Re: Fragen zum SK16 Monarch (Blau)

Schwarick90
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2024 22:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Verso 1.8 2017
Campingfahrzeug: Jamet Jametic 4x4 2016

Re: Fragen zum SK16 Monarch (Blau)

Beitrag von Schwarick90 »

Hallo liebe Gemeinde :hi:

Das ist mein erster Beitrag bei euch und ich hoffe hier sind SK Falter kundige die mir helfen können.

Ich hätte die Möglichkeit an einen Blauen SK 12 zu kommen, angeblich ist er BJ. 2010 steht laut Aussage und Bildern noch echt gut da.

Jetzt meine Fragen:

-Ich konnte nichts über Blaue SK Falter finden außer das man ab und zu bei Kleinanzeigen einen findet wie jetzt in meinem Fall. Gibt es etwas besonderes an den blauen Modellen und in welchem Zeitraum wurden die in blau gebaut?

-Auf was sollte ich bei einem Besichtigungstermin achten?

-Bei diesem Modell das ich mir anschauen möchte fehlt leider auf der linken Seite das Schlafzelt zum einhängen( die haben die Seite als Lagerraum genutzt). Bekommt man das noch irgendwo oder Passt vlt ein ähnliches von Trigano?

- Ich habe mir versichern lassen das er Schimmel und Stockflecken frei ist, sonst würde ich mir ihn gar nicht erst anschauen wollen.

Der Preis wäre 1750€

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3800
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Fragen zum SK13 (Blau)

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Daniel,

zuerst einmal herzlich willkommen im Klappcaravan-Forum.

Ja, es gibt hier SK-Falter-Kundige, zu denen ich mich zählen möchte. Du hast das übrigens einen SK13 im Auge, der sich nicht nur durch die Farbe des Zeltstoffes vom SK12 unterscheidet. Ich habe den Betreff dieses Themas darauf angepasst. So wird das Thema besser gefunden, wenn nach SK13 gesucht wird.

Der SK13 ist quasi die Low Budget-Variante des SK12 der zu einem günstigeren Preis angeboten wurde, da er über einige Ausstattungsmerkmale des SK13 nicht verfügt.
Hier die Unterschiede im Vergleich SK12 - SK13:
  • U-förmige Sitzbänke im Anhänger - U-förmige Staukästen mit Deckel im Anhänger
  • Blauer Zeltstoff - Roter Zeltstoff
  • VZ-Seitenteile können aufgerollt werden - VZ-Seitenteile herausnehmbar
  • Keine VZ-Modifikation möglich - Einsatz eines Küchenerkers möglich
Zur Aufpreisliste (s.u.) ist zu sagen, dass alle SK-Falter mit einer gebremsten 750 kg-Achse mit 13"-Rädern das Werk von STEMA verlassen haben. Ich würde mich wundern, wenn es mit den Komponenten aus dem Hause Knott möglich wäre die gemäß Zubehörliste theoretisch möglichen Kombinationen aus gebremst-ungebremst, 600kg-750kg und 13"/10" Rädern ausrüsten zu können. Was hier veranstaltet wurde, ist zwar marktüblich, ist und bleibt allerdings Augenwischerei. :rofl:
Ebenso verhält es sich mit den Lattenrosten der Betten und den Stoßdämpfern, das ist auch die Ausstattung die aus dem Werk gekommen ist. Einzig die Stoßdämpfer hätten entfernt werden können, wenn der Kunde sie nicht bestellt hat. Allerdings befindet sich dann immer noch der 100 km/h-Eintrag im EU-Zulassungsdokument. :udo:
Kurz gesagt, jeder SK-Falter in serienmäßigem Zustand, den ihr heute gebraucht angeboten bekommt ist gebremst, hat 13"-Räder und eine 750 kg-Achse, sowie Lattenroste und Stoßdämpfer. Darin sind nicht nur SK12 und SK13 identisch, sondern auch alle anderen Modelle.

