Seite 1 von 1

Falter-Dichtungen ( kleben )

Verfasst: 04.03.2009 11:53
von Falter Freund
Hej zusammen,
wie einige von euch mitbekommen haben, habe ich seit kurzem einen Falter. Da ich aber keine Garage o.ä. besitze, muss der Falter schnellstmöglich für den "Außeneinsatz" präpariert werden.

Das bedeuter, WASSERDICHT sein. Naja nicht wasserdicht, aber so das kein Wasser, bei enormen Regengüssen in den geschlossenen Falter eindringt. Schwimmen will ich damit nicht. Da habe ich ja mein Faltboot in Arbeit ;)

Mein Camptourist CT61 hat an einer Seite eine Gummidichtung, die nicht mehr da festklebt wo sie sein soll. Ich muss somit, nach jedem Zuklappen, die Dichtung in Position bringen. Ist nicht so schlimm, da ich das nicht täglich mache, aber nicht gut, so wie es ist.

Welchen Kleber sollte ich verwenden um Gummidichtungen anzukleben?

Des Weiteren habe ich teilweise SCHAUMSTOFF-Dichtungen. Das ist wie die Bodengruppendichtung am Mexico Käfer. Das ist doch bescheuert, sich einen wassereinsaugenden Schwamm da einzubauen. Ist das original so?

Schöne Grüße, Lasse

Re: Falter-Dichtungen ( kleben )

Verfasst: 04.03.2009 13:16
von Schwabenfalter
Hallo,

da fällt mir spontan dieser hier ein:

Terokal 2444 von Teroson, hier ein kleiner Auszug:

Ausgezeichneter streich- und spachtelbarer Kontaktklebstoff mit hohem Anzugsvermögen und guter Kontaktfähigkeit. Die Verklebung ist flexibel, wasser- und wärmebeständig.


Anwendung: Zum Verkleben von Gummi- und Isoliermatten auf Beton, Mauerwerk, Holzwerkstoffen, Stahl. Im Besonderen: Voll- und Moosgummimaterialien sowie Holzwerkstoffe, Leder, Filz oder Dämmmaterialien auf Gummi, Metalle (roh, phosphatiert, einbrennlackiert, grundiert und eloxiert), Polyesterwerkstoffe, Pappe, Beton, Hart- PVC oder Leder.

gruß
Michael

Re: Falter-Dichtungen ( kleben )

Verfasst: 04.03.2009 13:32
von Falter Freund
Hallo Micha,
das hört sich ja richtig ultimativ genial an!

Da werd ich al schauen ob ich den bekomme. Vielen Dank, schöne Grüße, Lasse

Re: Falter-Dichtungen ( kleben )

Verfasst: 26.03.2009 10:24
von Falter Freund
So, da ich ja fleißig bin, habe ich mittlerweile auch eine Dichtung wieder angeklebt.

Und das unter Bedingungen, die nicht optimal sind.
-> sehr kalte Temperaturen
-> Der Falter kam nach der "Klebung" gleich wieder ins freie ;)

Ich habe Petec Profilgummikleber verwendet. Der kostet um die 3-4€ und klebt auch Gummi auf PVC, Holz, Stahl und noch einige andere Stoffe.
Gekauft bei Autoteile Matthies. Die Dichtung scheint zu halten, und das obwohl der alte Gummikleber nicht mehr entfernbar war (der blieb leider an der Gummidichtung dran).

Ach ja und die Schaumgummidichtungen sind dabei, komplett zu verschwinden. Scheinen nicht original zu sein und sind auch eher für die Tonne...

Schöne Grüße, Lasse