Seite 1 von 1

Noch nie gehört und jetzt gekauft: Novel Vocatour

Verfasst: 16.07.2008 23:08
von Fetsch
Hallo zusammen,

seit ungefähr einem Jahr hatte ich die Idee, einen alten Falter für wenig Geld zu kaufen. Schnell aufgebaut sollte er sein, und das sollte auch 1 Mensch allein schaffen. Also fiel die Entscheidung auf einen Combi Camp. Die Angebote (meist bei eBay) waren mir aber alle zu teuer. Dann habe ich im September 2007 einfach mal 60 Euro auf einen 76er Walker Viva geboten und ihn dafür bekommen.

Also abgeholt, heimgefahren, aufgebaut ... nun ja: Zelt entsorgt, Korpus entkernt, ist jetzt ein besonders leichter und großer Transportanhänger mit Plane geworden. Weitersuchen war angesagt.

Anfang dieses Jahres erst einmal weiter informiert und Preise beobachtet, leidliche Combi Camps gingen so für 120 bis 200 Euro weg. Holtkamper waren jenseits von Gut und Böse, den Rhön Unversal gabs nur selten und der wurde auch teurer als das gesteckte Limit von 150 Euro. Der Paradiso erreichte preislich jedesmal schwindelnde Höhen. Dann stiegen die Preise vor den Ferien - trotzdem weiter beobachtet.

Und dann kam etwas ganz anderes, ebenfalls bei eBay:
Ein Novel Vocatour, das Klapp-Prinzip genau dasselbe wie beim Paradiso. Sofortkauf 299 Euro oder bieten ab 1 Euro. Ich hab erst einmal andere bieten lassen und ihn dann für 182 Euro ersteigert.

Am letzten Wochenende Nähe Karlsruhe abgeholt, eine Nacht drin gecampt, nach Hannover zurückgefahren. Mit 4 Leuten im 45-PS Corsa A und Anhänger 120 km/h auf der Autobahn und dabei 0,5 l Mehrverbrauch an Sprit. Ich war begeistert. Ein bißchen was dran tun muß ich noch, TÜV hat er im ersten Anlauf mit geringem Mangel bekommen.

Dann wollte ich mich über die Marke informieren und stieß dabei auf einen weiteren in den NL angebotenen Novel. Aus Jux 50 Euro geboten, dann kam die eMail, daß ich ihn dafür kaufen kann. Habe ich gemacht. Und ich habe ihn Montag geholt. Er ist offensichtlich älter als mein Erster, aber sogar noch besser erhalten und hat eine andere Raumaufteilung.

Nun bin ich stolzer Besitzer von 2 Novel Vocatour ... manchmal kommt es eben anders ...

Nur Infos über den niederländischen Hersteller habe ich keine. Die Firma scheint nicht lange existiert zu haben. Weiß irgend jemand etwas darüber, bzw. hat jemand den Namen überhaupt schon einmal gehört?

Wenn ich Bilder habe, stelle ich sie zur Verfügung.

Gruß an alle,

fetsch

Verfasst: 17.07.2008 05:43
von Muckel
Hallo,
ich habe gerade nach dem Hänger gegoogelt und habe ihn bei Ebay gesehen (für 182 Euro! War wohl Deiner !! :lol: )
Tolles Teil ! Herzlichen Glückwunsch dazu !
Er ist von der Art her wie unser Paradiso .
Macht Spass mit so `nem`Teil .
Also allzeit gute Fahrt.
LG Birgit

Verfasst: 17.07.2008 20:46
von Fetsch
Hallo Birgt,

danke für Deinen Glückwunsch! :D

Ich hab heute mal die Bilder ins Album gestellt.
Der, den Du bei eBay gesehen hast, ist sicher meiner,
ich glaube die Novel Vocatour sind dünn gesät, habe seit ich vor ca. 1 Jahr angefangen hatte, die Falterlandschaft zu studieren, nicht einen einzigen gesehen.
Ich habe ihn heute noch einmal aufgemacht und mich auch druntergelegt:
Scheint ein guter Kauf zu sein. Es ist alles vorhanden, Vorzelt und Gestänge sowie Gardinen, der Rahmen ist vollverzinkt und rostfrei, Achse und Bremsanlage sind von deutschen Herstellern.
Den Küchenblock werde ich rausnehmen und ertstmal einlagern, da lasse ich mir was Einfacheres und nicht so Sperriges einfallen.
Ich glaube, der Wagen ist auch mal umgebaut worden. Das hintere Bett erscheint mir verdächtig lang und und in einem Staukasten habe ich eine Bodendurchführung gefunden, die wie der Durchlaß für einen Wasserablaufschlauch von der Küche aussieht. Aber was sollte die im Staukasten?
Na, macht nix, mir gefällt das Bett, so wie es jetzt ist. Gekocht wird sowieso draußen, spülen will ich drinnen auch nicht.

Gruß,

fetsch

Einmal Novel, immer wieder Novel ...

Verfasst: 12.08.2011 01:07
von Fetsch
Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal wieder hier.

Den Novel aus NL habe ich wieder verkauft. Die Zulassung in D war mir zu unsicher, die Betten zu klein, obwohl er länger war als mein Erster. Den habe ich noch. Er hat sich bestens bewährt auf Reisen nach F, E und N, auch im Sturm und waagrechtem Regen. Da hat es dann aber durch den Baumwollstoff über die Betten gesprüht. Nun geht's bald häufiger nach N, da mein Sohn jetzt dort lebt, also hab ich nach einem Paradiso mit wasserdichtem Planenzelt gesucht. Waren mir alle zu teuer. Jetzt habe ich einen weiteren Novel gefunden (einen der Letzten, Bj. '83), der auch ein Planenzelt wie die neueren Paradisos hat. Der war etwas teurer als mein Erster, nicht 182 €, sondern 187 € :D

Bin von HH ins Allgäu gefahren und habe ihn abgeholt, auf der Rückfahrt hat er auf Anhieb 2 Jahre TÜV neu bekommen, jetzt ist er angemeldet. Die Einbauten waren bis auf eine vordere Einzelsitzgelegenheit komplett entfernt worden, es geht also ans Einbauen einer neuen Innenaustattung. Hinten kommt ein Lattengestell hinein, darauf Lattenroste mit richtigen Matratzen. Die Lattenroste werde ich ich hinten mit Scharnieren anschlagen, so dass man sie vorn hochstellen kann, um an den Saturaum darunter heran zu kommen. Mehrere Vorzeltvarianten sind dabei, auch in Planenzelt-Ausführung. Bin schon gespannt auf das erste Aufstellen, das aber erst nach der Regenperiode hier. Dann wird auch die Plane gereinigt und mit neuen Druckknöpfen versehen.

Nun habe ich einen Novel für den Süden und einen für den Norden Europas. Mal sehen, wie es weiter geht.

Grüße an alle,
fetsch