Hier mal die Preisliste von 2009, wo der SK12 schon nicht mehr zu finden ist ...
15334
... und das Prospekt von 2009.
1533215333
(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken, ein weiterer Klick vergrößert das Bild noch einmal, zurück mit dem Zurück-Button des Browsers)

Die Preisfindung ist ja immer eine Sache zwischen Käufer und Verkäufer und hängt von diversen Faktoren ab. Wobei der Zustand ebenso wichtig ist wie das weitere Zubehör. Spornrad und ein Reserverad sind Standardteile im Anhängersektor und man sie günstig nachkaufen, mit einer Deichselbox oder einem Sonnensegel sieht das ganz anders aus.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Schwarick90
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2024 22:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Verso 1.8 2017
Campingfahrzeug: Jamet Jametic 4x4 2016

Re: Fragen zum SK13 (Blau)

Beitrag von Schwarick90 »

Hallo Norbert

Erst einmal vielen Dank das du Licht in mein Dunkel gebracht hast.

Bei der Ausstattung ist auf jeden Fall die Originale Deichsel Box mit dabei, Fahrradträger hat er leider nicht.

Noch einmal kurz zur Schlafkabine, wäre es möglich noch irgendwo eine zu bekommen oder könnte da auch was von Trigano passen?

Außer bei der VZ form, haben sich die rechts Links Klapper im grund Aufbau die letzten 30 Jahre ja nicht großartig verändert.

Oder liege ich da komplett falsch?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3800
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Fragen zum SK13 (Blau)

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Daniel,

nach allem was ich bisher von dir gelesen habe, vermute ich inzwischen stark, dass es um den SK-Falter in diese Anzeige bei Kleinanzeigen.de geht. Ist das richtig?

Wenn ja, dann kannst du alles was ich über den SK13 geschrieben habe vergessen, es ist nämlich kein SK13. Bevor ich wieder Zeit investiere, warte ich mit Informationen zu diesem Falter deine Antwort/Bestätigung ab.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Schwarick90
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2024 22:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Verso 1.8 2017
Campingfahrzeug: Jamet Jametic 4x4 2016

Re: Fragen zum SK13 (Blau)

Beitrag von Schwarick90 »

Hallo Norbert

Ja genau um diesen dreht es sich :dhoch:

Passt das mit BJ 2010 oder ist das tatsächlich ein älteres Modell?


Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3800
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Fragen zum SK16 Monarch (Blau)

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Daniel,

das ist ein SK16 Monarch, die 2-Personen-Variante der SK-Falter-Reihe. Deshalb hat er rechts (immer vor dem Zelteingang stehend gesehen) kein Bett, sondern einen über eine besondere Konstruktion realisierten Raum, der sich im Hauptwagen befindet.
Das Baujahr, bzw. die Erstzulassung passt, aber was definitiv ungewöhnlich ist, ist die Farbe des Zeltstoffes. Eigentlich ist der Monarch (SK16) in beige gefertigt worden.

So wie ich Rainer (Nobialek) kenne, ist da noch blaues Material übrig gewesen und er hat einen SK16 damit anfertigen lassen, damit der Stoff und die Plane nicht in den Müll gehen. Eine andere Vermutung wäre, dass es sich um einen Prototypen handelt, der erst einmal in blau gefertigt wurde und die Serienfertigung in beige gestartet wurde.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es mehr als einen oder vielleicht zwei SK16 in dieser Farbe geben wird. Es ist also auf jeden Fall eine Sonderlocke.

Ab 2010 haben übrigens auch die Kallima (SK14) auf der rechten Seite Reißverschlüsse bekommen, die vom Boden bis auf eine Höhe von ca. 2 m reichten, damit man später auf die Rahmenkonstruktion umrüsten kann, wenn z.B. die Kinder nicht mehr mit auf Reisen gehen und nur noch zwei Personen darin wohnen wollen.

