Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Benutzeravatar
Petrov2000
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 336
Registriert: 06.04.2005 22:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Ducato 2.3 (L2H2)
Camper/Falter/Zelt: Individual-Ausbau
Wohnort: Schwäbische Alb

Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Petrov2000 »

Hallo @ all,

anlässlich meiner Esterel-Zulassung schreibe ich diesen Beitrag.Ich habe heute meinen Steuerbescheid für meinen Esterel bekommen und bin erschrocken. 29 Euro soll ich bezahlen. Und dies sind zwei weitere NEWS von der Zulassung (bei uns in Ba-Wü): Die gute alte Versicherungs-Doppelkarte gibt es nicht mehr, sondern man bekommt von der Versicherung eine "Code-Nummer" zugeschickt. Nur mit dieser "Code-Nummer" klappt dann die Anmeldung. Weiterhin musste ich eine Einzugsermächtigung dem Finanzamt für den Einzug der KFZ-Steuer erteilen. Sonst hätte die Anmeldung leider auch nicht geklappt. "Wenn ich", so der Straßenverkehrsamts-Mensch, "eine Bezahlung per Rechnung wolle, so müsse ich dies dann nach der Anmeldung beim Finanzamt beantragen".

Bzgl. der KFZ-Steuer zahlen wir momentan ca. 14 Euro für das Camplet und nun 29 Euro für den Esterel. Ich habe mich aufgrund der höheren Steuer beim Finanzamt umgeschaut und die Anleitung für die Errechnung der Steuer für Anhänger und WoMo herausgezogen. Dazu habe ich die pdf-Links mit dazu gelegt.
KFZ-Steuer (eine Übersicht)
KFZ-Steuer für Anhänger und Nutzfahrzeuge (Stand 01.09.2007)
Bild
KFZ-Steuer für Wohnmobile (Stand 01.09.2007)
Bild
Gruß Petrov2000
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Niels$ »

Hallo Peter,

Na ja, Steuern sind immer ein Übel und natürlich auch immer zu hoch. Aber natürlich soll der Staat auch ohne Geld über Steuern immer viel richten. Daher nervt mich weniger die Steuer, als mehr die Verschwendung der Gelder sowie die Zweckentfremdung der Mittel.
Auch habe ich ein gewisses Verständnis, dass eine Zahlung auf Rechnung nicht mehr möglich ist, denn das verschlankt die Kosten für das "Eintreiben" der Steuern und das wollen wir ja nun wieder alle, dass so wenig wie möglich Geld in unnütze Aktionen fließt. Und nichts ärgert den, der seine Steuern pünktlich zahl mehr, als dass ein Teil seiner Gelder dafür aufgebracht werden muss, den Schnarchnasen unter den Steuerzahlern hinterher zu rennen. Ich hatte im übrigen unser Auto lange Zeit auf "Rechnung" laufen. Nur, dass irgendwann das Finanzamt einen Bescheid verschickt hat, dass meine Steuer auf Wert X festgelegt ist und ich diesen nun jährlich zum Datum Y zu zahlen habe. Danach kam nichts mehr, außer einer jährlichen Mahnung :oops: Also so richtig auf "Rechnung" gibt es eh nicht.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,
Steuern beim Anhänger werden immer nach zulässigem Gesamtgewicht berechnet! Da ist ja wohl klar das der Camplet mit 400Kg billiger ist als ein Esterel.
Diese Einzugsermächtigung des FA. ist bei uns schon seit Jahren.(Ein Zahlendreher bringt da Abhilfe und es flattern wieder diese üblichen Zahlungsaufforderungen in Haus :wink: ------bisher ohne Mahnungen und das bei 2 Anhängern und 3, im Sommer 4 angemeldeten Autos)
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von KlappiRappi »

Tach.

Die Steuerabbuchungserklärung BEI Anmeldung soll die Steuerversäumer mindern....

Dirk
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Schnatterinchen »

Naja es ging auch eher darum das die Steuer erhöht wurde.

Wir müssen nicht mehr 14 Euro für das Camp-let bezahlen sondern 22 :shock:

das mit der Einzugsermächtigung ist schon irgendwie klar und trotzdem mag ich das nicht,wenn sich fremde Leute an meinem Konto bedienen ohne im Zweifel auch Bescheid zu sagen das es erhöht wird/wurde.

:winkend:
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Sierra
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2008 18:38
Zugfahrzeug: 4-rädrig
Camper/Falter/Zelt: 2-rädrig
Wohnort: Deutschland

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Sierra »

Die Abbuchung sorgt insgesamt für mehr Steuergerechtigkeit, weil viele Mahnkosten entfallen.
Ich zahle auch nicht gerne Steuern, aber es der Verwaltung unnötig schwer machen, muß ja nicht sein.

Meine Zula hatte die Daten meiner neu erworbenen Piri im Computer und ich damit die Kosten für ein §21-Gutachten umsonst gezahlt.
Ich bekam den Hinweis von der Zula-Angestellten, daß die Piri beim Vorvorbesitzer zwangsstillgelegt wurde. Warum wohl?

