Seite 1 von 1

Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 30.05.2009 17:43
von Fachaela
wir sind seit letzem wochenende auf diesem schönen ruhigen campingplatz und sind dort sehr zufrieden. habe noch nie so zuvorkommende freundliche betreiber erlebt wie hier!
wir kommen garantiert wieder

Re: campingpark lindelgrund guldental

Verfasst: 30.05.2009 18:11
von stefantom
Super wo ist denn der platz gibts da auch nen link zu diesem platz??

Re: campingpark lindelgrund guldental

Verfasst: 30.05.2009 18:38
von p.ha
guck stefan:

Bild
und hier die website

en gruess us de ostschwiiz

peter

Re: Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 01.06.2009 16:14
von Schnatterinchen
fachaela hat geschrieben:wir sind seit letzem wochenende auf diesem schönen ruhigen campingplatz und sind dort sehr zufrieden. habe noch nie so zuvorkommende freundliche betreiber erlebt wie hier!
wir kommen garantiert wieder
Hallo Fachaela es wäre schön,wenn Du das noch etwas genauer beschreiben könntest.Wie sind die Sanitäranlagen gibt es Spielplätze etc. Mit der Aussage alles toll,kann ich leider immer wenig anfangen. :?

Einfach vielleicht schreiben was Dir gut gefällt.Was es für Ausflugsziele gibt etc.


:winkend: Liebe Grüße Iris

Re: Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 06.06.2009 23:17
von Fachaela
wir sind jetzt seit sonntag wieder daheim und hier kommt meine ultimativ bewertung:

wir werden diesen platz definitiv wieder ansteuern, denn die dortigen betreiber sind so offen und zuvorkommend. ich hab mich noch nirgends so wohl gefühlt wie dort.
ausserdem ist der platz extrem günstig: wir haben mit 3 erwachsenen, 3 kindern und einem falti 33€! pro nacht bezahlt.
es gibt dort einen großen spielplatz, der noch erweitert und umgebaut werden soll.
ferner gibt es ein ganz neues und ein älteres sanitärgebäude und die betreiber haben mir glaubhaft versichert, daß doch eine menge nostalgiker grad den alten container ansteuern.
man muß zwar duschmünzen kaufen, kann aber jederzeit den duschvorgang unterbrechen ( hab ich so auch noch nirgends gesehen).
und die betreiber haben immer ein offenes ohr und gute ausflugsideen auf lager.
noch wird der platz vom ehepaar faust betrieben, aber ab dem ersten januar übernimmt der sohn ihn, zusammen mit seinem niederländischen partner und beide haben große visionen und ideen für den lindelgrund, z.b zeltinseln in der größten streuobstwieder von rheinland-pfalz, panoramaduschen, einen naturbadesee und mehr. dafür möchte er den dauercamperbereich etwas mehr zurückbauen und klarer abgrenzen.
man kann auf dem platz auch sehr guten wein bekommen, inklusive freundlicher fachkundiger beratung ;-).
die betreiber sind einfach nur herzlich und offen und das finde ich viel wert.
ausserdem hat der "noch"besitzer ein eigenes feldbahnmuseum auf dem gelände, nicht auf dem platz, wo wir eine wunderbare bähnchenfahrt und eine tolle führung genossen haben.
es gibt auch einen fahrradverleih, den wir aber nicht bewerten können, weil wir nur davon gehört haben.
2 mankos hat der platz: leider kann man dort keine bedarfsartikel kaufen( aber die geschäfte im nahegelegenen bretzenheim haben bis 22 uhr offen)
und es lohnt sich nicht ins restaurant dort zu gehen. die pächter sind überfordert und unfreundlich.

hier noch der link: www.lindelgrund.de

wir fahren garantiert wieder auf den platz und finden es schade, daß er eher den ruf eine guten durchgangsplatzes hat. es lohnt sich wirklich dort einige tage zu verweilen.