Hier die Prospektseite zum Monarch:
1533515336
Wie gesagt, der SK16 ist der SK-Falter mit nur einen Bett und einem von außen/vom Vorzelt aus zugänglichen Raum im Hauptwagen. Ein weiteres Merkmal, welches er mit dem großen Bruder Admiral (SK15) teilt, ist das gebogene Gestänge am Giebel des Vorzeltes und des Sonnensegels.
Die Aussage in der Annonce, "Mit wenig Aufwand ließe sich eine neue Holzplatte mit Lattenrost wieder einbauen." ist Unfug. Den dort verbauten Rahmen kann man öffnen um den Durchgang ins Hauptzelt zu gewähren, er ist nicht für die Belastung als Bettrahmen konstruiert.
Wenn du rechts ein Bett haben willst, dann musst du dir einen Bettrahmen mit Lattenrost, ein Innenzelt und eine Matratze besorgen. Ein Umbau mit den vorhandenen Komponenten ist nicht möglich.

Gruß
Norbert

P.S.: Wenn ich meinen SK12 nicht hätte, dann würde ich den gerne kaufen. :D
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Schwarick90
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2024 22:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Verso 1.8 2017
Campingfahrzeug: Jamet Jametic 4x4 2016

Re: Fragen zum SK16 Monarch (Blau)

Beitrag von Schwarick90 »

Hallo Norbert

Ich kann dir gar nicht genug danken für die Menge an Infos die du mir zukommen lässt :klapp:

Ja denn Gedanken mit einer Holzplatte, Lattenrost und Matratze habe ich auch, nur wo bekomme ich ein passendes oder halbwegs passendes Innenzelt her?

Nähen kann ich leider nicht ein wenig improvisieren aber schon. Also müsste ich zumindestens nach einer halb fertigen Lösung schauen.

Wenn der Falter so gut ist wie beschrieben und wie auf den Bildern, dann werde ich da nicht viel falsch machen können.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3800
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Fragen zum SK16 Monarch (Blau)

Beitrag von Jugger64 »

Moin Daniel,

mit einer "Bastellösung" für die rechte Bettseite wirst du nicht glücklich werden. Du wirst um Originalteile nicht herum kommen, wenn es um den Bettrahmen mit Lattenrost und den Beinen drunter geht. Ein Innenzelt muss man selber nähen können, selbst das Material dafür läppert sich zu einem ordentlichen Sümmchen und ich weiß wovon ich spreche. Siehst du hier: Neues Schlafgemach im SK-Falter Wenn dann noch der Arbeitslohn einer Näher*in dazu kommt wird es wirklich unappetitlich und du kannst nicht einmal sicher sein, dass das Ding dann nachher auch ordentlich passt.

Ich habe, aus diversen Gründen, inzwischen schon viel an meinem Falter "herum geschraubt", ich kenne das Ding quasi in- und auswendig. Dazu gehört u.a. eine neue Belattung für meine Schlaflseite links.
Gerne würde ich dir mein rechtes Bett überlassen und gegen den Rahmen des SK16 tauschen. Das Innenzelt gäbe es natürlich auch dazu. Aber leider hat mein Hauptzelt die Möglichkeit rechts einen Eingang zu öffnen noch nicht und in der Zeltnäherei würden die Reißverschlüsse mindestens 250 € kosten.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Schwarick90
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2024 22:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Verso 1.8 2017
Campingfahrzeug: Jamet Jametic 4x4 2016

Re: Fragen zum SK16 Monarch (Blau)

Beitrag von Schwarick90 »

Hallo Norbert

OK ich merke schon wo das ganze hin führt, da wir 3 sind brauchen wir auf jeden Fall 2 Betten.

Vlt muss ich mich einfach noch ein wenig umschauen.

Anderseits wenn die Kiste Ordentlich da steht wären mir der passende Rahmen und das Innenzelt durchaus 250 €wert :zwinker:

Gruß Daniel
Antworten

Zurück zu „SK Camping (Stema) - SK-Falter“