
Ich kenne beide,da wir "den kleinen"(Safari),und unsere Freunde "den großen" haben!
Uns reicht der kleine vollkommen(4Pers.)von der Größe her (unsere Freunde sind mit 5 Pers.)
Der kleine ist auch im Packmas kleiner (unsere Freund haben einen Wowa,wir "falten")
Prima ist die glatte Fläche für Pfannkuchen und Reibekuchen(dafür habe ich einen gebrauchten "Quikchef"von Tupper ersteigert)(ein billiges Essen)
Ein bisschen lästig beim kleinen ist "dass er so tief ist",beim großen steht man locker daneben,beim kleinen gebückt.
Da daß aber für uns der einzige Nachteil ist , haben wir uns wegen dem keineren Packmas für den kleinen entschieden und sind zufrieden !
:flower:
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von awh2cv »

Ich bin begeistert :hurra:
Was es nicht alles gibt. :shock:
Für die Sportler unter uns hier eine intressante Sportart
:mrgreen: :mrgreen: Kann man sich da zum Probetraining anmelden :mrgreen: :mrgreen:
Oder für die Akademiker unter uns ist dies ein intressanter Studiengang
:mrgreen: :mrgreen: kann man da seinen Doktor machen :mrgreen: :mrgreen:

Aber dann is essig mit Diät :(

mit staunenden Grüßen
armin

PS die beiden Seiten sind auf jeden fall in meinen Fav gelandet
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Niels$ »

Jugger64 hat geschrieben:mit welchem Teil liebäugelst du?
Mit dem CADAC Safari Chef LP-Set,
Jugger64 hat geschrieben:Weshalb eine zweite Flasche? Ich habe einen Verteiler 1-3, damit betreibe ich den Kocher, die Kühlbox und den Gasgrill. Die Flasche bleibt dabei im Deichselkasten.
Das ist aber dann ne Menge Gasschlauch. Hast Du die mit Schlauchbruchsicherung versehen? Da wir momentan weder Gas-Kühlbox noch Gasgrill haben, steht die Flasche neben oder in der Küche und wird nach jeder Benutzung zugedreht. Daher ist es auch relativ einfach, eine 2. Flasche (3kg) neben den Grill zu stellen, ohne erst den Schlauchverleger zu machen.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:Weshalb eine zweite Flasche? Ich habe einen Verteiler 1-3, damit betreibe ich den Kocher, die Kühlbox und den Gasgrill. Die Flasche bleibt dabei im Deichselkasten.
Das ist aber dann ne Menge Gasschlauch. Hast Du die mit Schlauchbruchsicherung versehen? Da wir momentan weder Gas-Kühlbox noch Gasgrill haben, steht die Flasche neben oder in der Küche und wird nach jeder Benutzung zugedreht. Daher ist es auch relativ einfach, eine 2. Flasche (3kg) neben den Grill zu stellen, ohne erst den Schlauchverleger zu machen.
da wir keinen Strom im Urlaub verwenden, wo die Verlgegung von Leitungen unabdingbar ist, leiste ich mir die Verlgegung von Gasschläuchen! :wink:

Ich verwende dabei natürlich eine Schlauchbruchsicherung an der Flasche. Von dort gehen dann zwei hintereinander geschraubte 3m-Verlängerungsschläuche durch das Entlüftungsloch des Deichselkastens. unter dem Wagen durch bis ins Vorzelt, wo dann der Dreifach-Verteiler angeschlossen wird. Damit kann ich nahezu jede Stelle im Vorzelt erreichen, wo ich die Küche aufbauen möchte. Daran werden mit kurzen Schläuchen dann Kühlbox und Gasherd angeschlossen. Mit einer weitern 3m-Verlängerung geht es dann bis unter das Sonnensegel zum Gasgrill.
Der Aufwand den Schlauch ins Vorzelt zu legen ist, gemessen an dem die 11kg-Gasflasche aus dem Deichselkasten zu wuchten und ins Vorzelt zu stellen, relativ gering. Ab dort ist der Aufwand der gleiche. Zusätzliche Vorteile sind, keine Gasflasche im Zelt (kleiner Platzvorteil) und alle Kleinteile um die Gasflasche bleiben an ihrem Platz. Ich muss also beim Abbau nicht mehr den Deichselkasten umräumen um die Flasche wieder rein zu kriegen und anzugurten.
Diese Lösung hat sich bisher gut bewährt.

Gruß
Norbert

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:mit welchem Teil liebäugelst du?
Mit dem CADAC Safari Chef LP-Set.
wenn das Ding noch keiner kennt, dann werde ich wohl mal bei Fritz Berger aufschlagen müssen und das Teil man in Augenschein nehmen.
Den Deckel soll man auch als Kochgefäß verwenden können, z.B. für Paella oder in meinem Fall ehr für einen Coq au vin.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von Niels$ »

Jugger64 hat geschrieben:...da wir keinen Strom im Urlaub verwenden, wo die Verlgegung von Leitungen unabdingbar ist, leiste ich mir die Verlgegung von Gasschläuchen! :wink:....
Autsch, dass trifft mich jetzt aber hart :wink: Treffer und versenkt :lol:
Ich bin da ja nun mal mehr von der elektrischen Fraktion, da habe ich halbwegs Ahnung von und kenne die Risiken. Wie schon an andere Stelle geschrieben, bin ich kein Gasfreund, denn Gas macht immer gleich Bums, wenn man nicht nett zu ihm ist. Und ich habe kaum Ahnung davon.
Aber Deine Argumente haben da auch schon was für sich. Früher hatten wir die Flasche auch im Gaskasten gelassen, aber da ich den Schlauch nicht im Dreck haben wollte und schon gar nichts drauf ablegen wollte, habe ich ihn hochgelegt - das war halt immer etwas Aufwand. Ich habe ja aber auch keine 11kg-Flasche - wir waren ja die letzten Jahre mit einer 3kg-Flasche unterwegs und ich bin gerade auf 5kg umgestiegen, weil die 3kg-Flasche im Westen unserer bunten Republik nur schwer tauschbar ist.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: CADAC Safari Chef LP-Set

Beitrag von kakowo »

Huhu !

wenn das Ding noch keiner kennt, dann werde ich wohl mal bei Fritz Berger aufschlagen müssen und das Teil man in Augenschein nehmen.


Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen :oops: :wink: ? Wir haben den Safari,egal ob mit "LP" oder ohne,unserer sieht genauso aus !!
Den Deckel haben wir zum Kochen (als Topf )noch nicht gebraucht ,da ich auch gerne mal einen Deckel auf einen Topf lege und dieser keinen hat...
....braucht dann ja auch weniger Gas...
:winkend: :winkend: :winkend:
Zuletzt geändert von kakowo am 11.06.2009 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
Antworten

Zurück zu „Küche“