Wo soll bitte eine Steuererhöhung für Anhänger stattgefunden haben? Es gilt nach wie vor die Fassung von 2007 wie von Petrov eingestellt.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Nicht eine allgemeine Erhöung, sonder Iris zahlt jetzt mehr, auf Grund des höheren Gewichtes.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Guni
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2008 20:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic TCE
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country IQ-Edition
Wohnort: Belgien-Kelmis(10km von Aachen)

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Guni »

Hallo,

Ich, hier in Belgien, zahle 45 EUR Steuer für meinen Trigano Odyssee.

Ist also wesentlich mehr. Es heisst zwar die Steuer soll abgeschafft werden, aber wann??

Grüße.

Günther
"Man müsste versuchen glücklich zu sein, und sei es nur um Vorbild zu sein"
Frei übersetzt nach Jacques Prévert(1900-1977): "Il faudrait essayer d'être heureux, ne serait ce que pour donner l'exemple."
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Witoldow »

Ich glaube ich werde alle meine Fahrzeuge in Polen zulassen...... :P ......dort ist es günstig.....nein Billig... :lol:
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von 0901 »

KlappiRappi hat geschrieben:Hi.

Nicht eine allgemeine Erhöung, sonder Iris zahlt jetzt mehr, auf Grund des höheren Gewichtes.

Gruß
Dirk
Ist der Camplet jetzt schwerer geworden? Verstehe ich nicht.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von KlappiRappi »

Nabend.

Wenn Du ihren Beitrag oben liest wirst Du erkennen dass sie einen Esterel gekauft haben.
Den sie auch schon seeeehr lange umbauen...

Dirk
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Niels$ »

KlappiRappi hat geschrieben:Wenn Du ihren Beitrag oben liest wirst Du erkennen dass sie einen Esterel gekauft haben.
Ja aber:
Schnatterinchen hat geschrieben:Wir müssen nicht mehr 14 Euro für das Camp-let bezahlen sondern 22 :shock:
Das verstehe ich nicht, warum sind die Steuern für den CampLet nun gestiegen?
Schnatterinchen hat geschrieben:das mit der Einzugsermächtigung ist schon irgendwie klar und trotzdem mag ich das nicht,wenn sich fremde Leute an meinem Konto bedienen ohne im Zweifel auch Bescheid zu sagen das es erhöht wird/wurde.
Das mit der Erhöhung verstehe ich ja auch nicht. Da wird sich aber nicht einfach so bedient, dem geht ein neuer Steuerbescheid voraus. Ansonsten ist die Abbuchung prima. Wenn ich selber überweise und bei 22,99€ das Komma vergesse, dann sind im Ernstfall 2299€ wech. Die bekomme ich nur mit Glück und dem guten Willen des Empfängers wieder. Bucht man falsch bei mir ab, dann leite ich ein für mich kostenfreies und ohne weitere Begründungen mögliches Bankrückholverfahren ein. Das geht selbst, wenn ich mit Unterschrift im Laden zahle.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von KlappiRappi »

Nabend...

Nehme Alles zurück und behaupte das Gegenteil....
hast Recht, geht um den Camplet nicht um den Esterel :(

Dirk
Christiaan

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von Christiaan »

Straßensteuer für Anhänger ist für uns Niederländer schon blöd, aber.....

1. Straßensteuer für PKW's ist bei euch schon um einiges billiger
2. Neue PKW's bei euch sind um ca. 15-20 Procent billiger
3. AbwrackPrämie bei euch 2500 euro, bei uns gibt es die seit Gestern auch, aber nur 1000 euro
4. LPG Fahrer zahlen bei euch kein Doppelte Straßensteuer (OK, Tankstellen muß mann schon wissen wo die sind, bei uns bei jeder Tankstelle)
5. Bußgelder sind um einiges billiger wie bei uns
6. Auf die Autobahn darf mann bei euch schneller als 120 Fahren
7. Mit WW und 100er Zulassung 100 Kmh bei uns nur 80 Kmh (ab den 1. Mai 2009 darf mann 90 Kmh)

Also Deutschland ist immer noch ein Walhalla für Autofahrer. :achterbahn:

Sch..ße, ich bin ja so eine blöde Holl...... :?

Christiaan
IceTiger
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 18.03.2007 18:35
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Tunier 1993
Camper/Falter/Zelt: Jamet Montana
Wohnort: Rheinfelden / Minseln
Kontaktdaten:

Re: Anhänger-Steuer, ein lästiges Übel

Beitrag von IceTiger »

Ich gleiche das Übel mit der Steuer beim Tanken wieder aus, dazu muss man aber an der Schweizer Grenze wohnen ( Ich liebe unsere Schweizer Nachbarn , die sind richtig Autofahrer freundlich ) :auto:


Pro Liter Super plus spare ich durchschnittlich 30 Cent wenn ich in der Schweiz tanke , eine Deutsche Tankstelle sieht mich nur wenn ich ich mal nen Brötchen brauche ! :wink:


Wenn ich das dann hochrechne im Jahr habe ich die Anhänger Steuer locker raus und sogar einen Teil Meiner KFZ Steuer.
Mein Skype Kontakt Name ist : icetiger_bm
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“