Seite 1 von 1

Sylvan Sport

Verfasst: 24.08.2008 16:56
von Rod
Hallo,

grade drüber gestolpert, von drüben, überm Teich: Sylvan Sport - ganz witzig.

http://www.sylvansport.com/it.html

http://www.sylvansport.com/videos/index.html


Oh, und Tscharlie hat schon den Importeur gefunden.

http://www.icfptrailer.com/


Beste Grüße, Rod

Verfasst: 24.08.2008 17:29
von ceegee
Hier ist bis im Detail , Form und Marketing über nachgedacht und man sieht auch Tricks die Wir brauchen können z.b. Dem Naserad, klick und queer neben der Ziehstange. Genial.
Ja ja Wir sind (noch) die TUV losen. :wink:

Aber aber aber......der Esterel :... 1,2 Dach ist da...... 3,4 2 Seiten sind da ...... 5.6 vorne und hinten dicht und 4 Minuten weiter ist Häuschen zu bewohnen.

Nochmals so etwas an zu schauen ist sehr schön aber praktisch für Mich ? nein zuviel Handelungen, Man muss zuviel über jeder Detail nachdenken, hier noch eine Streife Klebeband, dort noch einer.

Groet van Cees :winkend:

Verfasst: 24.08.2008 23:09
von Exfalter
Hi Rod,

bei den Camperfriends bin ich auch schon drüber gestolpert. Aber ich muss Cees Recht geben: Es ist relativ aufwändig, das Ding aufzubauen. Ich wollte auch nicht unbedingt so einen voll wandelbaren Anhänger haben, bei dem ich immer alles dabei habe. Dann eher eine abnehmbare Campingeinheit, wie schon Raclet oder 3-dog es haben.
Nicht so prickelnd finde ich die Schlafstätten mit ihren selbstaufblasenden Isomatten - meine Bandscheiben schreien schon Alarm beim Betrachten der Bilder :wink:. Auf die Einlegeplatten für das durchgehende Bett würde ich verzichten. Wenn man sich wirklich zu sechst in das Teil quetscht, könnten wohl auch 2 auf dem Boden des Wagenkastens liegen (Matratzen darunter sind genehmigt).
Die Konstruktion mit dem Hängetisch ist originell, aber ob's auch praktisch ist? Immerhin werden Wohnwagentische seit ~80 Jahren mit einem Fuß hergestellt und ein Ende der Produktion ist nicht in Sicht.
Das Zelt ist wahrscheinlich federleicht und Vollkunststoff - atmungsaktiv ist sicherlich anders und ohne Innenzelt wird das Ding wohl die reinste Tropfsteinhöhle. Die Art des Aufbaus ist aber interessant. Auch das optionale "Vorzelt" in Form eines Vordachs gefällt mir. Noch besser fände ich aber, wenn man die Seiten des Vordachs bei Bedarf schließen könnte.
Fazit: Ein paar gute Ideen sind dabei, ein paar Punkte sind änderungsbedürftig. Bleibt zu warten, ob es das Teil auch bei uns geben und was es kosten wird.

Gruß,
Stephan

Re: Sylvan Sport

Verfasst: 01.09.2009 00:18
von mous70
http://www.vouwwagenspecialist.nl/gotrailer.htm