Seite 1 von 1

Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 17:26
von rotskaeppchen
Hallo!
Ich bin ganz neu hier..
Wir interessieren uns für einen gebrauchten Falter.
Nun haben wir uns einen jamet arizona von 2003 angeschaut. Soweit sah alles gut aus,
der Verkäufer sagte, er hätte den Falter aus den Niederlanden überführt (etwa vor 2-3 Jahren). Der Anhänger soll etwa 3300 Euro kosten. ( Alter ist nun schon fast 20 Jahre).
Ich habe mehrere Anleitungen, Videos u Forenbeiträge gelesen überall steht oder
sieht man eine feste Bodenplane ( pvc) die mittels Reißverschluss angezippt
wird. --- Können Sie mir sagen, auch für dieses alte Modell, ob diese Plane auf
jeden Fall immer dazugehört???? Denn hier fehlt sie, er zeigte uns einen
Vorzeltteppich als Boden. Ich denke das reicht ja nicht und frage mich ob ein
Aufbau und die Nutzung ohne Boden möglich ist?
Kann man diesen Boden ggf. als Ersatzteil beim Hersteller nachkaufen und was
würde das kosten? Wir müssten dem Verkäufer möglichst schnell rückmelden,
ob wir kaufen, daher würde ich mich über eine schnelle Antwort sehr freuen.
Vielen Dank vorab und freundliche Grüße.

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 18:33
von Kaktuspo
Für das Alter finde ich es viel zu teuer. Für alte Falter Ersatzteile oder Zubehör zu bekommen ist sehr schwer, bis fast unmöglich

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 18:58
von rotskaeppchen
Vielen Dank für die Antwort!
War denn bei dem alten Modell eine ähnliche Bodenfolie im Vorzelt, wie beim aktuellen Modell, weiß das jemand oder hat noch das Modell?
Ist die Nutzung ohne eingehangten Boden möglich? Naja und auch sonnvoll oder weht es dann an den Füßen immer herein?
Ist 20 Jahre wirklich zu alt??? Er stand immer in einer Scheune. Was wäre denn ein angemessener bzw. üblicher Preis?
LG

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 19:27
von Susanne
Nein, der Falti ist mit 20 Jahre nicht zu alt, wenn er in Ordnung ist, der Preis ist zu hoch für einen 20 Jahre alten Wagen.

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 20:03
von Munatacker
Hallo rotskaeppchen

Wie die anderen schon sagen der ist für 20 Jahre einfach zu teuer,
weil zur TÜV Abnahme kommen mindestens weitere 200€ hinzu
Vor 20 Jahren gab es so gut wie keine festen Böden für die Falter.
Die Unart ist erst in den letzten Jahren in Mode gekommen.

Hier gibt es einen für die Hälfte
leider mit wenigen Infos.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-220-1976


mfg. Jörg
:camp1

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 20:24
von rotskaeppchen
Vielen Dank für die Antworten!!
Das hilft uns weiter, auf alle Fälle.
Also entnehme ich, es fehlt die Plane nicht und ist auch ohne diese gut und standfest aufzubauen?
Dieser in der Anzeige ist übrigens der gleiche und man sieht da auch keinen Boden. Aber auch keine sonstige Inneneinrichtung..

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 20:44
von Folkert
Hallo Rotskäppchen,
herzlich willkommen hier im Forum.
Bei der Preisvorstellung hilft Dir vielleicht die Information , dass der Jamet Arizona in Holland im Jahr 2011 NEU 6.450 € gekostet hat einschl. BTW.
Wenn Du für einen fast dopplt so alten Wagen die Hälfte zahlen sollst, ist das ein stolzer Preis. Meines Wissens war vorher keine Bodenplane
enthalten.

Gruß Folkert

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 20:54
von Folkert
Übrigens 2008 war der Preis für einen Neuwagen 5.695,00 €

Gruß Folkert

Re: Jamet Arizona Bodenplane

Verfasst: 13.02.2022 21:10
von Munatacker
rotskaeppchen hat geschrieben: 13.02.2022 20:24 Vielen Dank für die Antworten!!
Das hilft uns weiter, auf alle Fälle.
Also entnehme ich, es fehlt die Plane nicht und ist auch ohne diese gut und standfest aufzubauen?
Dieser in der Anzeige ist übrigens der gleiche und man sieht da auch keinen Boden. Aber auch keine sonstige Inneneinrichtung..

In meinen Augen hat eine Bodenplane nichts mit der Standfestigkeit eines Falters zu tun.
Wenn die Stangen Ordentlich gespannt sind, für den Boden die richtigen Heringe und auch
genügend gewählt wurden. Dazu noch ordentliche Abspannleinen verwendet werden dann
steht ein Falter schon TOP. so das auch keine zusätzlichen Sturmbänder verwendet werden müssen.


mfg. Jörg
:camp1