das nahetal ist wunderschön und voller geocaches*g*, bad kreuznach, bad sobernheim und mainz sind schnell erreichbar. der hunsrück liegt vor der tür und in guldental betreibt die partnerin vom lafers ein eigenes restaurant*g* ( wir waren selber nicht dort, haben aber gehört, daß es sehr gut sein soll)

Re: Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 07.06.2009 11:25
von John
Zufälle gibts :o
gerade als wir uns Gedanken machten, ob wir über das kommende lange Wochenende einen Kurztripp unternehmen sollten, :?:
haben wir deinen Bericht gelesen. Hört sich ja wirklich gut an. :D
Wir werden den Platz über das Wochenende, zumal er ja auch nicht allzuweit von uns entfernt liegt, Besuchen. :camp1

Grüße aus der Südpfalz
Björn

Re: Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 12.06.2009 23:34
von Die aus der Klappergass'
wir kennen den platz auch. die modernisierungen sind beeindruckend. sehr hübsch das froschbiotop in der mitte ;-)
aber wo, wo ist da ein "großer" spielplatz? wir kennen nur die wiese mit der durchhängenden seilbahn, der tt-platte und dem alten karrussell.

und die zufahrt ist ein wenig steil.

Re: Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 13.06.2009 16:28
von Fachaela
mittlerweile ist der platz noch um ein riesentrampolin und mehrere schaukeln erweitert worden. eine davon ist ein schaukelkarusell.
wir haben schon wensentlich kleinere spielplätze auf cp`s vorgefunden. :wink:
ein sandkasten war übrigens auch da.

Re: Campingpark Lindelgrund Guldental

Verfasst: 27.06.2013 21:51
von MaMi2006
Nachdem es vor zwei Wochen doch an unserem Lieblingsplatz in Geisenheim am Rhein wegen Hochwasser unsicher war, ob wir dort für ein Wochenende bleiben können haben wir im Internet nach Alternativen in der Nähe gesucht. Und sind beim Lindelgrund fündig geworden :hurra: . Wie ich schon im anderen Beitrag erwähnt habe, sind wir nicht gerne lange im Auto - diesmal war es der absolute Rekord! Nur 28 km von zu Hause entfernt liegt dieser idyllische Platz. Der Internetauftritt hat uns beide sehr angesprochen, also haben wir sofort reserviert. Dann noch im Forum geschaut, ob jemand schon mal dort war. Gott sei Dank hattet Ihr positive Erfahrungen -man fährt dann schon mit einem besseren Gefühl los.
Den Platz selbst haben wir schnell gefunden - klar, war ja fast um die Ecke :zwinker: Auch jetzt, vier Jahre nach dem letzten Bericht, können wir nur Gutes über den Platz sagen. Klein, schnuffelig, suuupersauber (so etwas wie dort habe ich noch nicht gesehen!), die Sanitäreinrichtungen waren richtig elegant, gute Platzaufteilung mit toller Aussicht, kleine aber SEHR feine Weinauswahl (der Weißburgunder war der Hit!) und sehr nette Betreiber. Das Restaurant hatten wir nicht besucht - die Karte sah aber ganz gut aus.

Am ersten Abend haben wir mit unseren niederländischen Nachbarn (es gab außer uns nur eine Familie, die nicht aus BE-NE-LUX war :zwinker: ) den leckeren Wein getrunken und uns königlich amüsiert.
Samstags sind wir auf den Rädern los und haben Guldental erkundet. Zugegebenermaßen gab es da nicht viel zu sehen an Attraktionen. Allerdings ist uns die doch stattliche Anzahl an Weingütern aufgefallen. Wir hatten das Gefühl, dass nur jedes 10. Haus KEINEN Wein verkauft. Johann Lafers Fernsehkochstudio hatten wir auch sofort gefunden.
Also den Platz werden wir öfter mal aufsuchen, wenn man nur das WE abhängen und Sport machen möchte. Ansonsten schließen wir uns den Meingungen unserer Vorredner an.