Seite 1 von 1

Rechen-Rätzel

Verfasst: 07.03.2009 08:06
von Sinbad
Guten Morgen,

ich schau gerade aus dem Fenster, sehe das es schneit. Es hat 0 Grad Aussentemperatur, gemessen mit ner kleinen Wetterstation.
Wenn es morgen doppelt so kalt ist, wie kalt ist es dann ?

:shock: :?:

Gruss
Sinbad

Re: Rechen-Rätzel

Verfasst: 07.03.2009 09:16
von KSF
Wir im Süden haben da die Lösung:
Es ist dann "Sau-Kalt" :lol:

mag Klaus :winkend:

Re: Rechen-Rätzel

Verfasst: 07.03.2009 14:29
von Torsten
der Physiker würde sagen: 0°C sind 273 Kelvin. Halbe Temperatur sind also - 136 °C.

Es stimmt also: es wäre dann "Sau-Kalt".

Torsten

Re: Rechen-Rätzel

Verfasst: 07.03.2009 15:30
von stefantom
Also meinen 100 beitrag hier schreibe ich nun
in dem ich sage es bleiben 0 grad :D :D :D :D

Re: Rechen-Rätzel

Verfasst: 07.03.2009 19:44
von Rollo
Moin,
was ist wenn ich sage 0 C° sind + 32 F° die Hälfte +16 F°also -8,9 C°.Bild

Der Physiker würde sagen:bei den Temperatur-Angaben handelt es sich um intervallskalierte Werte,
diese lassen sich nun addieren und subtrahieren, aber nicht unbedingt multiplizieren und dividieren!
Ähnliche Frage : was ist die Hälfte von der Jahreszahl 1986.

Re: Rechen-Rätzel

Verfasst: 07.03.2009 22:07
von KSF
Ich behaupte immer noch, das 0°C Sau-Kalt ist.

Dazu gibt es eine ganz einfache Rechen Regel:

Hier die Aufgabe

1) Hör auf dein Unterbewusstsein und wähle eine Zahl zwischen 1-9,
2) multizipliere diese Zahl mal 3
3) Zum Ergebnis addiere 3 dazu.
4) Dieses Ergebnis multipliziere nochmals mal 3.
5) Jetzt hast Du eine zweistellige Zahl,
6) zähle diese Zahlen zusammen (Quersumme),
7) zum Schluß muß du dieser Quersumme noch 9 abziehen.

Das Ergebnis zeigt dir dann, wie kalt es wirklich ist.

mfg Klaus :lol:

Alles ganz einfach

Verfasst: 08.03.2009 02:19
von Jugger64
Hallo zusammen,

es ist doch alles ganz einfach.

Wie ihr schon festgestellt habt, haben die Herren Calvin, Fahrenheit und Celsius verschiedene Ansätze gefunden die Temperatur zu definierten. Und es waren alle Männer!
Frauen haben die Temperatur noch nicht in eine Einheit gefasst. Aber die Erfahrung lehrt uns (Männer), dass Frauen u.U. das was wir als Wärme erfahren, als Kälte definieren.
Aus diesen beiden Informationen sollten wir nun, analog zur Relativitätstheorie von Albert Einstein, lernen, dass sich nicht nur Raum und Zeit aus der Sicht von Beobachtern relativ zueinander bewegen, sondern, dass dies insbesondere für die Temperatur aus Sicht von Beobachtern (Mann oder Frau) zutrifft.
Also ist es für die Frau immer doppelt so kalt (wenn nicht noch mehr), wie für den Mann (Schwule und autonome Lesben mal ausgenommen).
Damit stellt sich eigentlich nur noch die Frage, wie wichtig es ist, zu wissen welche Temperatur doppelt so kalt ist wie 0°C.
Denkt da doch mal drüber nach! :D

Gruß Norbert