Seite 1 von 1

Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 09:22
von Jugger64
Hallo zusammen,

bei meinem SK-Falter soll die Abdeckplane an der Deichselseite mit einer Kederschiene am Wagen befestigt werden. Zum Zeitpunkt der Besichtigung war er noch mit der konventionellen Befestigung mit Gummizügen ausgestattet, aber bis zur Übernahme soll die Kederschiene nachgerüstet werden. Diese Befestiungsvariante soll verhindern, dass Schmutz und Abgase des Zugfahrzeugs während der Fahrt unter die Plane gelangen.
IMHO ist das bei meiner Kombination mit großem Deichselkasten und Rußpartikelfilter des Zugfahrzeuges zwar nicht unbedingt notwendig, aber ich liebe innovative Lösungen und habe der angebotenen Modifikation gerne zugestimmt.
Ich frage mich allerdings wie es mit der Handhabung (Anbringen und Abnehmen der Plane), sowie der Flexibilität der Höhe der Abdeckplane (z.B. bei weiterer Ladung, wie Stühlen etc. oben auf) aussieht.

Es wäre nett, wenn mir die SK-Falter-Besitzer hier ihre Erfahrungen zu dem Thema schreiben würden.

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 14:36
von Roter Falter
Hallo,
das mit der Plane hat bisher ja hier noch niemand habe es aber bei SK auch schon begutachtet.
Da ja nur vorne der Keder ist hat man ja an den anderen 3 Seiten noch genügend flexibilität durch die Gummischnur,um seinen "Turm "
zu stapeln.

Der Platz unter der Plane reicht bei uns für 4 Große Alustühle,den kompletten Zeltteppich,einen großen Alutisch einen extra Kleiderschrank,und 2 Bodyboard´s für den Sommer;)


Gruß Martin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 14:42
von Jugger64
Hallo Martin,

das hatte ich gehofft, dass damit die Höhe nicht zu sehr eingeschränkt wird.
Ich hätte nicht gedacht, dass man dort noch sooo viel Zeugs unterbringen kann.

Kannst du dich ggf. erinnern, ob man das Einziehen in die Kederschiene u.U. unterlassen kann und die Plane wie gehabt mit dem Gummizug befestigen kann. Oder ist der umlaufende Gummizug dort unterbrochen?

Gruß
Norbert

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 15:05
von Roter Falter
Hallo Norbert,

Soweit ich das noch weiss,ist die Kederschine einzuziehen,da die Gummizüge an den vorderen Ecken unterbrochen ist,wäre ja auch nicht so schön wenn oberhalb des Keders noch Oesen wären;)
Die Plane ist an der Front eine Handbreit länger als an den Seiten,so das Du sichert keinen Platz verschenken wirst.
Ich sehe da nur vorteile vom Kedereinzug.-

Gruß MArtin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 15:34
von awh2cv
Jetzt wo ich das so lese weiß ich endlich warum die Plane von meinem Confort vorne länger ist
und der Gummizug nicht umläuft, Kederschiene hat er nähmlich vorne
nur keinen Keder an der nachgefertigten Plane.
Und die letzten Urlaube hat die Plane auch gehalten ohne Keder, soviel zum halten
Aber vieleicht mach ich noch nen Keder drann.

schon wieder was dazu gelernt
und wieder nichts mit dumm sterben

armin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 16:08
von Roter Falter
awh2cv hat geschrieben:Und die letzten Urlaube hat die Plane auch gehalten ohne Keder, soviel zum halten

armin
Das liegt aber am Zugwagen :lol: ....ups nix wie weg hier :fahrrad:

Gruß Martin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 26.01.2009 16:56
von awh2cv
Wieso???

Du fährst doch mit Hänger auch nicht über 130, oder?

mit unschuldigen Grüßen
armin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 27.01.2009 08:57
von Roter Falter
Natürlich nicht ich Reise ja :klappi:
Aber stimmt schon die Planen sind auch schon feste drauf ohne das man sie abspannt nur würde ich nicht damit rumfahren wollen und würde an deiner Stelle auch die Lederleiste einkleben ist ja auch besser für dei Aerodynamik;)

Gruß Martin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 27.01.2009 09:19
von 0901
Roter Falter hat geschrieben:
Das liegt aber am Zugwagen :lol: ....ups nix wie weg hier :fahrrad:

Gruß Martin
Nun da kann man sicher noch einen Hilfsmotor nachrüsten. Ich hatte da neulich so einen schönen noch laufenden K700 V8 gesehen. Der hinter der Ente im Rapido montiert und ein Lamborgini ist ein Sch... dagegen-

Gruß Tobias

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 27.01.2009 10:07
von awh2cv
@ Martin

Keder an die Plane kleben ?
geht das und mit welchem Kleber?
Hätte jetzt den Keder angenäht, mühsam mit Hand mangels Maschiene.

Wenn das kleben funzt währe das echt eine Erleichterung.

mit verwunderten Grüßen
armin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 27.01.2009 12:05
von Roter Falter
Da die Plane aus ja genauseo wie der Keder aus PVC geht das bestimmt mit einem PVC Kleber.
Aber zur Sicherheit könntest du ja mal Sk fragen.

Gruß Martin

Re: Planenbefestigung mit Kederschiene bei SK-Faltern

Verfasst: 27.01.2009 12:35
von Jugger64
SK-Camping sollte das wissen wie es am Besten geht, sie wollen es ja bei meinem Falter noch nachträglich machen.