Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
lunafeelinchen
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 22:10
Zugfahrzeug: VW Bus T4
Camper/Falter/Zelt: Alpen Kreuzer Parade SL

Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von lunafeelinchen »

Hallo Ihr Falter und Co.!
Endlich bin ich registriert und kann meine brennenden Fragen los werden!! Letztes Jahr kauften wir uns einen Alpen Kreuzer :camp1 . Wir sind 2 Erwachsenen, 2 Kinder (4J., 15 M.) und ab September 3 Kinder :sun1: ... So und nun zu den Osterferien (ab 1.4.) möchten wir auf einen Bauernhof, o.ä., im WARMEN ein Plätzchen zum campen, hat da Jemand einen Tipp, oder Erfahrung, wo man um diese Zeit überhaupt am wärmsten zeltet???? Wir dachten an Südfrankreich, Kroatien, gernen auch Östereich aber da wird es wohl leider zu kühl sein.. Brauchen wir noch eine Heizung im Süden..?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar!!
lunafeelinchen
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von KSF »

Hallo lunafeelinchen, :winkend:

ich möchte Euch zuerst im Forum begrüßen.
Da bis jetzt noch niemand sich gemeldet hat, kann ich nur einen Tipp geben:
Vor der Reise den Wetterbericht abfragen. Und einfach losfahren.
Ich denke, das in den Osterferien noch alle CP's frei sind.
Wir waren öftern am Pfingsten oder sogar danach.
Wir hatten fast immer gutes Wetter in Toskana, Südfrankreich od. auch Spanien.
Aber mit 2 Kindern ist Spanien zu weit.
Man könnte auch nach Venedig und dann mit Schiff nach Griechenland.
Bauernhof im Süden? Kann ich nicht weiterhelfen. Sorry!
Würde auf jedenfall ein Heitzlüfter vom Baumarkt mitnehmen (ca. 10€)

mfg Klaus :klappi:
lunafeelinchen
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 22:10
Zugfahrzeug: VW Bus T4
Camper/Falter/Zelt: Alpen Kreuzer Parade SL

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von lunafeelinchen »

hm, scheint wohl eine Marktlücke im schönen Süden zu geben.. das mit dem Heizlüfter werden wir machen, kann es denn da Probleme mit der Stromversorgung geben, oder sind die CP auch in der tiefsten Provinz standard mäßig so ausgestattet, dass man eine genügende Stromversorgung erwarten kann??
LG lunafeelinchen
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von KSF »

Hallo lunafeelinchen

in Südfrankreich und ich denke auf den anderen CP kann man min. 1000Watt dran hängen.
Bei manchen CP muß man für mehr Stom zu zahlen. Es wird meistens in Ampere angegeben. (Watt=Volt x Amper)
Die Lüfter haben 2 Schaltstellungen. 1000Watt und 2000Watt.

Dann gibt’s natürlich andere Heizgeräte:
https://klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=60

mfg Klaus
lunafeelinchen
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 22:10
Zugfahrzeug: VW Bus T4
Camper/Falter/Zelt: Alpen Kreuzer Parade SL

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von lunafeelinchen »

Hallo Klaus,
mal Danke für deine Antworten!!... und hier noch eine Frage...
langen 1000 Watt um das Hauptzelt zu wärmen? Ich meine etwas gelesen zu haben von mind. 1500 Watt. Den Link habe ich mir durchgelesen, aber es macht doch ein sichereres Gefühl mal mit Jemanden "Gesprochen" zu haben :wink:
Ohne Kinder war des alles sooooooooooo einfach..wir sind immer los und haben im Auto oder unter freien Himmel genächtigt...aber ich will sie natürlich nicht mehr missen :flower:
LG lunafeelinchen
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von KSF »

lunafeelinchen hat geschrieben:langen 1000 Watt um das Hauptzelt zu wärmen?
Hallo, :winkend:
weiß ich auch nicht, kommt ja immer auf die Außentemperatur an. :rain1:
Ich gehe auch nicht campen, wenn es zu kalte ist.
Man will ja nur abends und morgens ein wenig wärmer haben. :feuer:
Und es genügt dann, wenn man dann nur den Hautwagen od. nur das Vorzelt ein wenig heizt.
Ansonst braucht man eine Gasheizung.

mfg Klaus
:klappi:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von Jugger64 »

Hallo lunafeelinchen,
lunafeelinchen hat geschrieben:.. das mit dem Heizlüfter werden wir machen, kann es denn da Probleme mit der Stromversorgung geben, oder sind die CP auch in der tiefsten Provinz standard mäßig so ausgestattet, dass man eine genügende Stromversorgung erwarten kann??
hier ist das Thema Stromversorgung auf dem CP für einen Backofen an einem 6 A-Anschluss mal gerechnet worden. Das gilt natürlich auch für Heizgeräte.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo lunafeelinchen,

das Problem kennen wir auch: Wi sind zu sechst und die Kleinste ist erst Weihnachten geboren worden.
Ich habe auf meinem Privatrechner noch einen Link zu einem schönen CP mit Bauernhof und allem was dazu gehört-
ich melde mich später nochmal !

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von Campingfamilie »

Hier ist der Link zum Bauernhofcamping- da wollen wir auch noch mal hin:

http://www.hof-schiermeier.de/

Gruß aus Kiel

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 542
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von Spätzünder »

Hallo lunafeelinchen,

Ostern ist so ein Problem mit dem Wetter. Österreich? Ich würde über den Brenner fahren. Südtirol hat ein milderes Klima.
Wir haben allerdings Ostern auch schon schlechtes Wetter gehabt.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
lunafeelinchen
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 22:10
Zugfahrzeug: VW Bus T4
Camper/Falter/Zelt: Alpen Kreuzer Parade SL

Re: Gesucht:Bauernhofcamping im Süden

Beitrag von lunafeelinchen »

:winkend: :winkend: danke für eure Hilfe!
LG lunafelinchen
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“